Passt die C-Klasse Sportcoupe zu meinem Anforderungsprofil?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto und hoffe, ihr könnt mir dabei helfen. Ich habe noch kein Auto probe gefahren sondern sondiere erst mal, welche Autos überhaupt in Frage kommen. Meine Anforderungen:

- Preis im Rahmen 10.000 – 15.000 Euro
- sportliches Alltagsfahrzeug für einen Single, ich brauche also kein Familienfahrzeug sondern bewege das Auto zum größten Teil alleine. Da es kein Zweitwagen ist muss es aber für alle Aufgaben ganzjährig zu gebrauchen sein. Einen 2-Sitzer würde ich nicht ausschließen.
- Laufleistung ca 15.000km pro Jahr. Ich denke dafür wären Diesel und Benziner ok. Ich brauche ein Fahrzeug, mit dem ich jeden Tag insgesamt 100km großteils Bundesstraße und Autobahn ins Geschäft fahren kann
- möglichst geringe Unterhaltskosten wären mir wichtig, ich möchte insgesamt ein Fahrzeug mit gutem Preis-Leistungsverhältnis.
- das Fahrzeug sollte sportlich sein, ich brauche aber keinen Rennwagen. Ich denke der Bereich um 150 PS ist für mich ok.

Mein Favorit zu diesem Profil ist aktuell das Mercedes C-Klasse Sportcoupe C180 oder C220 CDI. Ich hoffe in meinem Preisrahmen ein Auto mit ca 70.000km aus dem Jahr 2005 (also ein Fahrzeug knapp nach der ersten Modellpflege) zu bekommen. Liege ich richtig damit, dass dieses Fahrzeug zu meinem Profil passt? Oder würdet ihr mir ein anderes Auto empfehlen?

Noch angeschaut habe ich:
Mazda RX-8: Hoher Verbrauch und noch bei keinem Händler gesehen.
Nissan 350Z: Finde ich optisch nicht schlecht, aber zu viele PS, vermutlich zu wenig Platz.
Mercedes CLK: Vermutlich zu teuer.
Renault Megane III Coupe: Schaut für mich auf den ersten Blick nach einer Alternative zum C Sportcoupe aus. (?)
Audi A3: Preislich nicht besonders viel günstiger und aus meiner Sicht „gefühlt“ eine Klasse unter der C-Klasse Sportcoupe. Aber mit dem Megane noch am ehesten eine Alternative.

Den BMW 3er habe ich mir bisher noch nicht näher angeschaut. Sollte ich das noch tun? Ich hoffe, ihr könnt mir ein paar Tipps geben!

Viele Grüße
Leonard

16 Antworten

Man kann einen Mercedes sehr gut auch mit Schaltgetriebe fahren 😉
Da "ruckelt" nichts, ist genau das selbe wie bei anderen Schaltwagen, wenn man den Punkt der Kupplung hat, geht das alles ohne Probleme!

Nun habe ich aktuell zwei C 220CDI in der näheren Auswahl. Fahrzeug A ist 1 Jahr und 2 Monate jünger als Modell B, hat dafür aber 30.000 km mehr. Welcher der beiden ist, rein auf Grund dieser Angaben, zu bevorzugen?

Noch ein weiteres Detail: Beim Modell B lies sich die Automatik recht schwergängig schalten, also z.B. von P auf N. Ist das ein Grund zur Sorge bezüglich des Fahrzeugs? Es war aber meine erste Automatik, vielleicht habe ich auch nur falsch hin gelangt? Beim probe fahren des zweiten Fahrzeugs war das Schalten auf jeden Fall kein Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen