Passende Lichtmaschine Astra H Z19DTH
Moin Kollegen,
ich bräuchte mal bitte eure Hilfe.
Ich fahre einen Astra H GTC mit dem 1,9 Cdti Z19DTH 150 PS inkl. Rußpartikelfilter Baujahr 5/2005.
Nun ist bei mir die Lichtmaschine defekt, ist ja ein bekanntes Problem.
Kann mir jemand sagen welcher der passende Generator für mein Modell ist?
Es gibt ja die 105 A dann die 120A , die 130A sowie die 140A Version.
Die Riemenscheibendurchmesser variieren von 54mm bei 105 A Modell bis 61,5mm bei den 130 und 140A Modellen.
Ich habe gelesen das bei Modellen mit Klima nur die größeren Modelle ab 120A verbaut wurden ist das richtig bzw. welche ist das passende Modell?
Wäre cool wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Fahrzeug Identifizierungsnummer:
W0L0AHL0855203509
Danke schon mal im Voraus..
Grüße
Leon
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von leon-99
Was meint ihr wie weit kann man den Diesel ohne Lima am Stück fahren?
Würde alle Verbraucher ausschalten und Batterie über nacht laden....???
Solche Experimente würde ich an Deiner Stelle bleiben lassen, sonst kannst Du dir auch noch eine neue Batterie kaufen. Sowas geht maximal zum Supermarkt um die Ecke ...
25 Antworten
Nach Fahrgestellnummer ist eine 120A bei Dir verbaut.
Ich kann dir die LiMas von Robarcko (RNL) empfehlen. Da stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis. Hab meine Denso-Schrott LiMa vor 30tkm mit so einer ersetzt für 120€ + 100€ Einbau. Werden zum Teil auch von den FOHs empfohlen.
Grüße Tobias
Danke euch für die Infos.
Gibts für die Robarcko Generatoren nen bestimmten Shop?
War am überlegen entweder ne generalüberholte für ca. 200€ oder evtl. eine von ATP für 100€ zu nehmen. Die billige ATP is wahrscheinlich China Material oder?
Grüße
Ich hab eine von ATP, 130A schon über 90tkm ohne Probleme.
Ähnliche Themen
Die RNL werden bei 3,2,1 über yabazzo vertickt.
Grüße Tobias
Produktionsdatum: 12.05.2005.
Ist eine DENSO mit 120A verbaut.
Teilenummer: 93180102 (Produktionsnummer 13117341) bei FOH ca 670 EUR
Als AT-teil 93169032 DENSO von BOSCH wiederaufbereitet vorgesehen
Zitat:
Original geschrieben von divx_virus
Produktionsdatum: 12.05.2005.
Ist eine DENSO mit 120A verbaut.Teilenummer: 93180102 (Produktionsnummer 13117341) bei FOH ca 670 EUR
Als AT-teil 93169032 DENSO von BOSCH wiederaufbereitet vorgesehen
Da kann ich mir 5 RNL von holen. 🙂
Perfekt, Dank euch für die Infos.
Habe meinen Astra heute morgen zum Bosch Car Service gebracht, weil ich dachte die würden evtl. Dioden reparieren oder zumindest nur die Diodenplatte austauschen....
Aber falsch gedacht, sie können mir anbieten das Teil gegen eine Orginal Bosch für
480€ + 150€ für den Einabu zu tauschen, das war mir dann doch zu heftig....
Jetzt besorg ich mir eine der oben genannten und lass sie mir von nem Kumpel einbaun.
Was meint ihr wie weit kann man den Diesel ohne Lima am Stück fahren?
Würde alle Verbraucher ausschalten und Batterie über nacht laden....???
Zitat:
Original geschrieben von divx_virus
Produktionsdatum: 12.05.2005.
Ist eine DENSO mit 120A verbaut.Teilenummer: 93180102 (Produktionsnummer 13117341) bei FOH ca 670 EUR
Als AT-teil 93169032 DENSO von BOSCH wiederaufbereitet vorgesehen
Genau so ein Teil mit gleichen Teile Nr hatte ich mir 2012 gekauft.
Leider verkauft, ich wollte ein orginal Boschteil haben, bekommen habe ich eine aufgearbeitete Denso.
Was soll es, ich wollte dass die Karre wieder möglichst schnell einsatzbereit ist.
So habe ich dann statt der orginalen 105A Denso die von Bosch aufbereitete 120A Denso eingebaut.
Bisher hält sie (etwa 30 000km).
Zitat:
Original geschrieben von leon-99
Was meint ihr wie weit kann man den Diesel ohne Lima am Stück fahren?
Würde alle Verbraucher ausschalten und Batterie über nacht laden....???
Solche Experimente würde ich an Deiner Stelle bleiben lassen, sonst kannst Du dir auch noch eine neue Batterie kaufen. Sowas geht maximal zum Supermarkt um die Ecke ...
Zitat:
Original geschrieben von Speedy_1304
Solche Experimente würde ich an Deiner Stelle bleiben lassen, sonst kannst Du dir auch noch eine neue Batterie kaufen. Sowas geht maximal zum Supermarkt um die Ecke ...Zitat:
Original geschrieben von leon-99
Was meint ihr wie weit kann man den Diesel ohne Lima am Stück fahren?
Würde alle Verbraucher ausschalten und Batterie über nacht laden....???
Wie von meinem Vorredner gesagt, würde ich es lassen. Meiner Frau ist damals auf dem Heimweg die LiMa abgeraucht. Hat auf telefonische Anweisung von mir alle Verbraucher abgeschaltet und wurde v.a. von mir gewarnt, dass jederzeit die Servo ausfallen kann. Dann wird's unlustig, das ist dann schlimmer als ein serienmäßiges Auto ohne Servo. Die 20km nach Hause haben zum Glück noch geklappt. Die Batterie habe ich gleich an ein CTEK Ladegerät gehängt im Regenerationsmodus. Sie hat's zum Glück gut überlebt.
Grüße Tobias
Moin zusammen,
hab es trotz aller Bedenken gewagt....
War ja gestern zuvor beim Bosch Service, dort wurde festgestellt das Batterie noch top ist.
Hab dann über Nacht voll geladen 72AH und bin dann heute morgen gestartet.
Hatte noch ne Ersatzbatterie (die ich aber nicht mal gebraucht habe) dabei und habe immer die Sapnnung der Batterie über das Boardcomputer Testmenü im Auge behalten.
Davor kurz gerechnet was Steuergerät und elektr. nötige Verbraucher (Bremslicht, Servo, etc.) benötigen und zum Schluss gekommen, dass selbst bei nicht komplett voll geladener Batterie ca. 2 Stunden drin sein müssten. (ohne Batterie zu beschädigen)
Fahrt war größtenteils nur Autobahn.
Spannung betrug direkt nach dem Start 12,1V ging aber dann sofort hoch auf 12,4V.
An meinem Ankunftsort nach ca. 100 km waren es immerhin noch 11,8V.
Jetzt hängt Batterie am Ladegerät....
Ach ja und ne neue Lima is auch schon bestellt.
Dank euch nochmals für die Infos und Hilfe
Grüße
Leon
Hallo,
fahre ebenfalls einen Opel Astra H 1.9 CDTI 150PS/110kW mit dem Z19DTH Motor.
Welche Lichtmaschine könnt ihr mir empfehlen und wo kriege ich diese günstig her?
Ich bin etwas verwirrt, ein Anruf beim örtlichen Opel Händler sagte zu mir Lichtmaschine mit 100A.
Wenn du FIN mitteilst dann könnte man nachschauen was verbaut ist. Da du ja auch keine angeben zum fahrzeug machst, kann man ja nicht 100% sagen.
Wenn FOH sagt das 100A verbaut ist dann wird das auch eventuel so sein. Es giebt ja nur 100A, 120A und 140A LiMa´s für den Motor.
Bei meinem Nachbarn seinem Zafira B mit dem Z19DT bj2006 war eine Denso 100A verbaut ist vor paar wochen abgeraucht, haben aus der Bucht eine 120A QH JP Group verbaut