Passender Kleinwagen für mich!!!!

HuHu leute!!!!

Es geht darum!!! Ich habe schon einen jaguar X type mit 231PS Automatik. Ehm ich bin seit einem jahr Schwerbehindert und habe 70%, jedoch nicht Gehbehindert!!! Nun habe ich gesehen das ich bei einigen Herstellern zwischen 15% - 30% Rabatt bekomme. Audi,BMW und Mercedes sind nicht dabei, ich liste dann welche in frage kommen 🙂 Aber nur Neuwagen!!!!!!

Nun der kleinwagen/neuwagen soll 4 türen haben, Schaltung, Benzin oder Autogas, Servolenkung, Umklappbar,soviel kofferaum wie möglich,günstig Versicherung und KFZ Steuer,70 PS reichen und der rest wie Sitzheitzung, Bildschirm usw ist mir egal.
Das Auto wird ausschliesslich für die Stadt gebraucht. Mein jaguar wird eher Ausserorts benötigt. Deshalb beim Kleinwagen wichtig innerorts wenig Spritverbrauch.

Der Preis sollte im originalen 16000euro nicht überschreiten. Ausser wenns ein Autogasler ist, dann kanns ca 3000 euro mehr kosten.

Da ichs mir in 6 Monaten kaufe, können es auch welche sein die in 6 Monaten erst rauskommen.

Was in frage kommt und wo ich rabatt bekomme ist

-Chevrolet Aveo
-Citrön C2 wird der noch hergestellt?
-Fiat Punto
-Ford Fiesta
-Honda Jazz
-Hyundai I20
-Mazda2
-Mitsubishi colt??? oder Space Star heute??
-Nissan Micra
-Opel Corsa Weiss net bin net der Opel fan xD
-Peugeot 2er
-Renault Clio
-Seat Ibiza
-Skoda fabia
-Suzuki Swift
-Toyota Yaris
-Vw?? hab gehört ist gut aber zu teuer???

na das sind doch einige.. bitte Begründung dazu.. ich hab mir auch Mühe gegeben!!! Danke euch schonmal.

30 Antworten

Also ich habe die Werte wegen Behindertenrabatt, von Seiten die nur den Durschnitt zeigen z.b http://...schwerbehinderung-aktuell.de/include.php?... . Da stand halt das man Merkzeichen für manche brauch, und ich habe keine Merkzeichen. Carisma du hast ja nun gezeigt das es auch z.b bei Audi Rabatt gibt.

also der Citrön C3 hört sich schonmal gut an

Skoda Roomster ist sehr Praktisch ich finde die optik aber Potthässlich. Da er praktisch ist könnt ich noch hinwegsehen. Das ist der wo am auslaufen ist??

Toyota Yaris Hybrid hört sich gut an, auch wegen dem niedrigen verbrauch....
Was genau heisst Hybrid?? das der 2 verschiedene Energiequellen hat?? einmal z.b Benzin und einmal Elektro??? klärt mich auf 🙂 und falls ich recht habe, was müsste ich beachten???

opel Agila hat zu shclecht im ADAC test abgeschnitten.
Renault Modus hört sich gut an.
Ford Fusion steht bei ADAC test, dass der bissl mehr verbraucht und mehr kosten hat.

Dacia Sandero ist günstig und ich finde die optik net so. Zudem hat der kein großen kofferraum, aber für den preis ne überlegung Wert 🙂

ich gehe schon nicht mit der jaguarbrille herran 🙂 hab den jaguar in vollausstattung usw aber ein Kleinwagen ist für mich was anderes. Es hat andere Werte ^^

wenn du einen sooo großen kofferraum brauchst, schau dir den dokker an.

Zitat:

Original geschrieben von xrussakx



Toyota Yaris Hybrid hört sich gut an, auch wegen dem niedrigen verbrauch....
Was genau heisst Hybrid?? das der 2 verschiedene Energiequellen hat?? einmal z.b Benzin und einmal Elektro??? klärt mich auf 🙂 und falls ich recht habe, was müsste ich beachten???

Der Yaris Hybrid hat einen Elektromotor und einen Akku zusätzlich. Das schöne ist aber das hat Toyota so perfektioniert das du eigentlich gar nichts großartig beachten mußt 😁

Bei den höheren Ausstattungsvarianten gibt es einen Monitor der dir schön zeigt wann der Elektromotor arbeitet und wann Energie zurückgewonnen wird. ist ein nettes Spielzeug das evtl. zum Spritsparen animiert braucht man aber nicht unbedingt.

Der Yaris Hybrid hat immer ein Automatikgetriebe, also einfach nur gasgeben, bremsen und dabei weniger Sprit verbrauch als in einem normalen Kleinwagen. Allerdings sollte man vorher mal eine Probefahrt machen ob einem die Kombination aus Verbrennungsmotor,Elektromotor und Automatikgetriebe zusagt.

Zitat:

Dacia Sandero ist günstig und ich finde die optik net so. Zudem hat der kein großen kofferraum, aber für den preis ne überlegung Wert 🙂

Der Sandero ist eigentlich ne halbe Nummer größer als ein normaler Kleinwagen,reicht fast in die Golf Klasse hinein. Der Preis ist aber wirklich nur günstig wenn man sich bei der Aussattung zurückhält. Mit vielen Extra´s dem modernen TCe Motor und womöglich noch als Steppway landet man schnell im Preisbreich von "normalen" Fahrzeuge mit entsprechenden Rabatten 😉

gruß Tobias

dann kauft man sich den eben als eu-import und kann auf verdummungsrabatt verzichten.

Ähnliche Themen

Hi,

extrem viel sparen kann man bei Dacia bei Eu-Importen nicht.

Im Gegensatz zu anderen Herstellern kalkuliert Dacia Europaweit sehr viel fairer. Das heißt bis auf geringe Unterschiede sind die Preise Europaweit durchaus vergleichbar. Kein Vergleich mit den meisten anderen Herstellern wo der deutsche Kunde ziemlich verarscht wird.

Gruß Tobias

@turbo danke

ehm ne frage hab gesehen das es auch einen Honda Jazz hybriden gibt. ist der auch so gut wie der von Toyota???

Also müsste ich mit einem Hybrid nix beachten??? iwie aufladen oder so muss ich den Akku nicht???

meinst mit akku aber nicht die Autobatterie oder?

Hi,

der hybrid im Jazz funktioniert ähnlich. Im Detail gibt's sicher kleinere Unterschiede aber nix entscheidendes. Zumindest beim Toyota Prius kann man unter bestimmten bedinungen mal kurzfristig rein elektrisch fahren. Bei Honda geht das nicht. Weiß aber net ob das kurzfristige elektrische Fahren auch beim Yaris möglich ist.

Die hybriden haben natürlich zusätzlich zu der normalen Autobatterie eine extra Akku für den Hybridantrieb. Und zumindest die Toyota Akku´s haben sich als extrem langlebig herausgestellt. Bei Honda gab es wohl ganz vereinzelt mal defekte einzelner Zellen der Akku´s.

Du brauchst dich da aber wirklich um nix kümmern,das läuft alles vollautomatisch. Wobei wohl die meisten Hybrid Fahrer mit der Zeit ganz automatisch Interesse an der Technik entwickeln und das potential voll ausschöpfen wollen. Das heißt möglichst spritsparend fahren.
Im Prinzip ist es ja auch genial, beim bergabfahren oder bremsen wird Energie gespeichert die du dann beim beschleunigen wieder abrufen kannst.

Aber wie gesagt,probefahren ist wichtig.

gruß tobias

Das hört sich doch gut an.... also ich bin auch ein typ der umweltschonend fahren will.. ich finde wir Menschen verpesten sowieso schon die Umwelt..

Ich verstehe nicht wieso dann soviele so negativ von einem Hybriden reden.

Danke für die Erklärungen 🙂

Ich werde nun zu allen die tests anschauen und z.b durch autokostencheck.de kucken was die so monatlich kosten. und diejenigen die mir zusagen werde ich auswählen und ambesten testen 🙂

Edit: ich muss sagen der Toyota Yaris als hybrid kommt bei mir sehr gut an.. in der Stadt soll der noch weniger Verbrauch haben. Da ist mir dann der kleinere kofferraum egal 🙂 Danke für den Vorschlag

Zitat:

Original geschrieben von xrussakx



Ich verstehe nicht wieso dann soviele so negativ von einem Hybriden reden.

Hi,

ich denke dafür gibts verschiedene Gründe. Einer der Hauptgründe ist wohl das die deutschen Hersteller das Thema total verpennt haben und dann wird halt Stimmung dagegen gemacht. Zumindest was die Markteinführung angeht. In der Forschung waren die deutschen Hersteller eigentlich schon ziemlich weit,haben das Thema dann aber schleifen lassen.

Ganz Rational muß man sagen das Hybrid gerade in der Stadt zwar vorteile bietet aber z.b. auf der Autobahn ein moderner Diesel halt wirtschaftlicher ist.
Für die Stadt ist der Hybrid aber genial,gerade deswegen weil die Diesel mit partikelfilter Kurzstrecken und Stadtverkehr gar nicht mehr abkönnen.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28



Zitat:

Original geschrieben von xrussakx



Ich verstehe nicht wieso dann soviele so negativ von einem Hybriden reden.
ich denke dafür gibts verschiedene Gründe.

Weiterer Grund ist der zu hohe CO2-Ausstoß.

Er wird von den Herstellern schöngerechnet.
Man nimmt optimale Betriebsumgebung und rechnet bei Stromverbrauch mit 0 g CO2.
Im realen Alltagsbetrieb hat ein Hybrid aber nie optimale Betriebsumgebung und in unseren Breiten ist der Batteriebetrieb im Winter bei niedrigen Temperaturen so gut wie nicht nutzbar, zudem muss man den CO2-Ausstoß des Stromverbrauchs nach Kohlekraftwerks-Strom berechnen, da man diese eher abschalten könnte wenn Autos keinen Strom verbrauchen würden.

Ein Toyota Prius Hybrid wurde zB mit 56 g/km CO2-Ausstoß angegeben. Im Langzeittest kam dann aber ein CO2-Ausstoß von über 160 g/km CO2 heraus, dabei wurde Strom nur nach Strommix beziffert und der Mehrenergieverbrauch der Batterieherstellung noch gar nicht mitgerechnet.

Laut Spritmonitor.de verbraucht ein Toyota Prius Hybrid 4,12 ltr/100km Sprit im Durchschnitt, hinzu kommt dann noch Stromverbrauch. Dahingegen sind meiste Diesel umweltfreundlicher und günstiger.

Bei meinem C1 weiß ich genau, dass bei meinem Fahrstil das Auto 4,58 ltr/100km Sprit verbraucht und damit 107 g/km CO2 ausstößt.

Warum nicht gleich einen voll elektrischen Wagen nehmen wie den Reanult Zoe?
Das einzige Problem wäre der Preis und die monatlichen Kosten für die Batterie 😛

Zitat:

Original geschrieben von xrussakx


Also müsste ich mit einem Hybrid nix beachten??? iwie aufladen oder so muss ich den Akku nicht???

Auch ein Hybrid muss regelmäßig ans Stromnetz gehängt werden um Batterie aufzuladen.

Ausnahme sind hierbei Druckluft-Hybriden (aber die verbrauchen auch keinen Strom). Aber von denen gibbet nur paar Stück in Deutschland als Testfahrzeuge bzw Eigenumbauten.

Zitat:

Original geschrieben von jschie66


Auch ein Hybrid muss regelmäßig ans Stromnetz gehängt werden um Batterie aufzuladen.

Ausnahme sind hierbei Druckluft-Hybriden (aber die verbrauchen auch keinen Strom). Aber von denen gibbet nur paar Stück in Deutschland als Testfahrzeuge bzw Eigenumbauten.

Quatsch.

Außer PlugIn-Hybride müssen die nicht an die Steckdose.

Yaris und Jazz Hybrid müssen definitiv nicht ans Netz. Die Akkus laden sich lastabhängig während der Fahrt wieder auf.

@jschie66: Es wäre hilfreich wenn Du Prius Hybrid und Prius Plugin Hybrid richtig bezeichnen würdest um Missverständnisse zu vermeiden.

Dein Text passt zum Plugin Prius den man an einer Steckdose aufladen kann.
Der normale Prius kann das nicht, kann aber mit seiner kleinen Batterie ggf. auch eine (sehr) kurze Strecke rein elektrisch fahren.

Hi,

so siehts aus, die aufladbaren Plug In Hybriden sind erst neu auf dem Markt. Da kann man sich sicher über den Sinn streiten.

Die "normalen" Hybrid die Toyota schon seit Ende der 90er Verkauft!! müssen natürlich nicht an Stromnetz,ja haben net mal die möglichkeit dazu.

Der Akku wird bei diesen Fahrzeugen einfach im Fahrbetrieb aufgeladen (bremsen,gefälle etc.)
Das funktioniert gerade im Stadtverkehr absolut wunderbar!

Das war wieder das beste Beispiel warum der Hybrid in Deutschland nicht so ankommt,keine Ahnung aber runtermachen 🙄

Gruß tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen