Passat B7 140 PS EZ14 vs. Octavia III 150 PS EZ15
Hallo liebe Foristen,
nach einem herben Rückschlag beim gebrauchtwagen Kauf wurde jetzt entschlossen tiefer in die Tasche zugreifen und direkt auf lange Sicht zu investieren.
Grundsätzlich wird die Entscheidung wohl in einem Preisbereich um die 20.000€ fallen.
Zur Auswahl stehen derzeit folgende Fahrzeuge:
Passats aus 2014 mit 7-10Tkm Laufleistung, 140 PS TDI für 19.000-20.000€
Octavia III aus 04/2015 mit 15Tkm Laufleistung, 150 PS TDI für 21.000€.
Das Fahrzeug wird zu 95% Langstrecke Jena/Wien gefahren und jährlich um die 25-30Tkm runter spulen müssen.
Die Frage ist nun, wodurch der Aufpreis für den Octavia aus 2015 von etwa 2.000€ gerechtfertigt ist, obwohl er etwas mehr gelaufen ist. Ist es der neuere 2.0 Motor? Die Navi Software aus dem neuen Golf? Ich werde nicht so recht schlau und hoffe auf eine Antwort euerer Seits.
Was würdet ihr und warum kaufen?
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 26. Dezember 2015 um 19:02:31 Uhr:
Sorge vor dem Abgasproblem brauchst du nicht zu haben, wie bei VW und in den Medien zu lesen ist, wird das Problem schnell gelöst mittels einem kleinen Bauteil. Nachteile entstehen dir dadurch nicht, aber du kannst günstig einen robusten Motor erwerben.
Wenn VW das sagt, dann MUSS es ja stimmen. Kann gar nicht anders sein. Sie waren in der Vergangenheit immer so ehrlich. Die würden doch nie lügen.
24 Antworten
Man kann dem Passat einiges vorwerfen, aber nicht, daß er ein Lifestyle-Kombi sein soll.
Nur frage ich mich, wie man es auf längeren Strecken in so einer Rappelkiste aushalten kann. Wenn ich mit so einem Budget ein Langstreckenauto suche, dann wäre das Letzte, was ich mir andrehen lassen würde, eine Dieselrappelkiste. Da hätte ich deutlich verminderten Komfort bei höheren (Sprit-) Kosten. Wenn ich schon höhere Spritkosten in Kauf nehme, dann gerade bei Langstrecken doch eher für mehr Komfort, also vielleicht einen Sechszylinder oder einfach eine Klasse größer.
Mal ganz abgesehen davon, daß ich mit Kriminellen wie VEB Volkswagen sowieso keine Geschäfte tätigen würde.
Zitat:
@Naute schrieb am 27. Dezember 2015 um 00:49:33 Uhr:
So, ich werde hier jetzt mal versuchen auf die "qualitativen" Beiträge im Gesamtpaket einzugehen.Zunächst hier die Fahrzeuge:
http://ww3.autoscout24.de/classified/281411575?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/279341020?asrc=pl|as
Passat1
Den Passat für 19.000 e finde ich gerade auf die schnelle nicht.
Zur Autoauswahl Ansich: Für mich kommt kein Auto außer Kombi in Frage. Ich fahre damit in den Urlaub, damit werden Umzüge geleistet, ich möchte darin schlafen und mein Rad muss auch Platz finden. Unter einem Kombi geht einfach nichts. Plumperweise würde ich auch sagen, dass alles unter einem Kombi Quark ist, außer als Zweitwagen :-D
Darüber hinaus möchte ich auch nur einen Skoda, VW oder Audi - sowohl aus optischer Sicht als auch aus bisher gemachten Erfahrungen was die Haptik und die Übersichtlichkeit angeht. Ich war längere Zeit bei Europcar tätig und bin so ziemlich alles gefahren - und nichts kommt für mich Perösnlich an diese Hersteller ran. Aufgrund des Budgets etc. fallen A4 Modelle natürlich raus.
Zum Altfahrzeug: Es handelte sich um einen Passat aus 2002, Kombi, Automatik und das Getriebe macht nach 5.000km Probleme. Wir wurden da etwas übers Ohr gehauen. Um einfach ruhe zu haben, vor allem auch in den nächsten Jahren, wird nun Nägel mit Köpfen gemacht und auf das genannte Budget etc. zurückgegriffen.
Über andere Vorschläge im Passat/Oktavia Segment würde ich mich natürlich freuen. Die gezeigten die grobe Auswahl. Am Montag und Dienstag werde ich noch einige Probefahrten machen. Unter anderem auch ein Skoda Superb mit 15Tkm für ~22.000€. Der ist leider Weiß und ich finde ihn für meine Verhältnisse etwas "to much". Aber mal schauen.
Zur Angelegenheit bezüglich des Abgasskandals: Ich habe es vollkommen vergessen! Das einziege weswegen ich diesbezüglich angst habe ist, dass durch ein Softwareupdate o.ä. der Verbrauch noch mals erhöht wird. Das die Werksangaben natürlich von Hausaus geschönt sind, dessen bin ich mir bewusst - aber einer weiteren Steigerung würde ich nicht tatenlos zusehen.
Was hinzu kommt: Ich habe persönlich keine Lust und die Zeit mich mit den Modellen und der Ausstattung zu beschäftigen. Das mag für diese Investition ziemlich dumm klingen - mag es sicherlich auch sein. Wenn es aber nach mir ginge, bräuchte das Auto neben ABS, ESP, Sitzheizung und Tempomat keinerlei Schnickschnack haben. D.h. die Entscheidung zum Kauf wird höchstwahrscheinlcih vor allem auf dem ersten Eindruck, Laufleistung und Preis fallen. Mein Traumauto ist immer noch ein Passat 3B(G) mit maximal 20Tkm und Baujahr 2014/15 😁
Ich zitiere mich noch mal fix selbst damit ich wieder ganz oben nach dem nächsten relativ unnützen Beitrag stehe 😁 Die Entscheidung wird definitiv innerhalb das VW-Konzerns fallen. Wir brauche hier keine Debatte über kriminelle, menschenunwürdige Betriebe pipapo übers Knie brechen. SOlches Gutmenschengerede ist hier belanglos - ich würde behaupten hier geht jeder zu MC Donalds, trinkt Coca Cola, trägt Klamotten die von Asiatischen Frauenhänden spottbillig produziert wurde. Ganz zu schweigen von den Zulieferern in/für jegliche Automobilbetrieben, auch in Deutschland - Stichwort Leiharbeiter.
Ich kaufe meine Ente für Weihnachten beim Bauern im Nachbarort und esse am liebsten das Gemüse und Obst bei Opa aus dem Garten, achte auch so ab und an auf die Herkunft - aber bei der Kaufentscheidung des Autos spielt das nun kein Rolle. Da entscheidet der kühle Verstand und darum geht es hier jetzt auch. Da sind Beiträge bezüglich des für und wieders der Marke nebensächlich. Außer der Motor des Passats stellt ein "no go" dar. Und so scheint es ja nicht zu sein?!
Zitat:
@Naute schrieb am 27. Dezember 2015 um 01:34:59 Uhr:
Außer der Motor des Passats stellt ein "no go" dar. Und so scheint es ja nicht zu sein?!
Doch, Diesel solltest grundsätzlich ausschließen. Gerade wenn man längere Strecken fährt, muß man schon etwas masochistisch veranlagt sein, um dieses Dauergerappel zu ertragen.
Ansonsten sind kleine Felgen, viele Zylinder, gute Dämmung, eine lange Getriebeübersetzung und ein komfortabel abgestimmtes Fahrwerk zu empfehlen - und natürlich gute Sitze. Klimaanlage muß man ja gar nicht mehr erwähnen, die ist eh praktisch überall Serie.
Ansonsten an Ausstattung, was dem Fahrer guttut.
So rein aus Interesse (früher oder später trifft es mich ja auch): Gibt's überhaupt Benziner in dem gesuchten Bereich aus 2014/2015, die man noch auf Gas umrüsten kann? Das meiste sind ja diese DI-Schleudern, da kann ich auch gleich einen Diesel kaufen, klingt ja genau so.
Ich würde übrigens den Passat nehmen, der wirkt innen angenehmer als der Skoda.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bayernlover schrieb am 27. Dezember 2015 um 10:29:21 Uhr:
So rein aus Interesse (früher oder später trifft es mich ja auch): Gibt's überhaupt Benziner in dem gesuchten Bereich aus 2014/2015, die man noch auf Gas umrüsten kann? Das meiste sind ja diese DI-Schleudern, da kann ich auch gleich einen Diesel kaufen, klingt ja genau so.
Ja, gibt es. Es gibt spezielle Gasanlagen für Direkteinspritzer (allerdings nur für einzelne Motoren), ich weiß zum Beispiel von einem Golf TSI hier aus dem Forum, der mit einer Vialle LPdi ausgerüstet ist - wenn es mit dem Auto Probleme gab, lag das definitiv nicht am Gasumbau.
Und es gibt ja auch moderne Saugrohreinspritzer. Der gerade herauskommende Toyota Prius IV zum Beispiel hat noch im Grunde den gleichen Verbrenner mit MPI wie mein Prius III, der auch mit Gas läuft.
Nur mit der Gas"festigkeit" gibt es bei manchen Modellen Probleme - oder man muß mit Additiven arbeiten, was allerdings den Spareffekt etwas sehr einschränkt.
Bei Volvo zum Beispiel sollte man bei Modellen ab ~2005 darauf achten, daß es ein FlexFuel-Modell ist, das auch E85 verträgt, die sind dann auch gasfest. Bei BMW z.B. sind alle Saugrohreinspritzer gasfest, ebenso bei VAG und Mercedes, bei den DIs weiß ich es jetzt nicht, zumal es auch dafür speziell ausgelegte Gasanlagen geben muß. Da sollte man sich mal bei den Herstellern der Gasanlagen (z.B. Vialle, Prins, BRZ usw.) informieren.
Bei US-Autos ist es auch recht einfach. Taxi-Roland in HB importiert sich in den letzten jahren hauptsächlich Neuwagen aus den USA und rüstet diese in eigener Werkstatt (wo auch externe Kunden wie ich ihre Autos umrüsten lassen) um.
Einige Hersteller bieten auch eigene Neuwagen "ab Werk" mit Gas an. Lada als Extrembeispiel sogar alle Modelle in allen Motorvarianten.
Zitat:
Darüber hinaus möchte ich auch nur einen Skoda, VW oder Audi - sowohl aus optischer Sicht als auch aus bisher gemachten Erfahrungen was die Haptik und die Übersichtlichkeit angeht. Ich war längere Zeit bei Europcar tätig und bin so ziemlich alles gefahren - und nichts kommt für mich Perösnlich an diese Hersteller ran. Aufgrund des Budgets etc. fallen A4 Modelle natürlich raus.
Zum Altfahrzeug: Es handelte sich um einen Passat aus 2002, Kombi, Automatik und das Getriebe macht nach 5.000km Probleme.
Aha...
Du hast gerade mit einem VW Produkt einen "herben Rückschlag" erlebt, aber weil dich die jungen Mietwagen früher mit ihrer "Haptik" überzeugt haben (und du höchstwahrscheinlich keine aktuellen Konkurrenten kennst?) kommt nichts anderes in Frage 🙄
Da kommt jede Hilfe zu spät...
Da kann ja das Auto nichts dafür. Fast 14 Jahre alt, wer weiß wie viele Kilometer etc.
Bei schlechter Pflege und einem dreisten Verkäufer gehen die Mängel schnell los.
Ist es denn so schwer, einmal einzusehen, dass es auch Leute gibt, die dem VAG-Hass nicht verfallen sind?
Übrigens liegen einige A4-Modelle im Budget! Diese würde ich auch empfehlen.
@Stratos Zero Der Verkäufer hat gesagt, dass regelmäßig das Getriebeöl gewechselt wurde. Bei Getriebeölwechsel vor einigen Wochen kam dann heraus, dass der Ölfilter aus 2004 war und das Öl eine braune Suppe. Und bevor jetzt noch mehr kommt, wird dass ding abgetreten.
Doch ich kenne einige Konkurrenten. Und ich kann mich einfach mit keinem hinsichtlich der erwähnten Aspekte anfreunden. Punkt.
@SQ5-313 Hast du evtl. einen Link?
Ich habe dir bloß mal ein Beispiel rausgesucht, es stehen ja einige Fahrzeuge online. Dieser hat aber neben deiner gewünschten Ausstattung noch einige Extras!
Audi A4 Avant 2.0 TDI mit Sportsitzen, großem Navi Plus, Xenon, PDC, Handyvorbereitung,...
Link
Zitat:
@Bayernlover schrieb am 27. Dezember 2015 um 10:29:21 Uhr:
So rein aus Interesse (früher oder später trifft es mich ja auch): Gibt's überhaupt Benziner in dem gesuchten Bereich aus 2014/2015, die man noch auf Gas umrüsten kann? Das meiste sind ja diese DI-Schleudern, da kann ich auch gleich einen Diesel kaufen, klingt ja genau so.Ich würde übrigens den Passat nehmen, der wirkt innen angenehmer als der Skoda.
Von den neuen Kisten würde für mich nur eine
Werksumrüstunginfrage kommen und dann wahrscheinlich Opel(Astra) oder Ford(Focus).
DI´s nachrüsten wäre mir zu riskant. Im Gasforum ist - soweit ich weiß - niemand unterwegs, welcher noch keine Probs hatte.