Passen diese Standlichter

Audi TT 8J

Wollte mal fragen ob die Satndlichter passen auch von der Stromaufnahme nicht dass ne Fehlermeldung erscheint?
http://www.hypercolor.de/product_info.php?...

57 Antworten

Hallo,

also du musst die Kodierung im Bordnetzsteuergerät ändern....
Und zwar bei Byte 19 Hex 07 steht Bit 00000111 das muss ersetzt werden
einfach eine 1 eintippen und speichern...... das wars!
Die Kaltlicht diagnose der Standlichter ist somit aufgehoben und nach dem Löschen der
vorhandenen Fehler kommt keine Meldung mehr!
Gruß
Autohaus Sahm / Pogea Racing

Also ich habe vorhin mal versucht folgende Birne in meinen Wagen einzubauen:

Klick

Leider habe auch diese nicht gepasst.

Der Metalsockel passt aber auch nicht. Meine Standlichter sehen eher so aus:

Klick
(zumindest was den Sockel angeht...)

Ich kann euch sagen, ich bin jetzt vollends verwirrt!
Ist mein TT eine Fehlkonstruktion!? 😁

EDIT: Sag mal sind das nicht die normalen W5W Lampen? Gibts die eigentlich mit Checkwiderstand?

Zitat:

Original geschrieben von 201086B71011


Doch dann die Ernüchterung...wieder leuchten die Standlicher nur kurz, danach gehen sie aus & die Fehlermeldung
taucht im FIS auf.

Moin,

auch bei mir gibt es wieder ein Update:
Ich habe nun die richtigen, passenden Leuchten versucht in meinen Wagen einzubauen, aber leider tritt bei mir das gleiche Problem auf wie beim oben genannten User.

@201086B71011: Gibt's bei Dir denn schon neues? Oder hast Du es aufgegeben?
Wäre echt schade, da die Leuchten echt klasse aussehen... (konnte ich ja feststellen in der kurzen Zeit, als sie aufgeleuchtet haben)

Ich habs aufgegeben...hab erstmal keine Möglichkeit das im Bordnetzsteuergerät zu ändern.

Vllt gibts ja noch andere Hersteller die sich mit solchen LED-Standlichtern befassen.
Grüße Marcus

Ähnliche Themen

Ist bei mir genauso... schade 😕

Vielleicht weiß ja noch wer Rat und gibt hier einen Tipp zum Besten!

Hallo zusammen,

ich krame dieses Thema nochmal hervor um mein Problem (hoffentlich) zu lösen.

Momentan habe ich recht schöne Abblendlichter verbaut. Leider sind die Standlichter die serienmäßigen gelben von Audi, was in Kombination jetzt meiner Meinung nach nicht so schön aussieht.

Daher habe ich mir kurzerhand folgendes Produkt bestellt: Klick
Das Problem beim Einbau war, dass die LEDs kurz aufleuchteten und dann leider den Dienst quitierten. Ich kann das ganze nicht nachvollziehen, weil ich ja extra einen Widerstand mitbestellt habe.

Also vielleicht weiß ja jemand Rat und hat einen Tip für mich.

Danke und viele Grüße

Ging mir genau so,
hatte zwar etwas andere LED´s von Hypercolor bestellt,
aber trotz des eingebauten Vorwiderstandes bekam ich eine Fehlermeldung im FIS.

Nach dem Einschalten leuchten die Standlichter kurz auf, danach gehen sie wieder aus..... :-(

Grüße Marcus

Hstte auf der Website gelesen, dass man bei Audi-Fahrzeugen 2 Checkwiderstände benötigt!

Nee hatte ich nicht, aber ich hab die Standlichter nach dem sie das erste nicht funktionierten
zurückgeschickt. Nach kurzer Zeit hab ich sie mit einem 2.ten Checkwiderstand wiederbekommen.

Doch leider funktionierten sie trotzdem nicht (also nur kurz aufleuchten & dann Fehlermeldung im FIS)
:-[

Ich weiß leider nicht mehr genau ob ich das gnaze mit 2 Widerständen bestellt habe, aber ich denke mal es wird bei mir so sein, wie beim oben geposteten User.

Es kann doch nicht sein, dass niemand hier weiter weiß. Wir haben doch hier richtige Technikfreaks.... 😕

gibts denn was neues bezügich Standlicht??

sorry, aber es ist doch ganz einfach:

die originalen Birnen einsetzen, stromkreis auftrennen und den strom ( in A) und die SPannung ( in Volt) im eingeschalteten und im uageschaltete Zustand messen. dann mit dem ohm'schen Gesetz den Wiederstand berechnen, das mit den LEDs der gleiche Strom fliesst und dem Steuergerät mit den gleichen Stromfluss die Glühlampe vergegaukelt wird.

Hab blos eine Zeit und keinen bock das selber zu machen, aber dann hat man den richtigen Wiederstandswert ( in Ohm) und kann den wiederstand parallel zur LED schalten. die Stromaufnahme oist dann ähnlich hoch, also auch die Leistungsangabe des Widerstandes( in Watt) nicht vergessen udn anpassen.

schöne Grüße

Ja ich denke mal das die Leute von Hypercolor genau das gleiche gemacht haben.
Wie schon des öfteren beschrieben wurden Varianten mit 1 oder 2 Check- WIDERSTÄNDEN verbaut.

Bei den meisten kam leider eine Fehlermeldung im FIS :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen