Passat B7 auf MFL Lenkrad nachrüsten bzw. Lenkradtausch
Hallo Zusammen!
vorab: Falls diese Fragenkonstellation bereits hier im Forum thematisiert wurde, bitte ich das zu entschuldigen, genau dazu habe ich leider nichts gefunden.
Ich fahre einen Passat B7 aus 2012 (Trendline), dieser hat eine magere Ausstattung, aber vorallem ein dünnes Plastiklenkrad, welches ich wirklich nicht schön finde und nach gewisser Fahrzeit in der Hand wehtut, vielleicht hat hier ja jemand die gleiche Erfahrung damit gemacht.
Ich habe auf eBay ein sehr günstiges MFL Lenkrad aus Leder gefunden und dachte mir, ich probiere das mal aus.
Ich habe gestern das Lenkrad ausgebaut und das neue eingebaut, es hat auch alles gepasst, der Airbag passte auch.
Beim austesten ging dann jedoch die Hupe nicht.
Mir ist vorerst nicht wichtig, dass die Multifunktionstasten funktionieren, mir geht es primär um das Aussehen und Fahrgefühl. Mir ist bewusst, dass ich ein komplett neues Lenksäulensteuergerät dafür bräuchte.
Meine Frage ist nun: Was brauche ich, um die Hupe zum laufen zu bringen?
Muss ich einen passenden Airbag dazu kaufen?
Gibt es noch einen zusätzlichen Kabelbaum dafür?
Am neuen Lenkrad war ein Kabelbaum bereits installiert.
Ich freue mich, wenn mich jemand darüber aufklären könnte :-)
Ganz liebe Grüße
Marc
5 Antworten
Zitat:
@marcjaeger2000 schrieb am 30. August 2025 um 11:28:00 Uhr:
Muss ich einen passenden Airbag dazu kaufen?
Diese Frage wundert mich jetzt, da auch die Typensachkunde vorhanden sein müsste.
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 30. August 2025 um 11:36:44 Uhr:
Diese Frage wundert mich jetzt, da auch die Typensachkunde vorhanden sein müsste.
Also.. das war vielleicht etwas blöd formuliert.
Aber der Airbag passt von der Form her, aber gibt es Unterscheide zwischen den Airbags beim B7?
Bezüglich Steckplätze?
Ich meinte dies in Bezug auf die Tatsache, daß für Arbeiten an Airbag-Systemen grundsätzlich ein Sachkundenachweis erforderlich ist und dieser auch nur für gewerbliche Arbeiten gültig ist. Natürlich kann nicht jeder KFZ-Mechatroniker immer das komplette gelernte Wissen kurzfristig abrufen, aber in 99 % der Fälle können dann seine Kollegen oder sein Vorgesetzter weiter helfen.
Hast du das Problem schon mit deinem Werkstattmeister besprochen? Hatte er einen Lösungsansatz parat?
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 30. August 2025 um 11:52:17 Uhr:
Ich meinte dies in Bezug auf die Tatsache, daß für Arbeiten an Airbag-Systemen grundsätzlich ein Sachkundenachweis erforderlich ist und dieser auch nur für gewerbliche Arbeiten gültig ist. Natürlich kann nicht jeder KFZ-Mechatroniker immer das komplette gelernte Wissen kurzfristig abrufen, aber in 99 % der Fälle können dann seine Kollegen oder sein Vorgesetzter weiter helfen.
Hast du das Problem schon mit deinem Werkstattmeister besprochen? Hatte er einen Lösungsansatz parat?
Moin , danke für den Tipp.
Mein Kfz-Spezi hat drüber geschaut und sagte, dass beide Systeme (also Airbag und Auto) nun zwei verschiedene Systeme haben, während das neue Lenkrad nun denkt, es müsste MFL ansteuern.
Die Steckplätze waren insofern am Airbag belegt, dass die Hupe nicht funktioniert und auch nach tauschen von mehreren Steckplätzen, wurde die Hupe nicht angesprochen.
Er ging also davon aus, dass ein entsprechender Airbag verwendet werden müsste, er sei sich aber auch nicht zu 100% sicher gewesen.
LG
Marc
Ähnliche Themen
Du brauchst das passende Lenksäulensteuergerät, auslesen, welches verbaut ist,
und dann hier vergleichen :
https://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/Steering_Wheel_Control_Module_Versions
MFSW = Multi-Function Steering Wheel wird zwingend benötigt.