Passat G60 syncro
Hi,
welche Erfahrungen habt ihr mit diesem Fahrzeug gemacht? Ich will kein "Lass die Finger von den G-Ladern" und sowas hören/lesen. Bei entsprechender Pflege halten auch die G-Lader was aus. Mich interessieren eure Fahreindrücke. Würdet ihr den G60 syncro weiterempfehlen?
Die Suchfunktion war leider nicht sehr ergiebig.
11 Antworten
Hallo
Der Motor passt nicht zum Auto, braucht drehzahlen und kommt aus unteren drehzahlen nicht in die Hufe.
Mir gefällt mein 2E besser
Mickie
P.S: Und die Spritverbräuche von 12 - 16 ltr/100km sind auch nicht zu verachten.
Als Zugfahrzeug für schwere Hänger ungeeignet, da er Drehzahlen beim anfahren benötigt und dann die Kupplung abbrennen kann wenn nicht aufgepasst wird.
Viele, die sagen "lass bloß die Finger vom G-Lader" haben schlechte Erfahrungen damit gemacht! Warum??? Nur geheizt und dann verheizt, Wartungsintervall des G-Laders nicht wahrgenommen und selbst nicht drum gekümmert! Klar ist das Thema G-Lader sehr gespalten aber ich sage mir wer einen syncro G60 35i fahren will, der muss ihn auch pflegen!
Ich habe auch nie gutes über den G-Lader gehört, alle protzen mit 160 PS und Steurn für'n 1.8er bezahlen, aber die 160 PS sind für mich doch nur Immitat, heisse Luft im wahrsten Sinne, keinen Drehmoment - wo soll der bei nich mal 1800 ccmücken auch her kommen. Wie soll man dann einen Motor schonen der erst mit 5500 u/min kommt.
Sone Wartung soll übrigens in der Regel gut 500€ kosten, lass jemanden barmherzig sein und er macht's für 300€. Mit diesen Hintergedanken hät ich aus Angst immer einen Finger im Mund beim Gas geben.
Gruss.
Ähnliche Themen
@ 100% Passat 35i:gut gesprochen.Die Besonderheiten an seinem Auto sollte man gut pflegen,dann hat man auch etwas Besonderes.Die Dichtleisten in den Spiralstegen sind die Schwachstelle,aber bei regelmäßiger Wartung bereitet der G-Lader keine Probleme.Übrigens bringt er auch im unteren Drehzahlbereich schon ordentlich Schub.
@Morgenländer:mit Vermutungen und Hörensagen ist keinem gedient:ich habe nie Gutes gehört,eine Wartung soll kosten,wo soll die Leistung bei 1,8 l herkommen?Das bringt uns doch nicht weiter.Genausowenig wie Dein Vorschlag im folgenden Thread
http://www.motor-talk.de/t163044/f61/s/thread.html
Mal den Türschalter zu reinigen und zu ölen,obwohl er keinen hat.Der Mann hat einen Passat 3B!Erst lesen,dann loslegen.
Gruß RicSneak
G60
Hi,
fast alle Antworten schweifen von der erwartung des thema estellers ab.
Mit Passat G60 Syncro habe ich eigentlich nur gute Erfahrung gesammelt.
Dafür das der Motor nur ein "1,8´er" ist hat der ganz schön ordentlichen Druck.
Und der Sound des G-Laders beim Anfahren/Gas geben ist halt was für´s Ohr, hört sich genial an ;-)
Wenn du mal öfter Anhänger ziehen musst, dann ist der passat G60 ein Ideales Fahrzeug, dank seines Allradantriebs verweist der G60 andere VW´s wie z.b.: VR6 usw. auf die Schranken, so meine Erfahrung.
Man muss auch berücksichtigen, das der Reifenverschleiß viel geringer ist als bei anderen Fahrzeugen mit Vorderradantrieb oder Heckantrieb, weil durch den Syncro alle vier Reifen gleich durchgedreht werden.
Man muss natürlich auch im Hinterkopf behalten das man den Motor bzw. G-Lader immer sorgfältig pflegen muss, nicht zu veil Gas-Geben wenn die Öltemperatur noch zu niedrig ist,gutes nicht zu dickflüssiges Öl benutzen, usw.
Also lange Rede kurzer Sinn, ein Ideales Familienauto und ein kleiner Rennwagen zugleich der (Motor) zuneigung benötigt ;-).
mfg
vr6-t
Zitat:
Original geschrieben von Morgenländer
Ich habe auch nie gutes über den G-Lader gehört, alle protzen mit 160 PS und Steurn für'n 1.8er bezahlen, aber die 160 PS sind für mich doch nur Immitat, heisse Luft im wahrsten Sinne, keinen Drehmoment - wo soll der bei nich mal 1800 ccmücken auch her kommen. Wie soll man dann einen Motor schonen der erst mit 5500 u/min kommt.
Sone Wartung soll übrigens in der Regel gut 500€ kosten, lass jemanden barmherzig sein und er macht's für 300€. Mit diesen Hintergedanken hät ich aus Angst immer einen Finger im Mund beim Gas geben.
Gruss.
Super Beitrag. Du hast es echt drauf.
Zitat:
Wie soll man dann einen Motor schonen der erst mit 5500 u/min kommt.
Alles klar, dieser Aussage entnehme ich, dass du noch nie in einem G60 gessen warst geschweige denn selbst einen bewegt hast. Vielleicht auch besser so.
Re: G60
Servus,
Zitat:
Original geschrieben von VR6-teilemann
Wenn du mal öfter Anhänger ziehen musst, dann ist der passat G60 ein Ideales Fahrzeug, dank seines Allradantriebs verweist der G60 andere VW´s wie z.b.: VR6 usw. auf die Schranken, so meine Erfahrung.
aber net vergessen den VR6 gibt es auch mit Allrad und dann sogar mit 2,9l Motor.
Der G60 ist nur für defekte verrufen, weil sich dieser leicht tunen läßt durch andere Laderräder, was natürlich zu verkürzter Lebensdauer führt.
Ich kenne Orginale G60 welche schon jenseits der 200tkm sind und keinerlei Probleme machen.
G60
aber net vergessen den VR6 gibt es auch mit Allrad und dann sogar mit 2,9l Motor.
Der G60 ist nur für defekte verrufen, weil sich dieser leicht tunen läßt durch andere Laderräder, was natürlich zu verkürzter Lebensdauer führt.
Ich kenne Orginale G60 welche schon jenseits der 200tkm sind und keinerlei Probleme machen.
--------------------------------------------------------
Hallo,
dann vergleich doch mal bitte die Preise vom G60 Passat und vom 2,9´er Syncro Passat.Der 2,9´er liegt wesentlich höher in der preiskategorie als der G60. Dazu kommt noch das man ein 2,9´er Synro nur sehrt schwer findet (mit den Extras die man will).
Leute die ein kleineres Laderad dran machen, wissen nicht das man eigentlich dann auch noch andere Sachen machen muss, deshalb geht der lader auch kapput.
Beim Wechsel des Laderads sollte man auch einen 180° Bogen dranmachen und zugleich ein grösseren LLk.
mfg
vr6-t
tach
sicher hat der g60 syncro einige nachteile, aber ich denke im vergleich zum vr6 ist es es keine schlechte alternative, vor allem wenn man den kostenfaktor mit berechnet.
durch sein hohes gewicht und den allrad ist er ziehmlich träge, und säuft wies loch.
naja, und zu den erfahrung bei speziell meinem passat g60 syncro: bei 91tkm hat ich schon nen motorschaden, ärgerliche sache, aber er läuft wieder. ich hab ihn einstellen, und ne sichtprüfung vornehmen lassen, aber wenn ich ihn jetzt morgens starte, läuft er nur auf drei zylindern. kennt jemand das problem? oder hat irgend jemand ne idee, woran das hängt?
Hallo nochmal!
@Morgenländer
Es ist eigentlich nur eine Ansichtssache! Das Thema G60 sieht jeder verschieden! Ich zum Beispiel sage mir ein unverbastelter und gepflegter Passat ist ein gutes Auto. Dazu gehören auch die G60 und VR6 Modelle!!! Mit Pflege halten diese auch einige Jahrzehnte! Das ganze getune ist zwar heute schön und gut aber die meisten schneiden sich spätestens morgen in den Finger!!! Deshalb lasst die Autos wie sie sind!!! Pflegt ein Stück Automobilkultur!!! In 20 Jahren werden sich alle nach einem Passat 35i G60 syncro umdrehen, garantiert!!!