Passt dieses Kühlmittel zu meinem Fahrzeug? Und wo steht das in der Betriebsanleitung?
Moin,
da ist er wieder 🙂 ME
Mit geht es um das richtige Kühlmittel. Habe in das Behälter reingeschaut und es scheint ein blaues Zeug zu sein. Als ich beim Autoteile Großhandel war, sagte man mir es gibt nur zwei passende Farben, aber nichts mit blau. Nun bin ich überfragt.
Ich fand nur 310.1, bei dem unten steht 325.0
Hier der Link: http://www.te-taxiteile.com/.../...t-plus-g48-1-5-liter-mercedes-325.0
Danke und Gruß
Viky
Beste Antwort im Thema
Ich kopier hier mal aus der MB 310.1 (http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/310.1_de.html) den Abschnitt über die Wasserqualität...
----------------------------------------------------
Begin Zitat:
4. Wasserqualität
Zur Aufbereitung des Kühlmittels soll sauberes, möglichst weiches Wasser verwendet werden. Häufig erfüllt Trinkwasser die gewünschten Anforderungen. Auskünfte über Wasserqualitäten von Trinkwasser teilen die örtlichen Wasserwerke bzw. zuständigen Wasserversorgungsunternehmen auf Anfrage mit.
Steht keine Information über die Wasserqualität oder kein geeignetes Wasser zur Verfügung, so ist destilliertes oder vollentsalztes Wasser zum Ansetzen des Kühlmittels zu verwenden. Nicht geeignet sind Meerwasser, Brackwasser, Solen und Industrieabwasser. Salze können die Korrosion begünstigen oder störende Ablagerungen bilden.
Die Analysenwerte des Wassers zum Anmischen von Kühlmitteln müssen in den Grenzen von Tabelle 5 liegen.
Tabelle 5: Wasserqualität
Wasserqualität
min
max
Erdalkaliionen
mmol/l
2,7
Härte
°dH
15
Chlorid
mg/l
80
Chlorid + Sulfat
mg/l
160
pH-Wert
-
6,5
8,0
1°dH = 1,783 mmol/l Erdalkaliionen = 7,147 mg/l Ca2+ oder 4,336 mg/l Mg2+
Bei der Verwendung von vorgemischtem Kühlmittel ist neben der MB-Freigabe auf die Einhaltung der Konzentration (50/50) zu achten.
----------------------------------------------------
Ende Zitat
17 Antworten
Zitat:
@saverserver schrieb am 18. Juni 2016 um 22:59:46 Uhr:
Und warum soll im Quellwasser vom Supermarkt weniger Kalk sein als im Leitungswasser?
War nur mein Vorschlag und meine W210 Rostblüte fährt immer noch mit 19 Jahren und ca. 376.000 Kilometern....
Wahrscheinlich ist es auch völlig egal, mit was man das Frostschutkonzentrat ungefähr zur Hälfte verdünnt. Bevor sich der Albblock auflöst oder der Kühlerkreislauf verkalken kann sind 500 andere Dinge am Auto kaputt.
Man könnte natürlich auch gleich ein fertig gemischtes Kühlermittel kaufen. Gibt es auch von einigen Herstellern.
Muss meinen auch auffüllen, worauf muss man nü achten bzw. Was ist richtig, 310.1 oder 325.0?
Sehe in Datenblätter nur 325.0
Grüße
Wilson