Passende Polierpaste nach Steinschlagausbesserung.

Hallo zusammen,

ich habe vor kurzen meine Türgriffe neu lackiert weil die total hinüber waren. Das Auto selbst ist auch gut 18 Jahre alt. So zum Thema hatte jetzt Farb und Klarlack über und hab mich entschieden einige hässliche Steinschläge und tiefere Kratzer selbst auszubessern anhand eines Videos hab ich zum Test erst mal 3 Stellen so bearbeitet wie beschrieben und dann kam ich an den Punkt wo ich mit dem 2000 Schleifpapier nass die besagten Stellen eben gemacht habe.

Ich hab eine meiner Polituren genommen um den weißen Film vom Schleifpapier weg zu kriegen aber keine Chance. Nach 10 Minuten reiben war es schon besser aber der Lack war immer noch matt. Jetzt hab ich gesehen das der Mann in dem Video eine Politur Paste genommen hat. Was würde sich am ehesten für einen etwas älteren 2 Stufen Metalic Lack eignen um das matte nach dem ausbessern weg zu kriegen ohne den ganzen Lack runter zu polieren. Danke sehr.

19 Antworten

am volvo hab ichs nur einmal nutzen müssen und ging einwandfrei.beim citroen hab ichs schon paar mal(heute leider wieder)gemacht.
monalisa,ja,das kann ich bestädigen.ich mach erst den fingernageltest.sind die kratzer flach(nicht so tief) nehme ich nur die schleifpasten des sets.merk ich dagegen direkte vertiefung kommt das schleifpapier zum einsatz. ich hab hier aus dem modellbau verschiedene sehr feine schleifblöcke da.ich könnte sogar schleifen ohne hinterher polieren zu müssen. aber darum gehts nicht hier.
es giebt leute die haben keine garage,keinen 3 türigen schrank mit autopflegeutensilien.so wie ich.ich kann und will mir nicht 100 verschiedene flaschen wegen evtl. anwendungen hin stellen. da ist dieses kleine set mit den kleinen tuben(die wahrscheinlich 100 jahre reichen)und den schleifpapier,handhilfe und läppchen gerade richtig.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von golffreiburg



Kann es eventuell einfach nur sein, dass es auf seinem mittelharten VOLVO Klarlack funktioniert, und auf deinem Harten Benz Klarlack nicht ? 😉 Wieso muss man sich immer gleich gegenseitig hochschaukeln.

Mein Test war damals auf einem recht weichen Subaru Lack.......

....und wieso hochschaukeln? er gibt seine Einschätzung ab, ich meine.
wenn er sich dann dazu hinreissen lässt eine angebliche Verschwörung gegen ihn zu Proklamieren frag ich mich wer da eskaliert?!

Also, was auch gut funktioniert ist die Rotweiss Polierpaste. Zum Polieren kannst du auch Handpolierschwämme nutzen, die gibt es in unterschiedlichen Härten. Mit Applicatorpads wird das nix.

Zitat:

Original geschrieben von wolffi65


ich mach erst den fingernageltest.sind die kratzer flach(nicht so tief) nehme ich nur die schleifpasten des sets.merk ich dagegen direkte vertiefung kommt das schleifpapier zum einsatz. ich hab hier aus dem modellbau verschiedene sehr feine schleifblöcke da.ich könnte sogar schleifen ohne hinterher polieren zu müssen. aber darum gehts nicht hier.
mfg

Wie sehen die Schleifblöcke aus? Das hört sich sehr interessant an! Ich habe hier Schleifpapier bis 8000, aber so fertige Blöcke würde ich mir gerne zulegen. Kannst mir den Link aussuchen?

Ähnliche Themen

da ich die letzte Zeit viel um die Ohren hatte kann ich erst die Woche mit dem Auto weitermachen. Also ich habe mir jetzt etwas einen Überblick verschafft.

@ fschroedle, das wurde mir auch von einem Bekannten empfohlen, da die Paste sich gut für die Hand eignet und man eigentlich gut Kratzer usw. rauskriegt bzw. bei dem Schleifpapier den weißen Film. Mit der Compound schau ich das ich diese eventuell als Finisher nehme da die Politur doch nach der Beschreibung mehr als "Reiniger" dargestellt wird was mich jetzt etwas verunsichert hat. Menzerna wurde mir auch noch empfóhlen aber die eignet sich besser für Maschinen. Daher denke ich, das ich das wir gerade beschrieben mit der Paste und der Politur mache. Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen