pc31 springt plötzlich nicht mehr an

Honda Motorrad CBR 600 F

Hat irgendeiner ne idee woran es liegen kann das meine pc31 nicht mehr anspringt? Hab sie normal warm laufen lassen, mein Kumpel hat sie kurz aus gemacht und danach ging sie kurz an aber hörte sich nicht normal an!! Hab am gashahn gedreht und danach war komplett schicht! Batterie ist voll geladen!

Vielen Dank schonmal

Beste Antwort im Thema

Mit "Abstellen" meint er ab in die Garage, Batterie eventuell noch abklemmen und gut ist. Und im Frühjahr Batterie dran und mit dem ersten tuckern läuft sie wieder.

Für alle Honda`s gilt: Die Aktionen alle paar Tage oder Wochen raus holen und gucken ob sie läuft sind absolut Tödlich für die Kerzen. Da hilft es auch nicht, wenn die im Stand laufen bis sie komplett warm ist. Wie Magnum schon schrieb: Entweder stehen lassen oder ne Runde fahren.

Versuch also:
Die alten Kerzen raus und ordentlich sauber machen, vielleicht klappts noch. Falls nicht braucht sie neue!

PS: Mal gelauscht ob die Benzin-Pumpe läuft?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sc57 Springt plötzlich nicht mehr an' überführt.]

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hast du schon nach irgendwas geguckt: Zündfunke, Tankinhalt, Not Aus......

Und was bedeutet bitte warm laufen lassen? Wolltet ihr ne Runde drehen oder hast du die täglich mal laufen lassen?

Wenn du keine Platinzündkerzen ´drinn hast-
dann werden die Serienkerzen durch das kurze Starten Schaden genommen haben.
Das Problem ist bei diesem Modell bekannt.

Genau deshalb das warum und wieso.

Gibt leider genug die im Winter einmal am Tag in die Garage hüpfen, dass gute Dingen anwerfen und nach dem "jo sie läuft" direkt wieder abschalten und Ende.

Dann ist früher oder später Schicht im Schacht und keiner weiß warum.

Deshalb ein paar Zusatzinfos, können nicht schaden

servus und vielen dank erstmal!!

hab heut mal die kerzen raus gebaut um zu sehen ob da der fehler liegt und siehe da, das sind die ersten kerzen und ziemlich am ende! Hab sie gereinigt und wieder eingebaut, jetzt ging sie zwar mit chook an aber sobald ich diesen weg nehme oder gas gebe geht sie aus! sie stand über ein jahr und vieleicht muss der vergaser gereinigt werden. werde den tank morgen runternehmen, das alte benzin raus machen, das ding mit neum sprit säubern! Gibt es dabei was zu beachten? Gibt es vieleicht irgentwelche Benzinzusätze die den vergaser säubern?

Ähnliche Themen

Platin Zündkerze oder Standart, das ist hier die frage? was ist besser oder gibt es nur geringe unterschiede?

Der Unterschied ist genau der, das das Bike wieder anspringt, wenn es nur kurz gestartet wurde.
Die Standardkerzen brennen beim kurzem Starten nicht frei, so das unter Kompressionsdruck der Funke an dem Isolator abfließt.
Die Platinkerze kommt schneller auf Temperatur und hat auch einen günstigeren Elektronenfluss.

Grenzwertig sind Standardkerzen auch wenn man den Tank leer fährt.

Honda verbaut serienmäßig diese Platinkerzen, auch wenn sie deutlich teuerer sind- aus gutem Grund.

Vorteilhaft ist auch die hohe Lebensdauer der Platinkerzen, da das den Einkaufspreis wieder auffängt wenn du das Bike weiterhin fährst.

danke für die schnelle antwort!!

Sehr gut erklärt und schon kann ich die dinger bestellen!!

Ein Jahr gestanden und geht beim Gasanlegen direkt wieder aus klingt schwer nach mangeldem Kraftstoff. Mach mal wie dax schrieb neue Kerzen rein, schadet definitiv nicht. Wenns danach nicht besser ist, kannst an den Vergaser gehen.

Zitat:

Original geschrieben von DAXtuning


Vorteilhaft ist auch die hohe Lebensdauer der Platinkerzen, da das den Einkaufspreis wieder auffängt wenn du das Bike weiterhin fährst.

