PCV Valve fehlt
Moin zusammen,
habe mich etwas in den Motor eingearbeitet und da fiel mir auf, dass mit dem PCV Valve etwas nicht stimmt. Die Entlüftung sollte ja irgendwo in der Ansaugbrücke angestöpselt sein. Das ist auch so in beiden Handbüchern beschrieben. Aber bei mir geht vom Ventildeckel einfach ein dicker Schlauch in den Luftfilter und antstatt des PCV hat er ein Stück Rohr. Das PCV passt nicht in den Schlauch.
Ist das normal oder wurde da irgendwas gepfuscht?
Ein Foto mit dem Rohr, dem PCV und dem Schlauch habe ich angehängt.
Gruß
Achim
48 Antworten
Zitat:
@wodkaa schrieb am 12. Juni 2023 um 12:24:21 Uhr:
Zitat:
@Gedoensrat schrieb am 9. Juni 2023 um 11:03:53 Uhr:
Moin zusammen,das PCV passt haargenau.
Der Ventildeckel ist 7 cm hoch (innen) und das PCV mit Dichtung steht 3 cm in den Deckel hinein.
Die Kipphebelwelle ist 4 cm hoch. Das PCV stößt vermutlich mit der Unterkante gegen die Kipphebelwelle. Jetzt habe ich gesehen, dass das PCV an der Unterseite eine 1,5 cm lange Verlängerung hat.
Hat das einen Sinn oder kann ich das einfach abschneiden? Das ist nur ein leeres Röhrchen.
Ich habe den Verdacht, dass das PCV für alle möglichen Modelle angefertigt und angepasst wurde.Ein Foto habe ich mal angefügt.
Ich habe kürzlich mein PCV getauscht. Das was du abschneiden willst, hält bei mir in der Dichtung. Deine Dichtung sitzt ja am Gehäuse, meine direkt an dem Röhrchen, welches du wegschneiden willst. Auf dem Bild siehst du mal meine alte Dichtung und die neue Dichtung im Vergleich.
Von daher glaube ich, dass abschneiden nicht die Lösung ist.
Die Dichtung ist funkelnagelneu, von daher sollte das so passen. Wie das Ventil in der Dichtung sitzt sieht man auf dem Foto im zitierten Artikel.
Aber bevor ich da was absäble versuche ich das erstmal so. Das Loch für die Dichtung sitzt auch nicht genau über der Kipphebelwelle. sondern etwas mehr am Außenrand.
Somit ist auch das Röhrchen nicht genau über der Welle.
Neueste Meldung:
Heute habe ich den Dicken nochmal warmlaufen lassen und die Zündung eingestellt. 6° vor und 28 ° Schließwinkel.
Dann Probefahrt. Nach 2 KM weder Fehlzündungen und dann 500 m weiter ganz aus. Die gleichen Symptome wie neulich. Sprit konnte es nicht sein von daher trat Plan D in Kraft. Neue Kerzen rein, die alten waren rußig schwarz, hatte keine Auswirkung. Dann habe ich mal geguckt, ob überhaupt ein Funken kommt. Der war kaum zu erkennen und rötlich schlapp.
Dann Testzündspule aus der Krempelkiste angeschlossen und er läuft wieder.
Also lag es an der Zündspule und Go}][esZorN hatte recht mit seiner Vermutung.
Jetzt werde ich mir eine Pertronix Spule besorgen, weil ich in absehbarer Zeit vorhatte eine elektronische Zündung einzubauen.
Damit er wieder läuft würde ich erstmal den pcv am vergaser wieder dicht machen. und nicht richtung zündung suchen
Hast du berücksichtigt das dein vergaser mit jetzt angeschlossenem PCV mehr Luft zieht? 🙂 ist ja quasi regulierte Falschluft, heist er zieht luft über den luffi anschluss mit filter durch den linken ventildeckel durch das kurbelwellengehäuse zum rechten ventildeckel durch das pcv in den vergaser, je nach unterdruck verschliest die feder im pcv den luftzug. Zum Lauf wie du schriebst war das ein tauschvergaser evtl. ist es hilfreich düsen und nadeln vom alten in den "neuen" zu verbauen.
@ Torjan,
Das PCV hatte ich wieder zurückgebaut, weil er nicht lief.
Wenn ich am experimentieren bin und das klappt nicht stelle ich immer zunächst den Urzustand wieder her.
DAs hat sich bewährt.
Vom PCV lasse ich erstmal die Finger weg. Da gibts noch ne andere Baustelle.
Gruß
Achim