Passendes Familien-BEV

Hallo,

wir überlegen gerade, uns ein neues Fahrzeug zuzulegen und würde hierzu gern mal euren Rat hören. Folgende Parameter gibt es:

  • Antrieb: elektrisch
  • geeignet für 5 Personen zwischen 10 und 50 Jahren
  • Fahrleistung sind zwischen 20 und 25.000 km pro Jahr
  • Die Strecken gliedern sich in etwa 10--15 km täglich, 200--250 km einmal oder wenige Male pro Woche und >800 km ein- bis zweimal pro Jahr
  • Der optimale Preis würde bei ca. 30.000 € oder darunter liegen. Die Obergrenze sehe ich irgendwo bei 45.000 €.
  • Limousine, Van etc. fände ich von der Form her OK. Es sollte eher kein Stadtpanzer (sehr großer SUV a la BYD Tang) sein.
  • Bei meinen bisherigen Recherchen habe ich mal einen Blick auf BYD geworfen. Da ist die Rückbank leider so aufgebaut, dass da keine drei Menschen bequem Platz finden. Daher würde ich die derzeit ausschließen.
  • Der Tesla Model 3 erscheint mir auch etwas klein. Das muss ich allerdings mal genauer probieren. Habt ihr da Erfahrungen mit drei Personen hinten?

Habt ihr Erfahrungen mit E-Autos mit obigen Anforderungen? Welches würde in die passende Richtung gehen?

Vielen Dank für eure Hinweise

16 Antworten

OPEL Astra Sports Tourer Electric, mit wenigen Klicks in der Aufpreisliste passt der ins Buget

VW ID 4, Skoda Enyak oder Renault Scenic E-Tech könnten Kandidaten sein, wenngleich die ADAC-Tests bei allen monieren, dass drei Erwachsene auf der Rückbank zur Not (Renault) bis bevorzugt Kurzstrecke (VW) Platz finden. Mit Jugendlichen geht das vllt, müsst Ihr eh ausprobieren. Die Top-Akkus sind bei allen nicht im Budget drin, aber auch mit den kleineren sollten die wöchentlichen 250 km machbar sein, zumindest bei nicht winterlichen Verhältnissen.

Vielleicht VW/Seat Shalhambra?

Gibt's den elektrisch?!?

Ähnliche Themen

Ich denke das Budget ist eng. Eventuell die E-Variante der Hochdachkombis aus dem Stellantiskonzern. Platzmässig muss man sich das anschauen. Reichweite ist etwas über 200 km, bei der größeren Batterie über 300 km Reichweite.

800km mit einem Hochdachkombi mit 200km ( Autobahn real vielleicht 160) Reichweite stelle ich mir schon arg Grenzwertig vor.

Reale Reichweite von 300 sollte da schon drin sein und da geht es schon eher in Richtung Enyak

Und wenn ich mir das Profil vom Enyaq anschaue ist der hinten eng geschnitten.

Bild2

Vielen Dank für die Hinweise.

Bezüglich des OPEL Astra Sports Tourer Electric habe ich mir mal den Bericht von https://www.adac.de/.../ angeschaut. Dort gibt es einen Fahrbericht und bei 9:48 sieht man die Person auf der Rückbank. Diese scheint mir nach dem Bild so eng, dass kaum Platz für drei Personen nebeneinander sein wird, wenn es nicht gerade kleine Kinder sind. Hast du da andere Erfahrungen? Was brachte dich dazu, das Auto zu empfehlen?

Zitat:

800km mit einem Hochdachkombi mit 200km ( Autobahn real vielleicht 160) Reichweite stelle ich mir schon arg Grenzwertig vor.

Reale Reichweite von 300 sollte da schon drin sein und da geht es schon eher in Richtung Enyak

Das sehe ich genauso. Ein Fahrzeug mit unter 200 km Reichweite empfinde ich als nicht akzeptabel.

Ich habe wohl zu erst alte Daten gefunden zur Zeit verfügen HDks über eine 50-kWh-Batterie mit einer 100-kW-Leistung, einer maximalen Reichweite von bis zu 330 km** und einer Höchstgeschwindigkeit von 135 km/h. Bei Citroen werden 345 angegeben.

3 Personen auf der Rückbank ist bei den meisten Fahrzeugen ein schlechter Kompromiss, richtig große SUV, Vans oder Busse mal ausgenommen.

Bei großen Limousinen wäre genug Platz aber da ist die Rückbank meistens für 2 Personen optimiert.

Kompakte wie der Astra sind meistens zu schmal.

Als Elektroauto ist die Auswahl noch begrenzt, den Enyak müsste man mal anschaue ob der passt der müsste so langsam auch in großer Stückzahl aus dem Leasinggeschäft auf den Gebrauchtwagenmarkt auftauchen.

Wie ich schon schon erwähnt ist das Budget für die Anforderungen eng, wenn der Tesla zu eng ist wird es mit vergleichbaren Modellen anderer Hersteller ähnlich sein.

Zitat:

@Italo001 schrieb am 9. Juni 2024 um 18:37:48 Uhr:


Wie ich schon schon erwähnt ist das Budget für die Anforderungen eng, wenn der Tesla zu eng ist wird es mit vergleichbaren Modellen anderer Hersteller ähnlich sein.

Ich kann nur zum Model 3 etwas sagen. Dort empfand ich die Rückbank recht schmal. Vor ein paar Jahren konnte ich den Model X mal testen. Der ist sehr geräumig. Allerdings liegt der deutlich über meinem Limit und ich vermute, für deutsche Straßen ist der etwas breit. :-)

Tesla wird auf jeden Fall gerade interessant:
https://www.electrive.net/.../

Dann beeilen und zuschlagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen