1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. pc im autp

pc im autp

Hi ein kolleg von mir will sich ein pc ins auto bauen als hifi anlage, jetzt wollte ich fragen ob das geht und wie????
danke schon mal

11 Antworten

hi,

easy !

hol dir nen 300-500 Euro Laptop , bau das TFT ab, und verbinde es über den Monitorausgang wieder mit dem Rechner - kannst denm Bildschirm ja ins Amaturenbrett integrieren.

Noch ne Funktatstatur mit Maus-Nippel ( Maus im Auto is nämlich schlecht , es sei denn du baust nen Mauspad ins Handschuhfach.

Über den den Line-Out kannste das Signal in den AuX-In deines Radios speisen .

Winamp drauf und ab gehts.

Ach ja besorg dir nen Transverter der ca. 100 Watt schafft. Das sollte reichen.

Fertig !

MFG Yugi

Zitat:

Original geschrieben von YugiZZo


hol dir nen 300-500 Euro Laptop , bau das TFT ab, und verbinde es über den Monitorausgang wieder mit dem Rechner...

Also das wird garantiert

nicht

funktionieren!

Notebook Displays haben keinen VGA Anschluss...und ob man den internen Digitalanschluss so weit verlängern kann, wage ich anzuzweifeln.
Ausserdem ist ein Notebook Display viel zu gross!

Hier, so was wäre wohl besser geeignet:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Warum soll man die internen aunschlüsse nciht verlängern können ?

Und sag nicht dass das mit dem externen Anschluss nicht geht , hast es denn schon probiert ?

Zitat:

Original geschrieben von YugiZZo


Warum soll man die internen aunschlüsse nciht verlängern können ?

Und sag nicht dass das mit dem externen Anschluss nicht geht , hast es denn schon probiert ?

Gegenfrage: schon mal ein Notebook Display ausgebaut?

Die haben alle einen proprietären Digitalanschluss...

Ähnliche Themen

ja, ich weiß wie mein Notebook von innen aussieht.

Andere Idee : Hol dir ne Xbox und spiel Linux drauf , dann kaste das als Rechner nutzen . Ist nochmal ne Ecke billiger.
Und nen Tv-Ausgang haste ja logischerweise auch um nen 7" TFT anzuschließen .
#

Zitat:

Original geschrieben von Marsupilami72


Also das wird garantiert nicht funktionieren!

Notebook Displays haben keinen VGA Anschluss...und ob man den internen Digitalanschluss so weit verlängern kann, wage ich anzuzweifeln.
Ausserdem ist ein Notebook Display viel zu gross!

Hier, so was wäre wohl besser geeignet:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

das war SO gemeint:

display ab, und dann über den VGA-Anlschluss (DEN JEDES NOTEBOOK HAT!!) ein normales 7"-Display anschliessen...

sehr gut geeignet wäre auch ein Touchscreen-Display, dass man dann zusätzlich per USB anschliesst...kost zwar n bissi mehr, aber sollt ned das problem darstellen...

TFT im Auto

also das mit dem Original TFT vom Läppi im Auto kannst du ganz schnell wieder vergessen. Erstens ist das Verlängern der Anschlussleitung des TFT für einen Laien nicht machbar(der VGA Ausgang des Läppis liefert NICHT das erforderliche Signal) zweitens ist das Display an sich zu groß um es irgendwo sinnvoll einbauen zu können und Drittens: Setz dich mal mit dem Läppi ins Auto, stell die Karre in die Sonne und versuche auf dem Display was zu erkennen. Die meisten Displays sind, ganz simpel gesagt, zu schwachbrüstig für Tageslicht.
Um nochmal auf die Frage der Ansteuerung des Displays zurückzukommen: Jedes Notebook hat auf der Hauptplatine den Controller für das Display integriert. Dieser bereitet die Daten so auf, daß sie vom Display dargestellt werden können. Rein logisch gesehen sitzt dieser Controller in der Informationskette Prozessor->Grafikkarte->Ausgang VGA HINTER dem VGA Ausgang(Buchse am Läppi) Das ist in der Realität noch viel komplizierter, soll dir aber verdeutlichen warum es nicht so einfach geht ein TFT im Auto zu verbauen.
Das Displaykabel zu verlängern geht eigentlich nur wenn dort keine Flachbandleitung verwendet wurde. Und selbst dann hast du das Problem das diese Leitung ziemlich kurz sein MUSS, weil sonst die Darstellungsqualität extrem in den Keller geht. Mal ganz davon abgesehen, das du mit Sicherheit ein Riesenproblem damit haben wirst die verlängerte Leitung auf der Notebookplatine anzuschliessen.
Die einzige, wirklich praktikable Lösung, ist ein TouchscreenTFT für ca 250€ zu verbauen. Diese bekommst du am Besten bei ebay oder CarTFT. Normalerweise in der Grösse 6,5", 7" oder 8".

bytemasta

Nachsatz zur X-Box: Die Idee ist prima, nur leider gibt es soweit mir bekannt ist, noch keine Routenplanersoftware für Linux auf der Box. Und wenn schon PC im Auto, dann sollte das ja wohl auch noch mit abfallen! 🙂 Aber schlagt mich nicht, wenn inzwischen doch die pfiffige Linuxgemeinde eine Lösung parat hat

Ich denke es müsste eher so aussehen:

CPU->Northbridge->AGP/PCIe->Grafikchip

und dann Grafikchip->(über integrierte DACs)->VGA Ausgang
und nochmal Grafikchip->(über nen speziellen Ausgang)->Controller fürs interne Display
(wenn der Controller nicht schon im Grafikchip eingebaut ist)

Würde mich auf jeden Fall sehr sehr wundern wenn in heutigen Notebooks noch ein DAC und ein ADC vor dem TFT hängen würden. Wäre auch nicht wirklich Sinnvoll...

2 Pfade sind es auf jeden Fall bei zumindest einigen neueren Books, da die Dual-Display-Dings(tm) können, also eingebautes Display zeigt was anderes als externes Display.

Ich kann mich natürlich auch irren - auseinandergebaut und nachgesehen hab ich bis jetzt noch nicht :-)

BÄR

komplizierte Technik

jo Bär, könnte so aussehen, wenn es auch für den Laien fast unverständlich ist. Deshalb auch meine stark vereinfachte Darstellung. Was bleibt ist die Tatsache, daß eben das anfangs so einfach gedachte Einbauen eines Notebookdisplays nur für absolute Cracks machbar ist(Das Problem mit der Grösse bleibt ausserdem noch)
Ich habe mich auch schon eine ganze Zeit mit der Materie rumgeärgert und nach Studium diverser Foren und Datenblätter beschlossen auf eine fertige Lösung umzusteigen. Alles andere ist mir zu aufwendig und zu umständlich. Das soll aber nicht heissen, daß es unmöglich ist mit diy Umbau den gewünschten Zweck zu erreichen. Nur sind die die Probleme schon für freaks eine ziemlich harte Nuss.

einen nicht allzu heissen Tag wünscht euch der

bytemasta

also ich an deiner stele würde einen normalen pc nehmen (vl. hast du ja noch so einen alten P3 500mhz herumstehen) und würde ihn mit einen selbstbau mdf/gfk gehäuse ins seitenteil des kofferraums verfrachten. dann noch einen schönen 7 oder 8 zoll touchscreen ins armaturenbratt integriert (oder einfach oben drauf) und fertig ists 😁

die langen kabel bekommst du auch auf ebay. und beim einbauen unbedingt die pci-karten mit kabelbinder oder so befestigen sonst fetzen sie dir bei der nächsten bodenwelle die slots heraus. festplatte solltest du eine notebookfestplatte nehmen weil sie mehr aushalten und die solltest dann auch noch mit rex-gummist aufhängen also so das sie seitlich und noch oben/unten spiel hat. dann kann nichts mehr passieren 😉

mehr info zu dem thema gibts noch auf http://car-pc.info/

DjD

Also für Linux gibts definitiv Routenplanersoftware, ist sogar bei Debian kostenloas über apt get erhältlich und funzt ganz gut...

Kabel würd ich nicht über ebay kaufen, da das meist billigkabel sind z.B. VGA 5m für 4€ oder so und dementsprechend sieht dann auch das Bild aus...
Nen 5m VGA Kabel sollte schon so um die 20€ kosten...

beim DIsplay musst du auf jeden Fall drauf achten, daß es entweder mind 300 (besser 400)cd hat und/oder transflexiv ist. Sonst siehst im Auto wirklich nix aufm TFT. (TouchScreens sind im Normalfall etwas dunkler als angegeben, da die Touchfolie noch bischen was schluckt...)
Was du auch noch beachten solltest ist die Reaktionszeit, da du sonst keinen SPaß an Filmen/SPielen hast wegen Schlierenbildung.

Dein nächstes PRoblem wird der Stromverbrauch und die Wärmeentwicklung sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen