Passt der 2E Kopf auf den 1.8er?

VW Vento 1H

Bin auf der suche nach einem Zylinderkopf leider gibt es nicht allzuviel. kann ich meine suche auf den zylinderkopf vom 2E ausweiten?

Danke

55 Antworten

RP

für den GTI kopp ind ich grade nix 🙁

hm ok dem bild nach wäre ein problem geklärt

@schiesserei
Hab das gleiche wie du vor, will auch nen anderen Kopf auf meinen AAM bauen. Seit ich mal nen 3er GTI 2E Kopf im ebay für nen Golf 3 AAM gesehen hab, lässt mir das keine Ruhe mehr. Bitte informier mich über neuigkeiten!!

Hallo zusammen!
Ih könnt euch alle dieses Thema aus dem Kopf schlagen!!
Schonmal daran gedacht das der AAM/ABS/ADY eine Kühlwasserzufuhr vom Zylinderkopf DIREKT in die Ansaugbrücke hat?
Der 2.0Liter Kopf hat das nicht.
Hinzukommt das der 2.0Liter Kopf riesige Ansaugkanäle hat.Der 1.8 ter hat halbsogrosse Anschlüsse.
Auch mit Flüssigstahl kann man solche große Flächen nicht einfach "zuspachteln".
Am besten ihr vergleicht mal die beiden Ansaugbrückendichtungen vom 1.8ter und dem 2.0 Liter bei VW ,dann seht ihr was ich meine.
Außerdem was soll das bringen???
Der einzige Vorteil wären eventuell größere Ventile.Eventuell.Der Verdichtungserhöhung sehe ich skeptisch endgegen.Vielleicht verringert sie sich ja auch?
Dazu müsste man schon die Brennräume (falls vorhanden ,könnte ja ein Heronkopf sein) auslitern/ausmessen.
Alles in allen ist es eine völlig irre Herumbastelei.
@schiesserei
besorg Dir lieber einen Zylinderkopf vom 1.8er um Stress und unnötigen Zeitverlust aus dem Weg zu gehen.
"""Aber das mit den Ventilen einschleifen kann ich Dir nur ALLERWÄRMSTENS ans Herz legen."""
Eingeschlagende Ventile erzeugen durch undichtigkeiten Druckverluste,die unrunden Leerlauf,erhöhten Verbrauch sowie schlechte Kompressionswerte erzeugen.
Die Arbeit lohnt sich in jedem Fall 100%!!

Gruß,
Weltspiele

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Weltspiele


Hallo zusammen!
Ih könnt euch alle dieses Thema aus dem Kopf schlagen!!
Schonmal daran gedacht das der AAM/ABS/ADY eine Kühlwasserzufuhr vom Zylinderkopf DIREKT in die Ansaugbrücke hat?
Der 2.0Liter Kopf hat das nicht.
Hinzukommt das der 2.0Liter Kopf riesige Ansaugkanäle hat.Der 1.8 ter hat halbsogrosse Anschlüsse.
Auch mit Flüssigstahl kann man solche große Flächen nicht einfach "zuspachteln".
Am besten ihr vergleicht mal die beiden Ansaugbrückendichtungen vom 1.8ter und dem 2.0 Liter bei VW ,dann seht ihr was ich meine.

also das des mit dem 2E kopp nicht geht, haben wir ja schon mitbekommen. deshalb dachten wir eben an den zylinderkopf von dem 1.8er 2er golf GTI... nun sind wir grade dabei aus den leuten rauszukitzeln, die davon mehr plan haben, ob die vlt. wissen, ob dieser kopf auf den block passt und ob die einspritzung etc. beibhaleten werden kann (von den anschlüssen seiht der GTI kopp vom 2er gleich aus)

Zitat:

Original geschrieben von Weltspiele


Außerdem was soll das bringen???
Der einzige Vorteil wären eventuell größere Ventile.Eventuell.Der Verdichtungserhöhung sehe ich skeptisch endgegen.Vielleicht verringert sie sich ja auch? Dazu müsste man schon die Brennräume (falls vorhanden ,könnte ja ein Heronkopf sein) auslitern/ausmessen.

Das gilt es rauszufinden

Zitat:

Original geschrieben von Weltspiele


Alles in allen ist es eine völlig irre Herumbastelei.
@schiesserei
besorg Dir lieber einen Zylinderkopf vom 1.8er um Stress und unnötigen Zeitverlust aus dem Weg zu gehen.

ich will halt ersma rausfinden, was aus dem guten alten AAM noch zu machen ist, also im punkto zylinderkopp... und ich will evtl. dem planen ausm weg gehen, falls der GTI kopp die verdichtung tatsächlich redzuzieren sollte. (da hoffe ich auch noch auf erfahrungen)

Zitat:

Original geschrieben von Weltspiele


"""Aber das mit den Ventilen einschleifen kann ich Dir nur ALLERWÄRMSTENS ans Herz legen."""
Eingeschlagende Ventile erzeugen durch undichtigkeiten Druckverluste,die unrunden Leerlauf,erhöhten Verbrauch sowie schlechte Kompressionswerte erzeugen.
Die Arbeit lohnt sich in jedem Fall 100%!!

Gruß,
Weltspiele

danke 😉

re

Der ADY Kopf wird auch nicht gehen da es ein 2.0er Kopf ist (fast baugleich mit 2E/ AGG / AKS) (alles 2.0er Köpfe)

es geht ja jetzt auch nur noch darum, ob der kopf vom 2er GTI druff passt...

@ die mods: seit ihr befähigt den thread vlt. sogar entsprechend umzubenennen?

hat denn echt noch keiner nen zylinderkopf vom 2er GTI auf den stinknormalen 1.8er block ausm 3er golf gesetzt?

..müsste eigentlich schon gehen..
auf den AAM oder ABS Motor (wenn man dann natürlich auch die Kolben tauscht - wegen der Verdichtung -> PF oder GX Kolben)
dann kann man natürlich auch den Kopf vom 1.8er PF drauf machen, halt samt der gti Einspritzung (digifant 1) vom 2er golf - welche meiner meinung nach eh besser ist las die mono motronic vom er golf 1.8 liter.. sparsamer zudem bei gleichzeitig hörerer leistung und vor alllem auch tuning potential 😉

vor allem wenn man das so macht wie oben beschrieben sprich kopf mit einspritzung, kabelbaum und steurergerät samt luftmassenmesser vom golf 2 auf den golf 3 motor (auch 827er block.. !) dann müsste man doch eingentlich einen "originalen golf 2 gti mit 107 ps haben" vorrausgesetzt die abgasanlage wird natürlich mit übernommen da die ja neben der monomotronik mit die grösste "drossel" bei den 1.8er motoren im 3er golf (75+90 ps) ist.

Gutes Beispiel mit Multipointeinspritzung und 90 ps ist doch (auch mit digifant !!!) der golf 3 mexico 90 ps motor mit nur "9er verdichtung) und trotzdem 90 PS - aber mit 4 Einspritzdüsen und meines erachtens nach - einfach dem gti kopf vom 2er.. nur mit weniger verdichtung..

ODER LIEGE ICH DA FALSCH ???

(werds aber bald wissen da ich noch so nen mexico motor in der halle liegen habe 😉

Lgs Martin@Brechtelsbauer.de (fireball-embe)

Achja.. by the way..
weiss jemand zufällig (was für mich grad wirklich wichtig ist.. )
ob die PF Kolben die gleichen sind (wg. verdichtung) wie die vom ABS ??

Denn so haben ja beide Blöcke abs+pf 10:1 Verdichtung.. *grübel*

Lgs Martin

die Kolben vom PF und ABS sind gleich

Deine Antwort
Ähnliche Themen