Passat Bj 1990 wie am besten kaufen
Hallo,
ich würde dann doch vielleicht den Passat wo ich neulich wegen Auspuff nachfragte verkaufen wollen. Der Auspuff wird jetzt wohl repariert werden.
Wie/wo bekomme ich denn für so ein altes Auto das "meiste"? Wenns einfach nur wenig ist kommt der wieder in die Garage.
Gruss
24 Antworten
Das kommt auf die Garage an .
Wenn der trocken steht, wird der in drei Jahren nicht gerade verrottet sein.
Zitat:
@gummikuh72 schrieb am 18. Februar 2018 um 11:53:25 Uhr:
Das kommt auf die Garage an .
Wenn der trocken steht, wird der in drei Jahren nicht gerade verrottet sein.
Ja aber die ganze Mechanik, Reifen, Bremsen, Motor, Anlasser und viele weitere Dinge werden nicht besser wenn man sie nicht benutzt und irgendwann ist nach langer Standzeit etwas kaputt und dann sind die Reparaturkosten höher als der Fahrzeugwert.
Der Passat ist ein ganz normales uraltes Gebrauchsauto genauso wie ein Ford Fieste oder Opel Corsa A etc. Das Teil ist heute und auch übermorgen nicht viel Wert. Wenn man dafür jetzt noch etwas bekommt dann würde ich ihn auch jetzt verkaufen. Man stellt sich ja auch kein altes Hollandrad oder einen Röhrenfernseher nur wiel man hofft, dass es irgendwann mal wieder was Wert ist 😁
Dass sich der Zustand eines Fahrzeuges vom Stehen nicht verbessert, sollte doch außer Frage sein - so war das von mir auch nicht gemeint.
Es geht doch nur darum ob das Auto in dieser Zeit wirklich merklich verrottet und dann gar nichts mehr "wert" ist, oder ob es sich lohnt auf eine mögliche gesteigerte Nachfrage in ein paar Jahren zu warten (wegen Youngtimer/H-Kennzeichen).
Ich denke der mögliche finanzielle Verlust von jetzt auf 2020/2022 ist sehr überschaubar.
Zitat:
@gummikuh72 schrieb am 18. Februar 2018 um 12:08:20 Uhr:
Dass sich der Zustand eines Fahrzeuges vom Stehen nicht verbessert, sollte doch außer Frage sein - so war das von mir auch nicht gemeint.Es geht doch nur darum ob das Auto in dieser Zeit wirklich merklich verrottet und dann gar nichts mehr "wert" ist, oder ob es sich lohnt auf eine mögliche gesteigerte Nachfrage in ein paar Jahren zu warten (wegen Youngtimer/H-Kennzeichen).
Ich denke der mögliche finanzielle Verlust von jetzt auf 2020/2022 ist sehr überschaubar.
Ich sage auch nicht, dass er zu Metallstaub zusammenfällt, aber wenn in der Zeit blos eine Sache kaputt geht, dann ist Reparaturkosten = Restwert gar nicht mal so unwahrscheinlich, sodass er die Karre nur noch verschenken kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gummikuh72 schrieb am 18. Februar 2018 um 12:13:31 Uhr:
no risk, no fun
😉
Stimmt für denjenigen dem Schrott sammeln Spaß macht 😁
Ja, manchmal verschwimmen eben die Grenzen zwischen Bastler/Sammler und Messie🙂
Aber da die Idee ja sogar vom TE kam, sehe ich das entspannt
Moin,
Wer erwartet denn bei einem Wald und Wiesen Passat wirklich eine enorme Wertsteigerung? Eine Wertsteigerung bedingt, dass eine hohe Nachfrage einem kleinen Angebot gegenüber steht. Sicher wird der Bestand in absehbarer Zukunft klein sein - aber die Nachfrage wird noch kleiner sein. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Nachfrage nach einem 1.8er oder 2L explodieren wird - dürfte gering sein. Und wenn es.nur 5 Freaks gibt, dann zahlen die eben auch nix, weil 1000€ eben immer noch mehr sind als 500€.
LG Kester
Naja, wie jedes andere Auto muss man das Teil ein bisschen anteasern, wenn man einen guten Preis haben will.
* bestimmte Basis-Motoren waren die letzen mit Vergaser, also ohne Steuergerät - das wird all jenen gefallen, die mit Bits und Bytes so wirklich überhaupt gar nichts anfangen können, auch so Kunden mit Datenschutz oder Verfolgungswahn wird es gefallen, ein Auto zu fahren, das noch ganz ohne Bits und Bytes auskam
* Kombi - wenn Kombi
* immer noch recht gute/breite Ersatzteilversorgung
* nahes H-Kennzeichen, dann kein Problem mit den Zonen
* rollendes Ersatzteillager für ein anderes Auto
Ich kann mir vorstellen, dass es in "armen" Gegenden noch das meiste gibt: Brandenburg, MeckPomm. Irgendwas nah an Polen. Und wenn es das Teil noch bis Polen, Rumänien oder Bulgarien schafft, dann auch dort. Das wäre noch EU. Noch besser: Bosnien-Herzegowina, Albanien, Mazedonien. Aber dann auch mit Gefahrenzulage. :-)
Oder er kann ein Nostalgie-Auto werden. Reich gewordene Leute, die sich quasi ein Auto von früher wieder holen (und dann aufwendig restaurieren lassen), um sich an gute alte Zeiten zu erinnern. Mancher hatte seinen ersten S*x mit einer/m Verflossenen im Nasenbär-Passat, mancher erinnert sich an die Urlaube, sowas. Braucht halt den Emo-Kunden, der da mitgeht und aufgeht.
Und so ein Passat B3 kann auch ein prima Projektauto werden für ein Umrüst-Batterieauto, das dann Familien-Zweitauto ist. Er war noch relativ leicht, als Kombi richtig gut nutzbar, aber mit viel Zuladung (wichtig für die Akkus). Systeme wie Lenkung, Bremse, Elektrik sind alle recht simpel (ABS dann vermeiden), aber noch ausreichend zeitgemäß (Servo). Solange die Karosse mitspielt, kann das was werden. Dafür hätte es nicht mal einen neuen Auspuff gebraucht. :-) Und bezahlbare Batterieautos als Mittelklassekombi unter 10.000 EUR, wo Hund, Kinderwagen, Kind und Kegel reinpassen wird es auf absehbare Zeit (bestimmt die nächsten 10 Jahre) nicht geben.
Zitat:
Bekommst du wenig oder musst du wenig für die Verschrottung bezahlen.
Die zweite Variante ist überhaupt nicht seriös und eines Bekannten unwürdig
50 EUR und der hat einen Abschleppwagen geschickt und das Ding ist weg, und sein Fahrer kostet auch Lohn und der Wagen rollt auch nicht umsonst.
Habe ich auch mittlerweile gemacht.
Gruss