passt das? wie geht das?

Opel Combo B

Hi, ich wollte:
1. die Zündung vom X12SZ bei mir mal reinmachen, das Modul sieht genauso aus nur die Kerzenstecker sehen anders aus, ist ja egal wenn es passt. Nur passt das überhaupt? nicht dass ich die X12SZ Zündung kaputt mache wenn ich die bei mir anschließe.

Dann 2.
Wenn ich bei ebay mal wieder nen billiges Steuergerät sehe wollte ich das mal ausprobieren, nur ich hab ne Wegfahrsperre, wie funzt das? ich kann ja nicht einfach wie bei den alten Corsaren die StG wechseln gell?

Danach kommt dann die LiMa dran (Rotherb Tip)
Nur die kann man schlecht ausbauen die ist so weit unten befestigt da kommt man net ran.
Welche kann ich denn bei mir reinmachen? klar für Keilrippenriemen, aber welche passen?

27 Antworten

wieder was gelernt, danke und schönes wochenende!

also wo wir den ZR gewechselt haben war da alles noch im Urzustand also nehme ich mal die die Scheibe wird richtig gesessen haben, und nacher hat sich auch nix am ruckeln geändert.
Habe das Dingen gerade mal abgeschraubt, saubergemacht (war eigentlich sauber aber egal) mir den Abstand angeschaut: gaaanz nah dran
die Zahnscheibe sieht auch ganz sauber aus.
tja und der Wert der Spulenwicklung ist auch richtig mit 0,5..kOhm
also werde ich nen scheiss tuen und für 80€ mal auf Verdacht nen neuen kaufen den ich nicht mehr umtauschen kann!
...
Ja Sensoren: -Kühlmitteltemp der 4. (blödsinn eigentlich, hab ich wohl gemacht weil meine Ma den 4. drin hat im Seat)
-Lambdasonde neu
-Kat Rohr
-Saugrohrdruckgeber getauscht für 1 Tag
-AGR zugehabt fast 1Jahr jetzt wieder offen
-Spritfilter vor 1Jahr neu
-Einspritzdüse ausgebaut und angeschaut
-den Strahl den sie macht angeschaut
-Drosselklappenpoti durchgemessen
-Tankentlüftungsventil abgehabt
der Leerlaufsteller wirds wohl kaum sein, mein Leerlauf ist auch 1a
Bei Opel am Gerät waren im Leerlauf alle Wert 1a
danach lief er auch halbwegs unruckelig 1-2Wochen, danach gings wieder los...
Beispiel:
Wagen hab ich warm abgestellt, dann lasse ich ihn abkühlen so dass das Wasser noch lauwarm ist 30-40°C vielleicht, dann fahr ich los, bei uns gehts erst nur bergab 2Km, nach 1Km muss ich wegen ner Kurve bremsen und in den 2. schalten, dann gebe ich halt bei 1500-2000UpM Gas: so dann ruckelt er übelste in kurzen Abständen (irgendwie als wenn er zu fett läuft) und man merkt auch er will ausm Drehzahlkeller nicht richtig. Seit dem AGR offen ist es noch extremer geworden.
wenn er dann warm ist ruckelt er extrem wenn ich den 1. so bis 2500 ziehe und dann schnell in den 2. schalte und gas gebe.
was mir noch auffällt: manchmal wenn ich im 4. leicht bergab rolle (kein gas) dann geht er langsam unter 2000 z.B. und bei 1900 etwa ruckelt er, als wenn er mal einspritzt und mal nicht so alle halbe Sekunde.

Besser kann ich es euch nicht beschreiben!
Leistung ist eigentlich da wenn man Vollgas fährt.
Das Öl ist voll "verbenzint" wenn ich mal lange Vollgas fahre und das Öl so 110°C erreicht dann sieht man danach gut dass er Öl verbraucht hat.
Aber: wenn ich frisch nen Ölwechsel hab dann kann ich erst mal 1000Km fahren wie ich will (Kurzstrecke oder Vollgas ohne Ende) der verbraucht nix!
Nach 1000Km kann man am Öl riechen und man riecht das Benzin........ dann irgendwann verbraucht er sich dann wieder mal was.

Also kein qualmen über Ventile oder so. Kommt auch bei Vollgas bis hinten hin kein Qualm raus.

Ich hab langsam das Gefühl dass es das StG ist.... was anderes fällt mir nicht ein. Das DIS-Zündmodul kann ich noch mal tauschen aber ich verwette die Karre dass es das nicht ist.

wenn er nach 1000km schon merklich öl verbraucht hat liegt ja irgendeine dichtung nahe.
trocken ringsum isser?
im schubbetrieb bei ca leerlaufdrehzahl schieberuckelt meiner auch, macht er aber schon immer, denke mal das es einigermassen normal ist.
ansonsten mal verdichtung messen, soll ja nicht so teuer sein, vielleicht stellt´s du ja was fest.
viel erfolg!

wenn er nach 1000km schon merklich öl verbraucht hat liegt ja irgendeine dichtung nahe.
trocken ringsum isser?
im schubbetrieb bei ca leerlaufdrehzahl schieberuckelt meiner auch, macht er aber schon immer, denke mal das es einigermassen normal ist.
ansonsten mal verdichtung messen, soll ja nicht so teuer sein, vielleicht stellt´s du ja was fest.
viel erfolg!

nein es liegt keine dichtung nah

bei leerlaufdrehzahl ist auch normal !
aber nicht bei knapp 2000
verdichtung kann man nicht messen die ist festgelegt. Kompression war 10,5bar
aber auch wenn sie (nach nur 60tKm) bei 9bar wäre, wäre das kein grund zu ruckeln

Ähnliche Themen

wo ist dann das öl hin was er verbraucht?
verbrannt, im wasser oder auf der strasse?
ventildeckel?
da gibt´s irgend so einen schlauch der das öl von dort wegzieht, geht glaube ich in den ansaugtrackt, aber wo genau hin weiss ich nicht.
wenn da vielleicht zu viel öl kommt???
mein gedankengang war jetzt das dein ölverbrauch auffällig hoch ist, dafür muss es ja irgendeine ursache geben, die KÖNNTE vielleicht mit deinem ruckelproblem zusammenhängen.
komression scheint ja ok, wenn alle 4 ungf. den gleichen druck aufbauen, scheint ja auch zylinderkopfdichtung iO zu sein.
verliehrt er wasser? öl im wasser?

qniss du bist ja echt nett zu mir, aber bitte nicht ganz von vorne anfangen mit ZKD usw
das Öl hat sich mit dem vielen Benzin(vom zu fett laufen) vermischt und hat sich in Rauch aufgelöst, ist also über die Kurbel-/Nockenwellenentlüftung abgesaugt worden sprich verbrannt worden, das geht natürlich nur wenn das Öl mal ne Zeitlang bei 100°C ist.
Ursache ist halt dass er nicht richtig läuft sprich zu fett läuft (denke ich)
Nein er verliert kein Wasser und es ist auch kein Wasser im Öl usw, sollte auch komisch sein bei 70tKm

wie sehen die zündkerzen aus?
wenn mich nicht alles täuscht konnte man an deren zustand das gemisch beurteilen, ansonsten bin ich auich ziehmlich am ende mit meinem latein.
grüsse Q

die letzten die drin waren waren untem am Gewinde leicht schwarz von ablagerungen und oben die kerze an sich weiss
er läuft ja nicht permanent zu fett sonst hätte ich ja nen spritverbrauch von.....

achja der X12SZ hat bei dem ABS das Klopfsensormodul, DAS HAB ICH NICHT, ist das bei mir im StG mit drinne???
ich hab am ABS Kabelstrang jedoch 1 freien Stecker 2pol. :-?

bei mir schauts so aus:

und da ich nicht weis wo mein klopfsensormodul ist, schweige ich wie ein gentleman.

das ist da mittem im Bild 😛

Ich hab mal im Experten Forum gefragt und schon 1 intressante Antwort erhalten:
"Hi,

So wie ich das sehe hat der Corsa eine Mono Jetronic oder eine Mono Motronic.

So einen Fehler hatte mein Vater bei seinem 1.8er Golf 3 (90PS Mono Motronic). Dort war der (Gummi-)Fuss (Schwingelement) des Ansaugrohres an-/abgerissen. Daher hat der Motor nach der Schubphase Falschluft gezogen und hat Bocksprünge gemacht. Fehlereinträge im STG .... Fehlanzeige! Diverse Werkstätten waren nicht in der Lage den Fehler zu finden. Dabei ist der in Sekunden ganz einfach zu finden ... einfach bei laufendem Motor am Ansaugrohr wackeln, ändert sich der Motorlauf ist das Schwingelement eingerissen.
Durch den Unterdruck wird das Schwingelement normal fest angesaugt und der Fehler kann nicht lokalisiert werden.

