1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Passende Reifenmutter finden

Passende Reifenmutter finden

Hallo zusammen,

ich suche passende Radmuttern für meinen Hyundai Kona (Fahrgestellnummer: TMAK281HFPJ082449) und meine Räder Rial Astorga KBA-Nr. 53165, Einpresstiefe (ET) ist 42. Leider passen die Radmuttern meiner Sommerräder nicht zu meinen Winterrädern. Ich bin etwas überfordert, hier passende Radmuttern zu finden. Könnt ihr mir hier bitte helfen?

Weitere Infos zu meinem Hyundai Kona Elektro:
HSN: 1349
TSN: AFI000103
Baujahr: 2022

Wenn ihr mehr wissen müsst, meldet euch einfach.

Vielen Dank schon jetzt und liebe Grüße!

43 Antworten

Und die CoC-Papiere habe ich natürlich nicht... 🙁

Beim Leasingfahrzeug dürfte die Leasinggesellschaft Brief und COC-Papiere haben. Ein guter ausliefernder Händler hat beides in Kopie.

Kann mir das ein Reifenhändler bei mir im Ort anhand FIN o.ä. auch sagen?

Das Leasing läuft über die Firma eines Bekannten, der diese Woche im Urlaub ist. Nur er hat die Kontaktdaten vom Hyundai Vertragspartner. Wenn es nicht sein muss, würde ich ihn lieber deshalb nicht stören wollen.

Ich bin gerade am abwägen was günstiger für mich ist. Jeweils Reifen ab- und aufziehen für jetzt noch 2x Winter und 2x Sommer sind ja deutlich teurer, als ein kompletter Räderwechsel von Sommer auf Winter.

Wenn ich jetzt irgendwo günstige Felgen finde, müsste das doch über die 1,5 Jahre gesehen günstiger sein, auf diese meine Winterreifen zu packen und dann die nächsten 1,5 Jahre nur den Räderwechsel von Sommer auf Winter vornehmen zu lassen, oder nicht? Wenn ich jetzt natürlich keine Stahlfelgen nutzen kann, sondern LM-Räder nutzen muss, sind die ja auch wieder teurer und das ab- und aufziehen der Sommer- und Winter-Reifen auf meinen vorhandenen Felgen wiederrum günstiger.

Die CoC-Papiere benötige ich also, um sicher zu gehen, ob ich Stahlfelgen nutzen kann oder nicht. Je nachdem entscheide ich mich dann für den Kauf zusätzlicher Fehlgen oder für das ab- und aufziehen der jeweiligen Reifen auf die Felgen die ich habe.

Oder was sehe ich hier falsch?

Ein Telefonat mit Deinem Händler ist einfacher und klärt, ob meine Behauptung auch für OE-Räder Gültigkeit hat.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 2. November 2023 um 13:32:27 Uhr:


Ich habe jetzt nicht verstanden, wofür das COC-Papier benötigt wird, wenn doch Reifen vorhanden sind.

Zur Beantwortung der Frage, welche Felgen (auch Stahlfelgen?) zulässig sind.

Okay, nachdem das geklärt ist nochmal meine Frage von oben, die wohl untergegangen ist 🙂

Kann mir das ein Reifenhändler/Werkstatt bei mir im Ort anhand Fahrzeugschein o.ä. auch sagen?

Das Leasing läuft über die Firma eines Bekannten, der diese Woche im Urlaub ist. Nur er hat die Kontaktdaten vom Hyundai Vertragspartner. Wenn es nicht sein muss, würde ich ihn lieber deshalb nicht stören wollen.

Du kannst jeden Vertragshändler dazu anrufen.

Angaben zu Stahl- oder LM-Rädern suchst Du im COC-Papier vergeblich, weil sie dort nicht enthalten sind.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 2. November 2023 um 14:09:29 Uhr:


Du kannst jeden Vertragshändler dazu anrufen.

Angaben zu Stahl- oder LM-Rädern suchst Du im COC-Papier vergeblich, weil sie dort nicht enthalten sind.

Ganz ehrlich gemeinte Frage, weil's mich interessiert:
In der COC kann man ja sehen, welche Räder- und Felgendimensionen zugelassen sind.
Kann es dann noch an anderer Stelle eine Auflage geben, dass nur LM und keine Stahlfelgen zugelassen sind?
Und wenn ja, warum könnten Stahlfelgen nicht zugelassen sein, wenn die Dimensionen stimmen?

Wenn die Fahrzeugpapiere keinen Ausschluss von Stahl-Rädern beinhalten, sind diese prinzipiell auch möglich/zulässig.

Praxis ist aber, dass wenn der Fahrzeughersteller diese nicht anbietet, auch der aftermarket keine Räder herstellt, dessen Prüfzeugnisse das Fahrzeug beinhalten.

Zitat:

@Subraid schrieb am 2. November 2023 um 14:21:21 Uhr:


[...]
Ganz ehrlich gemeinte Frage, weil's mich interessiert:
In der COC kann man ja sehen, welche Räder- und Felgendimensionen zugelassen sind.
Kann es dann noch an anderer Stelle eine Auflage geben, dass nur LM und keine Stahlfelgen zugelassen sind?
Und wenn ja, warum könnten Stahlfelgen nicht zugelassen sein, wenn die Dimensionen stimmen?

Ich erinnere mich an einen Fall von BMW (E34 Touring), bei dem waren bei den V8-Motoren (530i und 540i) wegen der Tragfähigkeit nur LM-Felgen zugelassen.

Also Tragfähigkeit wäre ein möglicher Grund.
Und bei empfindlichen Fahrwerken auch der Felgenrundlauf, der bei LM-Felgen grundsätzlich besser ist als bei Stahlfelgen.

Serienräder sind nur: 7x17/ET50 mit 215/55 R17 94V Reifen
Lochkreis: 114,3 mm
Mittelloch: 72,5 mm

Der Durchmesser für die Nabenbohrung beträgt 67,1 mm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen