Passat B7 ABS-Steuergerät

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,
habe ein paar Probleme/Fragen wegen dem Umbau vom ABS Steuergerät 3AA 614 109 AG
auf 3AA 614 109 D. StG nur stromseitig angeschlossen.
Ich habe versucht im "D" die Codierung von 0010000 auf 0001414 zu ändern, Fehler 31, geht nicht.
Dann wie im VCDS angegeben (RDKR) +1024 also auf 0002438, Codierung akzeptiert.
Nun bin ich mir nicht sicher ob ich das StG einbaue (Bremsflüssigkeitswechsel) einbaue und die restlichen
Fehler weg bekomme, Siehe Anhänge.
Währe toll wenn mir jemand helfen kann, komme aus Braunschweig würde auch vorbei kommen.

Danke und Gruß
Christian

Original_AG
D
7 Antworten

ich sehe da kein Problem. Zur Not durch ein Update auf eine neue Version zb auf die gleiche 23. Ist wie immer ein H07.
Wegen der +1024 kann es an dem "V5" liegen. Mir wäre es egal ob eine Reifendruck Warnung kommt. Musst du entscheiden.
du kannst auch nur das Steuergerät wechseln statt dem gesamten Block. Habe ich damals auch so gemacht und musste nicht entlüften. Es war aber auch sehr aufwändig weil der DPF beim TDI immer im Weg war. Wird bei dir wohl viel einfacher sein. Der CCZ Turbo baut auf der Seite nicht so groß auf.

Die 5 Fehler bekomsmst du weg, wenn du die Grundstellungen machst.

5 Fehlercodes gefunden:
01423 - Sensor für Querbeschleunigung (G200)
005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption
01279 - Geber für Längsbeschleunigung (G251)
005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption
00810 - Geber 1/2 für Bremsdruck
005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption
01542 - Geber für Drehrate (G202)
005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption
00778 - Geber für Lenkwinkel (G85)
005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption

Anbei der Artikel von drsedoy (drive2.ru)

Grundeinstellungen der ABS-Einheit TRW 450M
Bei laufendem Motor:
1. Grundeinstellung des Drucksensors im Bremssystem. Im ABS-Block, Berechtigungscode 40168 ,
Grundeinstellungen, Kanal 066 . Wir berühren die Bremse nicht, drücken auf und schließen.

2. Grundlegende Installation von Längs- und Querbeschleunigungssensoren und Rotationssensor. Im ABSBlock,
Berechtigungscode 40168 , Grundeinstellungen, Kanal 061 . Klicken Sie auf und schließen Sie.

3. Grundeinstellung des Lenkwinkelsensors. Beginnen Sie die Adaption mit der visuellen Position des Lenkrads
auf 0. In der ABS-Einheit ist der Autorisierungscode 40168 , Grundeinstellungen, Kanal 060, klicke auf Wenn
das Auto steht, halten Sie das Lenkrad ganz nach links und halten Sie es mit Kraft, bis es 3 Mal quietscht, dann
sofort nach rechts, bis es 3 Mal quietscht, stellen Sie das Lenkrad auf 0 zurück. Sie können prüfen, ob die Der
Lenkwinkelsensor ist in den gemessenen Gruppen, Kanal 004, korrekt installiert. Wenn das Lenkrad gerade
steht, sollte er 0 Grad betragen.

4. Bei indirekter Reifendruckkontrolle Grundeinstellungen Kanal 042 auf klicken.

5. Zündung aus- und einschalten, Fehler beseitigen
Der Artikel verwendet die Werke von drsedoy , MickySpb , Gilgamesh9000.

@BLiZZ87 @Jolly_123
Danke euch erst mal, habe sämtliche Anleitungen da.
Werde am Wochenende den Umbau in angriff nehmen.
Bericht folgt
Gruß

Hallo zusammen,
habe jetzt den ABS-Block getauscht.
Jetzt habe ich folgende Meldungen

Adresse 01: Motorelektronik (CCZ) Labeldatei:. DRV\06J-907-115-CCZ.clb
Teilenummer SW: 06J 906 027 DF HW: 06J 907 309 B
Bauteil: MED17.5.2 05 2465
Revision: PAH04--- Seriennummer: VWZCZ000000000
Codierung: 0404000C18070360
Betriebsnr.: WSC 05314 123 12345
VCID: 72EB6FCF6DAF281D84-8026
VINID: 9E69EAAAA0D3A935410C1207084126ED57

2 Fehlercodes gefunden:
053271 - Steuergerät für ABS Bremse
U1017 - 000 - Bitte Fehlerspeicher auslesen
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 209636 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.08.08
Zeit: 18:41:21

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 0 /min
Last: 0.0 %
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Temperatur: 78.0°C
Temperatur: 30.0°C
Druck: 1010.0 mbar
Spannung: 12.573 V

005703 - Codierung/Varianten der Steuergeräte im Antriebsstrang prüfen
P1647 - 000 - - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 209636 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.08.08
Zeit: 18:47:04

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 749 /min
Last: 20.4 %
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Temperatur: 74.0°C
Temperatur: 29.0°C
Druck: 1010.0 mbar
Spannung: 12.573 V

Readiness: 1110 0101

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: 3AA-614-109.clb
Teilenummer SW: 3AA 614 109 D HW: 3AA 614 109 D
Bauteil: J104 C2 450M V5D9 0010
Revision: --H07--- Seriennummer: 00000003059698
Codierung: 0072070
Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
VCID: 2E53BBBFB9174CFD20-807A

2 Fehlercodes gefunden:
03366 - Unterdruckgeber
009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 5
Verlernzähler: 217
Kilometerstand: 209636 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.08.08
Zeit: 18:46:04

Umgebungsbedingungen:
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Hex Wert: 0x0000
Binärwert: 00000000 00000000
Spannung: 12.50 V
Binärwert: 00011111
Anzahl: 137
Hex Wert: 0x0000

01319 - Steuergerät für Abstandsregelung (J428)
008 - unplausibles Signal
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 5
Verlernzähler: 217
Kilometerstand: 209636 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.08.08
Zeit: 18:46:05

Umgebungsbedingungen:
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Hex Wert: 0x0000
Binärwert: 00000000 00000000
Spannung: 12.50 V
Binärwert: 00011111
Anzahl: 224
Hex Wert: 0x0000

Adresse 13: Distanzregelung Labeldatei: DRV\3C0-907-567.clb
Teilenummer SW: 3C0 907 567 M HW: 3C0 907 567 M
Bauteil: AC201 RDW M 031 0243
Revision: 00031000 Seriennummer: 00000000047880
Codierung: 0010100
Betriebsnr.: WSC 05311 000 08193
VCID: 356194D35C417F2561-8060

2 Fehlercodes gefunden:
01316 - Bremsensteuergerät
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101101
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 217
Kilometerstand: 209636 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.08.08
Zeit: 19:07:19

Umgebungsbedingungen:
Anzahl: 5

01314 - Motorsteuergerät
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101101
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 217
Kilometerstand: 209636 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.08.08
Zeit: 19:07:19

Umgebungsbedingungen:
Anzahl: 4

Adresse 53: Feststellbremse Labeldatei: DRV\3AA-907-801.clb
Teilenummer SW: 3AA 907 801 G HW: 3AA 907 801 G
Bauteil: J540 EPB4 VW-64783 0009
Revision: H19 Seriennummer: 00000000597638
Codierung: 0022157
Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
VCID: 356194D35C417F2561-8060

1 Fehler gefunden:
03194 - Inkompatible Schnittstelle
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 32
Verlernzähler: 217
Kilometerstand: 209605 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.08.08
Zeit: 00:00:18

Umgebungsbedingungen:
Spannung: 11.70 V
Anzahl: 95
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Hex Wert: 0x1270
Hex Wert: 0x0001
Hex Wert: 0x0101

Kann mir jemand einen Tipp geben ?
Danke

MfG Christian

Ähnliche Themen

MStG auf ACC codiert?

ich denke das Radar sollte zumindest eine 3AA Software haben.

beim ABS Block soll die Codierung nicht stimmen.
Sind die Werte unter Anpassung richtig eingestellt mit brake booster usw? Wie in den Anleitungen erwähnt.

Für das inkompatible Schnittstelle Problem könnte es sein, dass der ABS Block ein Update braucht. zb auf Version 23. Im EPB Stg könnte man evtl vorher 22057 probieren ob es sich dann beruhigt nach 30 Sekunden Zündung aus. Wenn das nicht hilft, dann hätte ich zurück gestellt und das Update probiert. Nach Codierung EPB immer 30 Sek Zündung aus, damit es neu startet.

ich denke das Radar sollte zumindest eine 3AA Software haben.

beim ABS Block soll die Codierung nicht stimmen.
Sind die Werte unter Anpassung richtig eingestellt mit brake booster usw? Wie in den Anleitungen erwähnt.

Für das inkompatible Schnittstelle Problem könnte es sein, dass der ABS Block ein Update braucht. zb auf Version 23. Im EPB Stg könnte man evtl vorher 22057 probieren ob es sich dann beruhigt nach 30 Sekunden Zündung aus. Wenn das nicht hilft, dann hätte ich zurück gestellt und das Update probiert. Nach Codierung EPB immer 30 Sek Zündung aus, damit es neu startet.

Hallo Danke erstmal, fummle noch mal ein wenig.
Habe ja noch das ausbebaute StG 03
Teilenummer SW: 3AA 614 109 AG HW: 3AA 614 109 AG
Bauteil: J104 C2 450M VD4F 0023
Revision: --H07--- Seriennummer: 00000005178712
Codierung: 0001414
Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
VCID: 72E1870A6DAF281D84-8026

Kennt eventuell Jemanden wen der es mir Flachen kann (ACC fähig machen) würde es zuschicken.
Danke

Original_AG

?
Das D ist zwar das älteste seiner Art, aber kann doch ACC sogar ohne dass man es noch hochflasht (was natürlich nichts schaden kann). Ein AJ gibts ab 125€, die aktuellsten BN (auf die man flashen kann), sind aber noch etwas teurer.
Das mit dem 3C0-Radar habe ich Dir übrigens hier schon mal erzählt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen