Passt Knorr-Nachfolger auf Peitz Auflaufbremse?
Hallo,
Es handelt sich zwar um einen Wohnwagen, da das aber kein wohnwagenspezifisches, sondern ein Thema der Auflaufbremse ist, poste ich es hier.
Also es ist ein Hobby WoWa von 92 mit Peitz KF13/c Auflaufbremse. Diese ist ja ein Modell von Knorr, bzw nur noch also solches zu finden. Das Typenschild sagt aber Peitz.
Jetzt ist die Frage: ist das wirklich das gleiche?
Die Manschette ist kaputt, ich will aber prophylaktisch Auflaufdämpfer und Kupplung mit tauschen siehe dazu das verlinkte Ebay Angebot.
Jetzt fällt mir direkt schon auf, der alte Faltenbalg hat 4 "Höcker", der Ersatz 3. Das macht nicht stutzig.
Kann einer helfen?
Danke
Ähnliche Themen
19 Antworten
Warum kaufst du nicht eine neue Auflaufeinrichtung in der neuesten Hardware ??
Mit Antischlingerkupplung , alte wegschrauben neue Hinschrauben bremse einstellen zum Tüv Fahren Eintragen lassen fertig .
oder zuerst zum Tüvmann deines geringsten Misstrauens und dem die Sache erklärt , und ihm gezeigt was du neu verbauen möchtest .
der sagt dir dann Sicher was machbar ist .
Der Aufwand ist am geringsten 4 Schrauben und ein Bremsgestänge an und abbauen bremse einstellen fertig und glücklichsein.
Zitat:
@jmlif schrieb am 08. Jan. 2021 um 22:25:29 Uhr:
Warum kaufst du nicht eine neue Auflaufeinrichtung in der neuesten Hardware ??
Das ist eine Frage des Geldes.
Ob ich 250€ oder 60€ ausgebe, ist ein nicht irrelevanter Unterschied.
Da magst du recht haben , so hast du aber eine komplett neue Auflaufeinrichtung die dir lange Freude macht und kein umständliches gefummel.
Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Zitat:
@Bamako schrieb am 8. Januar 2021 um 23:43:17 Uhr:
Zitat:
@jmlif schrieb am 08. Jan. 2021 um 22:25:29 Uhr:
Warum kaufst du nicht eine neue Auflaufeinrichtung in der neuesten Hardware ??
Das ist eine Frage des Geldes.
Ob ich 250€ oder 60€ ausgebe, ist ein nicht irrelevanter Unterschied.
So ist es!! Eine komplett neue Auflaufeinrichtung in der Größenordnung sollte mal so mit ( Geschätzt) 7700 + - 100€ kalkuliert werden!!
Was verschleißt sind doch nur die Gleitringe( Lager) und der Dämpfer. Beides kann man einzeln Ersätzen je nach verschleiß.
Lagerringe müssen i.d.R. auch nach dem Einpressen dann auf das Durchmesser Maß eingeschliffen werden, da diese meisten mit etwas Übermaß ausgeliefert werden!
Zu den Dämpfern sei nur von mir angemerkt: Preise ab ca 80- 150€!! Die sind leider nicht ganz Billig.
Das Gehäuse ist ja feuerverzinkt, macht mit Sicherheit noch 30 Jahre oder mehr! ;-))
Upps Schreibfehler!!!!!!
Soll Natürlich 700€ sein !!!!