Als ich das Ersatzteil (bei einer der Werkstätten die erfolglos gesucht haben) geholt habe sagte mir der Lagermensch .... "geht oft kaputt .... ".
Mein alter Golf 2 90PS Mono Jetronic hatte den gleichen Fehler"

-Was ist das und wo sitzt das beim Corsa?
Und warum hat mir das hier niemand gesagt von den ganzen Experten? (Vauxhall,Compact,...)

Zitat:

Original geschrieben von Avenga


das ist da mittem im Bild 😛

Ich hab mal im Experten Forum gefragt und schon 1 intressante Antwort erhalten:
"Hi,

So wie ich das sehe hat der Corsa eine Mono Jetronic oder eine Mono Motronic.

So einen Fehler hatte mein Vater bei seinem 1.8er Golf 3 (90PS Mono Motronic). Dort war der (Gummi-)Fuss (Schwingelement) des Ansaugrohres an-/abgerissen. Daher hat der Motor nach der Schubphase Falschluft gezogen und hat Bocksprünge gemacht. Fehlereinträge im STG .... Fehlanzeige! Diverse Werkstätten waren nicht in der Lage den Fehler zu finden. Dabei ist der in Sekunden ganz einfach zu finden ... einfach bei laufendem Motor am Ansaugrohr wackeln, ändert sich der Motorlauf ist das Schwingelement eingerissen.
Durch den Unterdruck wird das Schwingelement normal fest angesaugt und der Fehler kann nicht lokalisiert werden.

Als ich das Ersatzteil (bei einer der Werkstätten die erfolglos gesucht haben) geholt habe sagte mir der Lagermensch .... "geht oft kaputt .... ".
Mein alter Golf 2 90PS Mono Jetronic hatte den gleichen Fehler"

-Was ist das und wo sitzt das beim Corsa?
Und warum hat mir das hier niemand gesagt von den ganzen Experten? (Vauxhall,Compact,...)

Aber du hast Dir schonmal die Motoren angeguckt?! siehst Du beim Corsa ab dem Ansaugrohr irgendwo nen Gummielement bis Einspritzanlage?!

Die motoren sind grund verschieden.. Und das was der "Experte" beschrieben hat is nen Mangel der bei VW oft auftritt

och ne sach nich sowas gibts nicht bei mir, hatte mich gerade so gefreut 🙁 🙁 🙁
ich dachte unter der Drosselklappe wäre vielleicht sowas, weil unter der Drosselklappe ist irgendwas Gummiartiges das sieht voll komisch aus

so der hat mir wieder geschrieben, hab ich nun sowas oder nicht?????
hier der text:

Ich:"Was mir komisch aussieht: Ich habe mal die Drosselklappe komplett geöffnet und mite Taschanlampe reingeleuchtet: unten sieht das voll komisch aus wie son Gummi, meinst du das??????????????? "

Er:"Ja, ich denke das ist das Teil.

Aber von vorne.
Die Mono Jet sieht im Prinzip aus wie ein Vergaser. Ein "Fallrohr" mit Drosselklappe und darunter eine Ansaugspinne die im Zylinderkopf mündet. Der Übergang von dem "Fallrohr" in die Ansaugspinne wird mit einem Gummifuss (Schwingelement) realisert.
Das du das Gummi durch die geöffnete Drosselklappe sehen kannst ist daher durchaus möglich.
Dieses "Gummi" ist extremen Temperaturunterschieden ausgestzt und reisst sehr gerne ein. Zusätzlich ist in der Ansaugspinne oft noch ein Vorheizelement drin welches ein Zufrieren der Ansaugwege verhindern soll. Das Gummi wird durch die Wärme (Motor und Vorheizung) Spröde und mit der Zeit wird es undicht oder reisst komplett ab. Das ist halt eine Programmierte Schwachstelle.
Wenn du an dem "Fallrohr" wacklest sollte der Motor keinerlei Laufunterschiede zeigen.

Bei meinem Vater war das Teil zu 75% rundrum abgerissen ... das der Motor überhaupt noch gelaufen ist ...."

Deine Antwort
Ähnliche Themen