Passen 9x20" mit et35?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
Ich würde gerne mal wissen, ob ich Felgen in der Größe 9x20" mit Einpresstiefe 35 ohne Probleme fahren kann?!
Die Suchfunktion konnte mir da nicht wirklich weiterhelfen.
Schonmal danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von robertpetr


Das Gutachten ist von einem bekannten Mercedes Tuner und der ist sehr seriös.
Fahr doch den 275er.

Mich hat das Vergleichsgutachten einiges gekostet. Ich hatte meine Reifen bereits und deshalb mußte ich diesen Weg wählen.
Das ich jetzt das Gutachten hier verteile passt nicht ganz in meine Vorstellung.
Sorry.

Wow....und ich dachte man hilft sich hier Gegenseitig.

Ich habe für meine Felgen ein Teilegutachten gekauft , welches ich hier schon zwei-drei Usern unentgeltlich zukommen hab lassen.

Es passt eben nicht in meine Vorstellung für soetwas Geld zu verlangen..............ist eben eine Charaktersache....ist schon OK.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Ich will da gar kein Geld für.

Ich kann mich an eine lange Diskussion erinnern, dass ich meine 9,5er Felge und 285er Reifen nie eingetragen bekomme. 😁
Ich habe mir geholfen und sonst keiner.😛
Du bist der Meinung es ist unmöglich aufgrund der Reifenfreigaben.
Ich kann nicht verstehen warum Du jetzt unbedingt diese Kombi fahren willst.
Fahr doch Deinen 275er Reifen und bekommst es eingetragen.

Was macht Dich so heiß auch einen nicht erlaubten 285er zu fahren? 😕

Zitat:

Original geschrieben von robertpetr


Ich will da gar kein Geld für.

Ich kann mich an eine lange Diskussion erinnern, dass ich meine 9,5er Felge und 285er Reifen nie eingetragen bekomme. 😁
Ich habe mir geholfen und sonst keiner.😛
Du bist der Meinung es ist unmöglich aufgrund der Reifenfreigaben.
Ich kann nicht verstehen warum Du jetzt unbedingt diese Kombi fahren willst.
Fahr doch Deinen 275er Reifen und bekommst es eingetragen.

Was macht Dich so heiß auch einen nicht erlaubten 285er zu fahren? 😕

schade dass du mein Beitrag der hier gelöscht wurde nicht lesen konntest.............ich drücke mich mal ein wenig vornehmer aus damit dieser Beitrag nicht ebenfalls gelöscht wird.

eines vorneweg............ich bin nicht scharf auf die 285er reifen, sondern auf die tatsache warum ich von allen reifenherstellern die diese größe anbieten ein NO bekommen habe und inzwischen 7angelaufenen Tüv-stationen ohne diese Bescheinigung diese Größe nicht eintragen wollten.
hier geht es nur ums prinzip.

du bildest dir ein, du hättest dir selber geholfen?????? ohne die ganzen beiträge von mir wärst du der meinung gewesen, die 285er reifen würden ohne weiteres duch eine einzelabnahme in die fahrzeugpapiere eingetragen weden.
durch mich hast du zuerst angefangen dich darüber zu informieren und hast dir dann anscheins auch helfen können.

wenn ein reifenhersteller in diesem falle goodyear die montage eines 285-25-20 reifen auf eine 9,5x20 felge nicht erlaubt, dann ist deine eintragung einfach nichts wert.
Mich intressiert eigentlich nur was genau in diesem vergleichsgutachten drinsteht, dass du es doch eingetragen bekommen hast.
die reifeningenieure wissen schon genau, warum sie diese größe nicht erlauben, ich hoffe dir fliegt der reifen bei 200 nicht um die ohren.

Wie kommst du nur auf die Idee dass die Reifenhersteller nicht erlauben? Haben sie dir das bestätigt?

Zitat:

Original geschrieben von eskiyabaran


Wie kommst du nur auf die Idee dass die Reifenhersteller nicht erlauben? Haben sie dir das bestätigt?

glaubst du ich zieh mir das aus den fingern,

Goodyear
Dunlop
Hankook
Toyo
Pirelli
Vredestein
Falken

von alles gab es ein klares nein, die felge sei zu klein für ein 285-25-20. Keine Montierbarkeitsbescheinigung.

Fragt doch mal selber nach, alle werden euch das bestätigen.

Inzwischen hat Dunlop den Sport MAXX GT im Angebot, der den 275-25-20 auf eine 9,5x20 Felge erlaubt. Das ist aber auch der einzigste Hersteller der diese größe anbietet.

Meine Größen werden dann

8,5x20 mit 245-30-20
9,5x20 mit 275-25-20

sein.

Ähnliche Themen

Jetzt mal pass auf 🙂

Zitat:

From: .... .... [mailto:........@.......com]
Sent: Thursday, March 11, 2010 3:07 PM
To: Miriam Volkmann
Subject: RE: Reifendruck

Sehr geehrte Frau Volkmann,

hier sind die Daten.

> Fahrzeughersteller: Mercedes Benz

> Fahrzeugtyp: Limousine

> Verkaufsbezeichnung: E-Klasse W211

> Höchstgeschwindigkeit: 245km/h

> Achslast vorne: 1035

> Achslast hinten: 1180

> Reifengröße vorne: 245/30 R20

> Reifengröße hinten: 285/25 R20

> Reifenprofilname: Falken FK452

Sehr geehrter Herr .....,
wir empfehlen den folgenden Reifendruck:
vorne: 2,8 bar
hinten: 3,3 bar
Mit freundlichen Grüssen / with kind regards
Miriam Volkmann
Executive Secretary
FTE-HPT
Falken Tyre Europe GmbH
Berliner Straße 74-76 | 63065 Offenbach am Main/Germany
Tel: +49-(0)69-247 52 52-10 | Fax: +49-(0)69-247 52 52 - 11
mail: mailto:volkmann@falken-europe.de
web: www.falken-europe.com

Mir wurde nicht gesagt dass es nicht erlaubt ist im gegenteil mir wurde empfohlen folgende druckluft in den reifen zufüllen 🙂
Ich kenne soviele die diese Reifenkombination fahren. Ich verstehe dein Problem immer noch nicht! Wenn du 275'er fahren willst oder darfst dann tue das 😁 Aber ich würde an deiner stelle vorne und hinten mehr querschnitt nehmen, schließlich wiegt ein 500'er CLS paar kilos mehr 😛

Bei der Abnahme hat mir der TÜV bestätigt, dass ich kein Gutachten hätte mitbringen brauchen. Sie hätten genug Gutachten im System und hätten eines dieser zum Vergleich genommen um die Rad-Reifenkombination einzutragen. 🙂
Du hast eine Diskussion in Gang gesetzt die mich unsicher gemacht hat und ich mir zur Sicherheit ein Gutachten besorgt habe.
Wie gesagt. War aber nicht nötig. Ach ja. Ich war bei der Haupstelle der TÜV Organisation. Keine Hinterhof Instutition. 😉

Zitat:

Original geschrieben von eskiyabaran


Jetzt mal pass auf 🙂

Zitat:

Original geschrieben von eskiyabaran



Zitat:

From: .... .... [mailto:........@.......com]
Sent: Thursday, March 11, 2010 3:07 PM
To: Miriam Volkmann
Subject: RE: Reifendruck

Sehr geehrte Frau Volkmann,
hier sind die Daten.
> Fahrzeughersteller: Mercedes Benz
> Fahrzeugtyp: Limousine
> Verkaufsbezeichnung: E-Klasse W211
> Höchstgeschwindigkeit: 245km/h
> Achslast vorne: 1035
> Achslast hinten: 1180
> Reifengröße vorne: 245/30 R20
> Reifengröße hinten: 285/25 R20
> Reifenprofilname: Falken FK452

Sehr geehrter Herr .....,
wir empfehlen den folgenden Reifendruck:
vorne: 2,8 bar
hinten: 3,3 bar
Mit freundlichen Grüssen / with kind regards
Miriam Volkmann
Executive Secretary
FTE-HPT
Falken Tyre Europe GmbH
Berliner Straße 74-76 | 63065 Offenbach am Main/Germany
Tel: +49-(0)69-247 52 52-10 | Fax: +49-(0)69-247 52 52 - 11
mail: mailto:volkmann@falken-europe.de
web: www.falken-europe.com

Mir wurde nicht gesagt dass es nicht erlaubt ist im gegenteil mir wurde empfohlen folgende druckluft in den reifen zufüllen 🙂
Ich kenne soviele die diese Reifenkombination fahren. Ich verstehe dein Problem immer noch nicht! Wenn du 275'er fahren willst oder darfst dann tue das 😁 Aber ich würde an deiner stelle vorne und hinten mehr querschnitt nehmen, schließlich wiegt ein 500'er CLS paar kilos mehr 😛

in dieser Mail steht aber nicht drin, dass Falken den 285-25-20 Reifen auf eine 9,5x20 erlaubt.............lediglich der empfohlene Luftdruck wird da mitgeteilt.

Zitat:

Original geschrieben von robertpetr


Bei der Abnahme hat mir der TÜV bestätigt, dass ich kein Gutachten hätte mitbringen brauchen. Sie hätten genug Gutachten im System und hätten eines dieser zum Vergleich genommen um die Rad-Reifenkombination einzutragen. 🙂
Du hast eine Diskussion in Gang gesetzt die mich unsicher gemacht hat und ich mir zur Sicherheit ein Gutachten besorgt habe.
Wie gesagt. War aber nicht nötig. Ach ja. Ich war bei der Haupstelle der TÜV Organisation. Keine Hinterhof Instutition. 😉

Meinst du die Haupstelle in Ludwigshafen?

Ich frage mich trotzdem, wie ein Tüvingenieur etwas eintragen kann, was der Reifenhersteller nicht erlaubt.

O-Ton von Goodyear:
Das ist nicht legal und die Eintragung somit auch nichtig.

Der Herr Hilscher von Goddyear/Dunlop wir es euch bestätigen.
Tel. 0800-1305131

Gutachten lügen nicht.
Du sprichst von legal und illigegal.
Die Diskussion bringt hier nichts mehr.

Du hast vollkommen Recht. Alles was Du sagst ist richtig.
Daumen hoch.

Ich bin raus.

ENDE

Zitat:

Original geschrieben von robertpetr


Gutachten lügen nicht.
Du sprichst von legal und illigegal.
Die Diskussion bringt hier nichts mehr.

Du hast vollkommen Recht. Alles was Du sagst ist richtig.
Daumen hoch.

Ich bin raus.

ENDE

du kriegst es einfach in den flaschen hals,

nicht ICH behaupte das sondern in deinem Falle GOODYEAR...............ruf doch selber an........ist sogar kostenlos.

Ich wollte helfen, aber hier will man nicht geholfen weden, sondern nur das hören was man hören oder lesen möchte.

Gutachten lügen nicht???????????Junge du legst dich selber rein, und dein Versicherungsschutz ist auch für den Ar.....
hier mal ein paar links :

http://www.google.de/url?...

http://www.google.de/url?...

http://www.google.de/url?...

nochmals mit Goodyear telefoniert,

seit 10 jahren gibt es eine Norm, an die sich jeder Felgen und Reifenhersteller zu halten hat.

Früher ging das, deshalb sind auch Eintragungen durch Gutachten die älter als 10jahre sind und ausser der heutigen Norm sind, möglich,
jedoch auch gleichzeitig nichtig, da jeder TÜV-Ingenieur eine Freigabebescheinigung einholen muss wenn die Norm nicht eingehalten wird.
Und genau diese Norm wird bei dieser REIFEN/RADKOMBINATION nicht eingehalten.

NOCHMALS, DAS IST DIE AUSSAGE VON GOODYEAR UND NICHT VON MIR

bin auch raus.........veräppelt euch doch weiter.......wollte helfen.........aber man sollte immer zuerst sich informieren und dann seine Reifen kaufen.............nicht umgekehrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen