Pauschale für Fremdteile
Habe da noch Screamin Eagle Endpötte, die ich anbauen lassen will; Vergaser (S & S Super)Abstimmung incl. (habe nur einen Tiefgaragenplatz🙁
Deswegen habe ich heute mit den Leuten von der Harley Factory in Ffm gesprochen. Man sagte mir: Kein Problem😁 Aber: Für Montage von Fremdteilen müsste aber pauschal 100€ pro Stunde berechnet werden. Ist sowas normal?
Beste Antwort im Thema
Is ja ma echt witzich, kaum regnets mal wieder nach ner guten Woche eitel Sonne, geht die Hauerei los. Ich muss mich mit nem "Hellenischen" Jüngling rumärgern und der Shabbes und der Uli gehen aufeinander los. Jungs, morgen soll dat Wetter wieder besser werden, dann werde ich mir den Hellenen aus`m Kopp fahren und ihr könnt auch wieder runterkommen.
Ride on, Jungs.
SBsF
24 Antworten
Normal ist das sicher nicht.
Die könnten mich mal...😠
Zitat:
Original geschrieben von DirkWideGlide
Normal ist das sicher nicht.
Die könnten mich mal...😠
Tja fragt sich nur, was tun. Also Enstöpfe anschrauben - von mir aus in der Tiefgarage 🙄- krieg ich sicher selbst hin. Hab ich schon öfter gemacht, jedoch noch nicht bei Harley. Einen Vergaser abstimmen ... nun ja😕
Dann erkundige Dich lieber nach einem freien Schrauber.
Der nimmt sicher keine 100 Euro die Stunde.
nun ja, wenn die nur den vergaser einstellen sollen/die abstimmung auf die neuen komponenten machen sollen, dann werden die wohl kaum 100 euronen dafür extra berechnen, oder?
also pötte selbst montieren und dann hin damit! oder nen freien schrauber suchen! oder hier im forum einen routinier um hilfe bitten!
die würden mich nicht mehr sehen, ein wenig stolz sollte jeder haben 😁
gruss
wolfgang
Sagt mal, haben die 🙂 inzwischen eigentlich alle nen Knall? Meiner macht auch so "Extratouren". So intensiv, dass ich über Missachtung nachdenke und mir nach Ablauf der Garantie einen anderen suchen werde.
Gruß
SBsF
Der Grund liegt mit Sicherheit in Amiland...
Durch die Wunderwelt des Internets und die Einfachheit den günstigsten Preis für einen Artikel zu suchen (und zu finden) laufen den "Freundlichen" die Kunden davon.
Wer heutzutage dort noch die - im Vergleich zu Amiland - überteuerten Teile kauft, gehört sicherlich zu einer Minderheit.
Das die Freundlichen jetzt nach und nach dazu übergehen, Aufschläge für die Montage mitgebrachter Teile zu verlangen (bei uns in HH verlangt HD 20% zusätzlich auf den hiesigen Materialpreis - weißt Bescheid??), zeigt doch nur, daß die Artikelpreise wohl doch nicht so knapp kalkuliert werden wie man uns vorgaukelt.
Denn sonst sollte es den Dealern doch schnuppe sein, womit ihre Werkstatt Geld verdient - ob mit eigenen oder vom Kunden mitgebrachte Teile - der Arbeitslohn ist ja schließlich der gleiche!
Servicewüste Deutschland - so bindet man jedenfalls keine Kunden.....
Dieses ignorante, bornierte, arrogante Verhalten dieser durch hohe Nachfrage auf höchstem Ross reitenden Säcke von Händlern geht mir echt auf den Zwirn. Mörfelden zeigt sich gerade auch nicht sehr bemüht um die Kunden.
Ich bin echt am Überlegen, ob ich diese Organisation weiterhin finanziell untzerstützen soll.
Teppo
Das ist die zu erwartende Reaktion dt. Dealer. Es soll Fälle gegeben haben ,dass Mörfelden die vom Zoll vorgelegten Originalteile aus USA als Plagiate bezeichnet hat und die den Adressaten nicht erreicht haben . Eine tel.Nachfrage in Köln (Zollabwicklung) hat diese Stichproben bestätigt. Ein Zusammenhang mit Mörfelden wurde dementiert.
Zurück zur Auspuffmontage ; das sollte man doch noch selbst hinkriegen.🙂
mfg ortler
ich hab in BS beim dealer eine anfrage gemacht für den frontfender der crossboane, für meine springer.
das war vor 4 wochen.
hab tel nummer, mailadresse und handy nummer dagelassen.
bisher keine antowrt, kein preisangebot, kein angebot für den anbau.
anscheinend hat er es nicht nötig oder bedient mich nicht weil ich die kiste nicht bei ihm gekauft hab,
wer weiss
noch geht es ihnen zu gut.
bb-blue
Ich glaub die HD-Dealer kotzen momentan richtig ab, schlechte Marge bei den Mopeds, die angesagten Möppis bekommen sie nicht bei. Parts und Klamotten kaufen die Kunden in USA. Im Sommer ist keine Umbau-Konjunktur. Also müssen die momentan überwiegend mit Service-Arbeiten ihr Geld verdienen. Anstatt eine "Wohlfühl-Aktion" für ihre Kunden zu machen, verkrätzen sie die letzten Kunden noch. Ein Kunde der sich bei seinem Händler wohlfühlt, zahlt auch den einen oder anderen Euro mehr.
Die Händler sollen sich mal gemeinsam nach Mörfelden aufmachen und ordentlich auf den Tisch hauen.
Grüße
Ich versteh die ganze Aufregung nicht.
Wenn ihr in ein Lokal geht und eure Speisen/Getränke selber mitbringt, zahlt ihr auch dafür ("Korkengeld/Küchengeld", wenn man euch das Mitgebrachte überhaupt verzehren lässt). Dient zur Kompensation des Verdienstausfalles des Wirtes.
Jeder Laden, egal ob Lokal oder Harley Dealer oder Frittenbude ist darauf ausgerichtet, Gewinn abzuwerfen. Und das geht zumeist nicht mit nur einem Teil des Ladens, "nur Küche" lässt das Lokal nicht laufen, ebensowenig wie "nur Werkstatt" den Motorradladen (von den "freien" Schraubern mal abgesehen, die sich aber vielfach auch die Freiheit nehmen, "steuerfrei" zu arbeiten 🙁 und damit letztlich uns alle zu betrügen , mal abgesehen). Ist also Mischkalkulation, läuft, wenn sowohl über Teileverkauf wie auch Installation derselben verdient wird. Also wird mitgebrachtes Zeug beim Dealer durch einen höheren Arbeitspreis "besteuert" (sicher nicht nötig, wenn's vereinzelt vorkommt, aber inzwischen....).
Ganz normaler Vorgang, wird auch in der Industrie so praktiziert. Wenn ich einen von uns gelieferten Rechner installiere, zahlt der Kunde möglicherweise einen höheren Preis für den Rechner als draußen und zusätzlich eine geringe Installationspauschale, egal wie langs dauert (Pauschale eben). Wenn er den Rechner selber stellt, zahlt er nach Aufwand. Und wenn ich dann 'ne Woche brauche um das Zeug zum Laufen zu bringen (weil seine IT das Betriebssystem bis zur Unkenntlichkeit verbogen hat), zahlt er eben 10k€ (+ Rechner + Software). Kann er sich vorher überlegen, was er für sinnvoll hält und ausgeben möchte (dauert ja nicht immer 'ne Woche, kann so schnell gehen, daß es weniger kostet als Rechner bei uns und Pauschale, aber auch das ist Mischkalkulation). Oder von seiner IT-Truppe oder dem Rechnerlieferanten installieren lassen (zum Schluss fahr ich dann hin um's zum Laufen zu bringen, dann hat's richtig Geld gekostet 🙂).
Grüße aus H
Uli
@Uli G.
Freien Schraubern "steuerfreies Arbeiten" zu unterstellen finde ich schon eine echte Frechheit Uli. Nur weil Du mal bei HD Hannover die Werkstatt ausgefegt hast, brauchst Du ja nicht gleich allen HD Dealern einen Heiligenschein aufsetzen.
Die "offiziellen" können mir mal an der Pupe schmatzen. Ich geh nur zum freien Schrauber.
SHABBES
@Uli ,
Dein Beispiel mit dem Rechner zeigt doch teilw. den Grund für den Niedergang einiger Mittelbetriebe /Handwerker, und das Aufblühen der Aldis, Lidls etc. und der Schwarzarbeit.
Dem Stundensatz liegt i.d.R. eine Kalkulation zu Grunde , die alle Kosten deckt und einen Gewinn generiert. Nur wenn dem Unternehmer das nicht reicht , will er zusätzlich den Gewinn aus dem Teileverkauf abgreifen . AAAAber langfristig geht das nicht , wenn die €uros nicht mehr so locker sitzen und ihm die Kunden wegbleiben.
mfg ortler