Hat aber auch seine Schattenseiten, wurde hier in der Autoabteilung besprochen:

Kerzenwechsel laut Hersteller nach 80tkm. Nach 22tkm kapitaler Motorschaden. Ursache: Auflösung der Kerze! Trotz Platin!

Sehr guter Einwand.
Bitte nur Platin Zündkerzen von NGK nehmen, und auf jeden Fall bei rund 40.000 Kilometern tauschen.
Hatte jetzt auch bei einem Auto mit sehr hoher Kilometerleistung getauscht,
waren kaum ´rauszubekommen und der Bügel der Kerze war wirklich grenzwertig abgenutzt, währe demnächst in den Motor gefallen.
Aktuell ist jetzt ein Satz Doppelplatin drinn, wobei der Motor diese Kerzen dann nicht mehr überleben dürfte.

vielen Vielen dank leute!
Ich meld mich wieder wenn die neuen kerzen drin sind!

Hi Hab mein Bebi heute mal Starten wollen ..so wie ich es eigentlich alle 2-3 Wochen eh immer mal mache ..
Nur heute wollte se nicht ..=(
Orgelt zwar aber mehr auch nicht ...
Wenn ich bisschen am Gas dreh ...verändert sich das gereusch aber sonst auch nix !
Hab auch schon das Handbuch durch ..Da steht ja was von Vollgelaufen / Abgesoffen drin und das man das Gas voll aufderhen soll und dann so 5 sec aufen starter drücken soll ..dann normal starten oder den vorgang wiederholen ....
Hab ich heute dann 20 min versucht aber kommt nix ... ausser ne leere Batterie =(
Das Bike ist nicht umgefallen oder sonst was .Steht die ganze Zeit seit Oktober inner Garage aufem Ständer!

Hoffe Ihr könnt mir Helfen

Die Linke zum Gruß D,

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sc57 Springt plötzlich nicht mehr an' überführt.]

grüße

ist zwar ne 600 pc 31,aber ich denke das das bei dir zutrifft

http://www.motor-talk.de/.../...ploetzlich-nicht-mehr-an-t3679682.html

mfg mirko

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sc57 Springt plötzlich nicht mehr an' überführt.]

Kann an den Kerzen liegen oder auch an einem versifften Versager. Siehe Handbuch unter "Winterpause" bzw. längerer Pause. Bei meiner 1100 VT soll man dann erst mal den Vergaser reinigen usw.
In der Garage "warm laufen" lassen sollte man aus den bereits in dem anderen Thread genannten Gründen und aus Gründen von sich bildendem Kondenswasser tunlichst vermeiden. Entweder richtig fahren oder ganz in Ruhe lassen und dann hoffen, dass sie im Frühjahr wieder anspringt.
Habe kürzlich von einem Benzinzusatz mit guten Kritiken gelesen (Profi Fuelmax 270 ML), den man vor der Winterpause in den Tank füllen soll. Der soll das Verharzen der Vergaser vermeiden. Halte eigentlich nix von solchen Zusätzen, aber die Kundenbewertungen sind topp; selbst bei Hobeln die vorher schlecht ansprangen oder unrund liefen. Werde das im nächsten Winter mal selbst ausprobieren, da auch das ganze Benzinsystem dadurch geschützt werden würde. Derzeit hole ich meine dicke Berta so alle 2-3 Wochen, je nach Wetter, aus der Garage und fahre ein paar Kilometer. Geht natürlich nur mit Ganzjahreszulassung und weil wir bei uns bisher noch keinen nennenswerten Schnee und Eis hatten.

Gruß

MF

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sc57 Springt plötzlich nicht mehr an' überführt.]

Gas aufdrehn beim Starten macht man nur bei den Einspritzern. Steht bei mir auch im Handbuch. Dann spritzt er nicht ein.

Solche Startversuche würde ich mir für´s Frühjahr aufheben. Benzinschlauch abklemmen und dann mit Überbrückungskabel den Vergaser leerjuckeln lassen. Meinen Einspritzer habe ich einfach nur abgestellt. Muss ja auch irgendwann von Vorteil sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sc57 Springt plötzlich nicht mehr an' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen