Car PC
Was haltet ihr von einem Car PC mit Linux?
Ich möchte mir so ein Teil besorgen. Gibts eigendlich unter Linux geeignete Programme zum GPS-Empfang?
Welche Linux-Distribute würdet ihr nehmen? Ich will damit mit W-Lan Inetrnetsurfen, MP3s anhören und benötige es zur naviagtion. Das DVD-Abspielen klappt zumindest bei mir zuhause unter Ubuntu, musste nur nen codec nachinbstallieren. Ich schätze mich persöndlich aber eher als anfänger ein (arbiete erst seit suse 7.0 unter linux).
Gibt es im Forum Leute, die nen Car PC unter Linux, oder allgemein nen Car PC Verwenden?
Die Car-PCs bekommt man ja relativ günstig, z.B. bei mini-car-pc.de
Wenn ich mir da nur in sachen gps und dvd die Preise von z.B. Pioneer anschaue, für das DVD-Navisystem AVIC-HD1BT
http://www.pioneer.de/de/product_detail.
jsp?product_id=12205&taxonomy_id=10-20
verlangen die um die 2.500 Euro. Da komme ich ja wesentlich günstiger mit dem car-pc, der das auch alles kann. Was sind eigendlich die Vorteile von den eingebauten GPS Systemen im vergleich zum Car-PC?
mfg franz
15 Antworten
Für Multimedia-Anwendungen würde ich SuSe nehmen 😉 (Debian ist zwar so besser, aber nicht bei besagten anwendungen!)...
Ob es Navigationssoftware gibt weiss ich gerade nicht!
***
Wie wärs, den PC selber zu bauen? Barebonegehäuse, p-m usw! Kann man richtig schön stromsparend machen mit guter leistung! 🙂
...und gutem preis. Pentium M sind teuer. Und "p-m" ist eine lausige "Abkürzung" du tippfaules Stück du.
Also für nen CarPC braucht man jetzt auch nicht die Über-Rechenpower! Ausser du willst damit zocken, was ich mal bezweifeln will 😉 also 1gh reicht da dicke! Und diese Prozzis bekommste ja hinterhergeschmissen! Und mal ehrlich... da kommt ne Desktop CPU rein und fertig! Strom gibts im Auto ja zum Glück noch mehr oder weniger kostenlos und die 200W max die so nen kleines ATX Netzteil zieht is da echt lächerlich, zumal das nur unter volllast passiert! Hab da genug Erfahrungen mit gemacht!
So ein Car PC ist bünstiger als so manches Radio, wenn man mal so überlegt. Da kommt dann nen Touchscreen mit CES Software dran und man ist wunschlos glücklich 🙂
Navigation, MP3, Filme jeglichen Formats, Navi, Games, Internet per WLAN, USB Port für allen Möglichen Mist 😉 , Und du sparst dir den Equalizer!
Da geht bei guten Soundkarten ALLES softwareseitig inkl. LZK und das in sehr sehr guter Qualität. Kann mich noch an einen Vergelichstest erinnern den ich in einem Forum gelesen habe.
Es wurden die klanglichen Eigenschaften einer Alpine HU, einer Playstation, einer Onboard Soundkarte und noch irgendwas überprüft.
Subjektiv lagen Playstation und Soundkarte mit abstand vorne!
Und ich selber habe hier auch ein sehr feines Home Hifi System mit nem geilen älteren H&K Verstärker... Selbst daran höre ich Musik nur über Soundkarte mneines PCs, da es einfach Besser klingt als der Denon CD player...
Also verkehrt is so ein CarPC nicht! Wenn mein Radio den Geist aufgibt, kommt auf jeden Fall auch nen kleiner individuell gestalteter Barebone in Kofferraum 😉
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DaJay
Es wurden die klanglichen Eigenschaften einer Alpine HU, einer Playstation, einer Onboard Soundkarte und noch irgendwas überprüft.
Subjektiv lagen Playstation und Soundkarte mit abstand vorne!
Öhm das ist sO nICHT richtig, der Vergleich im Auto war lediglich ein Laptop mit USB-Soundkarte zum alten Alpine F1-System und da war das F1 noch besser, wenn auch nur marginal. Der Rest wurde an der Heimanlage getestet.
Gemacht hat den test der MillenChi(hier im Forum unterwegs) zusammen mit Muezli und das Auto war der Benz vom Konni 😉.
Generell ist aber nen CarPC heutzutage schon ne nette Angelegenheit, wenn ich persönlich auch auf nen Epia-System zurueckgreifen wuerde aufgrund des Stromverbrauchs.
GRuß
Ups, also wenn ich mich vertan hab --> Sorry!
Aber, hey! hast du vielleicht noch den Link zu dem Thema? Würds mir gerne nochmal durchlesen!
Hab dir ne PN geschrieben, weil ich nicht weiß, obs so gerne gesehen wird, wenn man hier in andere Foren verlinkt.
GRuß
Zitat:
Original geschrieben von hustbaer
...und gutem preis. Pentium M sind teuer. Und "p-m" ist eine lausige "Abkürzung" du tippfaules Stück du.
Kommt davon, wenn ma in Hardwareforen unterwegs ist ^^ 😁 😁
***
@Topic: Also wenn man sich scho nen CarPC baut, dann doch bitte einen mit Komponenten, die keine "Heizsporne" sind (Desktop a*la AthlonXP etc.!).
Die älteren Pentium M Prozzis bekommt man auf Grund der neuen Produktgeneration auch hinthergeworfen 😉
Wenn ich das überschlage, ist man mit 500€ dabei (p-m, barebone, audigy-soundkarte usw.)! Das ganze wird natürlich noch günstiger, wenn man sich das gehäuse selber baut 😉
Hi@all!
Wieso eine teure M CPU nehmen? nur weil die etwas weniger zieht?
haben nen 1400Duron auf nem micro ATX board von AsRock am rödeln und muß sagen das ist super! wenn ich alles am laufen habe zieht das ganze system 78 Watt! Das heist Winamp, DVD Rip, und GPS.
aber auf ein radio will ich deshalb nicht verzichten müssen.
haben keine lust für die 3 minuten zum Tennisplatz den rechner hochzufahren.
Ausserdem ist es technisch unschön die endstufen direkt über die soundkarte anzusteuern. da fehlt dann die kontrolle.
Oder schlißt hier jemand nen Denon CD-Player direkt, ohne Pult, an die Crown endstufenn an? ich denke weniger... 😉
Lieben Gruß Mink
Also Durons sind ziemliche Zentralheizungen...mein ganz alter 1300er Duron war bei gleichem Kühler deutlich heisser, als der nachfolgende Athlon XP1900+...
Aber es gibt was viel besseres: den AMD Geode - passt bei den meisten Sockel A Boards und hat einen lächerlich geringen Stromverbrauch (<10W!)...
Zudem werden die bei iBäh gerade recht preiswert gehandelt.
Ja, aber mal ehrlich! Man nimmt nen Prozzi, den man grad günstig bekommt! REICHEN tun sowieso die meisten! Und ob der Nun als Heizkörper dient (kenne ich vom XP64 3700+ in meinem Laptop) oder nicht... Wen jukt das im Auto? Ich meine im Laptop nutzt geringere Strohmaufnahme ne mange aber in den Bereichen isses MIR jedenfalls im Auto völlig schnuppe! Und wann läuft das Teil im CarPC schon mal unter vollast?
Werde, wenn meiner ausgedient hat, mir den XP2600+ ins Auto packen und gut is.
Und wieso nicht direkt von Soundkarte an Amp? Was denn sonst?
Lautstärke regelt man per CES über Touchscreen und gut is.
Ausserdem gibts auch ne Linux Distri oder ne Version von CES die Standalone fähig ist und innerhalb von sekunden hochfährt, Name ist mir entfallen.
MfG
also soweit ich weiss gibt es auch im INet spezielle Software für den CarPC. Is alles auf Linux Basis und ich denke auch kostenlos. Also warum lang Systeme einrichten wenn es das schon fertig gibt?!
Zitat:
Original geschrieben von ICH RASE NICHT
Hi@all!
Wieso eine teure M CPU nehmen? nur weil die etwas weniger zieht?
haben nen 1400Duron auf nem micro ATX board von AsRock am rödeln und muß sagen das ist super! wenn ich alles am laufen habe zieht das ganze system 78 Watt! Das heist Winamp, DVD Rip, und GPS.
aber auf ein radio will ich deshalb nicht verzichten müssen.
haben keine lust für die 3 minuten zum Tennisplatz den rechner hochzufahren.
Ausserdem ist es technisch unschön die endstufen direkt über die soundkarte anzusteuern. da fehlt dann die kontrolle.
Oder schlißt hier jemand nen Denon CD-Player direkt, ohne Pult, an die Crown endstufenn an? ich denke weniger... 😉Lieben Gruß Mink
Etwas weniger "ziehen" ist gut ^^
Desktop-CPUs fordern weit über 60W!
Low-Voltage Varianten von Mobilen Prozzis (sei es nun der p-m oder der amd turino), haben >10W! Und die bekommt man auch günstig bei ebay oder sogar neu...Atm weiß ich aber nich, wie teuer beispielsweise nen P-M 1 LV wäre...i guck aber sofort 🙂
€dit: Und natürlich braucht ma beim CarPC auch nich unbedingt nen P-m! Nen Celerion M für 80€uronen tut es auch dicke! 😉
Nen P-M@1.6GHZ kostet atm etwa 110€!