Pauschale für Fremdteile

Harley-Davidson

Habe da noch Screamin Eagle Endpötte, die ich anbauen lassen will; Vergaser (S & S Super)Abstimmung incl. (habe nur einen Tiefgaragenplatz🙁
Deswegen habe ich heute mit den Leuten von der Harley Factory in Ffm gesprochen. Man sagte mir: Kein Problem😁 Aber: Für Montage von Fremdteilen müsste aber pauschal 100€ pro Stunde berechnet werden. Ist sowas normal?

Beste Antwort im Thema

Is ja ma echt witzich, kaum regnets mal wieder nach ner guten Woche eitel Sonne, geht die Hauerei los. Ich muss mich mit nem "Hellenischen" Jüngling rumärgern und der Shabbes und der Uli gehen aufeinander los. Jungs, morgen soll dat Wetter wieder besser werden, dann werde ich mir den Hellenen aus`m Kopp fahren und ihr könnt auch wieder runterkommen.
Ride on, Jungs.

SBsF

24 weitere Antworten
24 Antworten

Lese ja hier fast alles mit.
Was Uli G. aber manches mal zum besten gibt ist für mich nur erheiternd.
Immer den Anschein wahren über alles im Bilde zu sein.Dabei ist das meiste nur leicht nachzulesen und zu kopieren.
Aber einige Forumsmitglieder fallen ja drauf rein.

Ich für meinen Teil sehe es wie die meisten hier und lasse mir keinen Schmarrn einreden von wegen arme Händler,Wirtschaft etc.
Die Forderung von einer Pauschale von 100 Euro ist schlichtweg lächerlich.
Jeder sucht die für sich preiswerteste Alternative.Was absolut in Ordnung ist.
Wenn die Kunden den überteuerten Preis nicht mehr zahlen dann wird sich auch was ändern.

DWG

ich denke mal wenn du als Händler ,frei oder nicht frei, den Kunden gut bedienst, gute Arbeit abgibst, gut berätst wirst du ihn auch langfristig halten können, auch wenn er mal woanders einkauft, irgendwann kommt er auch wieder zu dir und kauft, das liegt immer am Händler selbst, da kann mir keiner was erzählen, ich bin selbst im service und ersatzteilgeschäft tätig, liefere schnelle und gute arbeit ab, dann zahlt auch der kunde deinen preis, wenn er nicht zu unverschämt ist.
aber das ist den Harley Dealern eben nicht ihr Ding frundlich und gut zu sein.

Die Deutschen sind halt einfach zu doof mal auf den Tisch zu hauen, und die Konsequenzen zu ziehen.

Wolfgang

na einer muss doch für die händler in die bresche springen...
und das macht uli-g immer und wie es aussieht auch gern 😉
er wird seine gründe haben immer ein fürwort für die händler zu haben, sicher ist er selbsständig, oder gar mitinnhaber des hd handels in hannover und versteht die verarmung der hd händler nur zu gut und versucht uns immer wieder von der anderen seite das licht zu zeigen, was in meinen augen ja auch ok ist.
trotzdem ist es meine meinung das die hd händler endlich etwas flexibler werden sollten, sonst wird es ihnen über kurz oder lang wie ein bummerang treffen....
gruss
bb-blue

@shabbes
Da Du ohne hin nicht beim Offiziellen kaufst/arbeiten lässt, geht's Dich nichts an ob ich den Besen schwenke oder nicht. Wenn ich's täte, würde ich damit den von mir und anderen bei der Arbeit verursachten Dreck beseitigen (das tu ich gern, ist ehrlicher Dreck), sowie den von Leuten, die sich hinter der Mündung einer Schrotflinte verstecken und im Text unter dem Avatar jeden Leser als Sucker/Tölpel ansprechen 😉. Zumindest "ehrlichen" Dreck zu beseitigen ist ganz sicher nicht ehrenrührig.
Was "steuerfreies Arbeiten " angeht: Ich bin nicht von gestern, bzw. nur eingeschränkt "von gestern", nämlich bzgl. der Dauer, in der ich mich in der Szene bewege (40 Jahre, nicht nur Harley). Im Übrigen habe ich weder allen freien Schraubern freien Umgang mit der Steuergesetzgebung unterstellt, noch habe ich allen Harley Dealern einen Heiligenschein aufgesetzt. Die müssen alle nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten arbeiten und Einsparungen lassen sich nur durch z.B. Verringerung der Fixkosten erzielen (kein Ladenlokal, aber das ist eben Vorgabe für einen offiziellen Dealer), keine Abnahmeverpflichtungen oder Einkaufsbeschränkungen auf nur eine Quelle, sowie auch keine Verpflichtungen bzgl. der Ausstattung mit Werkzeugen u. Geräten (und auch sowas ist für Offizielle geregelt). Aber auch die Freien leben nicht von der Hand in den Mund und zu verschenken haben sie auch nichts, sie haben halt nur einige Freiheiten mehr. Das willst Du m.E. aber gar nicht wissen/wahr haben. Wenn Du schimpfen willst, dannn schimpf doch einfach mal auf die MoCo, die macht die Vorgaben. Oder verkauf die Harley und hol Dir 'nen Japsen (da läufts nicht viel anders, nur daß sich die J-Hersteller noch weniger um das Überleben der eigenen Dealer scheren, was in den letzten Jahren ja folgerichtig etlichen das Genick gebrochen hat 🙁).

@Ortler
Frag mal Deinen Heizungsbauer woran er mehr verdient:
1. an dem Auftrag, für den er nicht nur die Arbeitsleistung erbringt, sondern auch das Material liefert.
oder:
2. an dem Auftrag, für den er nur die Arbeitsleistung bereitstellt.

Die Antwort dürfte eindeutig für Version 1 ausfallen. Und wenn er Fremdmaterial verbauen muss, wird er länger brauchen und natürlich keinerlei Garantien für korrektes Funktionieren des Materiales übernehmen (können und wollen).
Die A..karte hast dann Du, der nachweisen muss, daß das Problem durch unsachgemäße Arbeit entstanden ist und nicht durch Billigschrott aus dem Baumarkt. Deswg. der kleine, aber feine Unterschied bei meinem Rechnerbeispeil. Ist's von meiner Firma, haben wir die A-Karte und decken die mit dem etwas höheren Rechnerpreis und der Pauschale ab, egal wie lang's dauert (was sehr selten vorkommt, da wir natürlich nur bekannt funktionierendes Material verkaufen). Aber warum sollten wir das zum gleichen, immer noch geringen Preis tun, wenn das nicht funktionierende Material nicht von uns stammt?

@DirkWG
=Dabei ist das meiste nur leicht nachzulesen und zu kopieren=
Ja wenn's denn so einfach ist frag ich mich ernsthaft, warum es nicht mehr Leute tun? 😉

@kyra55
=ich bin selbst im service und ersatzteilgeschäft tätig, liefere schnelle und gute arbeit ab, dann zahlt auch der kunde deinen preis, wenn er nicht zu unverschämt ist=
Das sehe ich auch so, allerdings wirst Du auch freie Wahl Deiner Einkaufsquellen haben und zusehen, daß Du schon günstig einkaufen kannst. Das hast Du als Dealer (egal welcher Marke) nicht bzw. nur eingeschränkt. Und damit bist Du bei der Kalkulation der Preise nicht mehr ganz so flexibel.

@bb-blue
Mich stört nur ganz gewaltig, daß da immer wieder unreflektiert auf "DIE" eingeschlagen wird. Passiert bei einem Händler Mist, sind es "DIE" Dealer, die grundsätzlich nur Mist bauen. Wie unüberlegt solche Äußerungen gemacht werden, zeigt doch nett der Beitrag von shabbes, der mir unterstellt, "ALLE" freien Schrauber der Steuerhinterziehung zu bezichtigen und "ALLEN" Harley Dealern einen Heiligenschein aufzusetzen.

Grüße aus H
Uli

Is ja ma echt witzich, kaum regnets mal wieder nach ner guten Woche eitel Sonne, geht die Hauerei los. Ich muss mich mit nem "Hellenischen" Jüngling rumärgern und der Shabbes und der Uli gehen aufeinander los. Jungs, morgen soll dat Wetter wieder besser werden, dann werde ich mir den Hellenen aus`m Kopp fahren und ihr könnt auch wieder runterkommen.
Ride on, Jungs.

SBsF

"Die A..karte hast dann Du, der nachweisen muss, daß das Problem durch unsachgemäße Arbeit entstanden ist und nicht durch Billigschrott aus dem Baumarkt."

Hm, in meinem Fall handelt es sich um Sreamin Eagle Tüten. Die sind doch von Harley, wenn ich mich nicht ganz täusche. Und einen S & S Super Vergaser habe ich bislang auch nicht im Baumarkt gefunden.
Das es keine Garantie gibt ist ja o.k. und stand auch gar nicht zur Diskussion.

Hi folks,

ein lautes DANKE an SBsF!!!
Eine bessere Zusammenfassung hat es schon lange nicht mehr gegeben 😁

Nur eines sei gesagt:
Ich halte es für normal, das Händler mit angeschlossener Werkstatt eine Mischkalkulation aufmachen.
Ich kenne Händler aus anderen Gewerken die das auch offen zugeben und sogar die Karten auf den Tisch legen wie hoch der Mischanteil an der Werkstattstunde ist. Faire Sache auf die sich ein Kunde einstellen kann.
Das eine Werkstattstunde auf 100 € ansteigt durch den Verlust des Mischanteils.....
Dann war die Basisstunde schon sehr teuer oder die Teile werden mit sehr guten Margen verkauft.
Beides schränkt auf die Dauer die Überlebensfähigkeit ein.

Aber seid doch bitte mal ehrlich:
Es hat keinen Sinn sich über Händler die sich die Kunden vergraulen zu ärgern!
Mich kotzt es viel mehr an, das ich Urlaub habe, hier in Deutschland sch... Wetter ist und ich hier eh nicht fahren darf (noch nicht)

SPASS SOLL ES MACHEN😛

@all
mischkalkulation,
aufschläge, sonbderbeiträge...
ist doch alles mumpins:

ich hab letztens bei VW gefragt ob die mir ne anhängerkupplung anbauen.
auch eine die ich mitbringe,,, (gibs im internet so billig)
eine werkstatt sagte: für diese billig dinger können sie keine garantie übernehmen und deshalb bauen wir die nicht an. das ist ein argument. wenn ich aber mit einem markengerät ankäme würde die dann zum üblichen stundensatz angebaut.
da gibs keine MISCHKALKULAION.
anbau nach aufwand. das ist doch ok.
aber ich hab mich dann wiedermal für einen freien SCHRAUBER (kleine werkstatt im ort) entschieden, der baut mir auch die billige an. sagte das er dann einen festpreis macht der so kalkuliert ist das beide zufrieden sind. (120 euro für den anbau)
das soll nur heissen:
wer was wo und wie schrauben lässt, auto, motorrad, computer oder oder oder.
jeder geschäftsmann muss sehen das er überlebt.
und wenn die kunden zufrieden sind wird er lange überleben.
und wie er das anstellt das kunde zufrieden nach hause geht muss jeder selber rausfinden.
meine erfahrung zeigt nur das die offiziellen hd dealer diesen weg noch nicht gefunden haben, wenn sie ihn denn finden wollen. es geht ihnen noch zu gut....
leider ist das mir bisher bei jedem offiziellen aufgefallen, dessen geschäft ich bisher betreten hab... leider............

bb-blue

Hi,

@bb_blue
Ich habe einen Offiziellen HD der fremd gekaufte Teile zum normalen Stundensatz anbaut gefunden 😁
Und der Stundensatz ist mit 100 SAR auch noch finanzierbar😎

Sorry den konnte ich mir nicht verkneifen. Jetzt haut zur abwechslung auf mich und dann gibt es hoffentlich besseres Wetter😉

bis die Tage
Frank

Zitat:

es geht ihnen noch zu gut....

Wie soll es denn den Dealern gehen?

Schlecht, damit sie alles annehmen und gerade so um die Runden kommen?

Das nennt man freie Marktwirtschaft, Kapitalismus oder wie auch immer!

und nur mal nebenbei gefragt, was machen wir(ihr) eigentlich wenn der Dollar morgen wieder erstarkt und der finanzielle Vorteil des Einkaufs in Amerika (oder sonstwo) sich nicht mehr rechnet?

Gruß
flhti

Der weder was mit einem Dealer zu tun hatt, noch irgendwie mit der Moco verbändelt ist! Sondern einfach nur fährt!
Btw. heute Morgen mal schnell 270km gefahren (zur Arbeit)

Deine Antwort