Passat 81KW AFN-Motor zeitweise Leistungsverlust
Hallo,
habe mir einen Passat 1.9TDi mit 81KW gekauft, dorch irgendwie kommt es mir vor als hätte ich zwischen 2000 & 3000 Umdrehungen ztw. einen Leistungsverlust. Mir kommt es so vor, als würde immer einer leicht auf die Bremse tretten. Da ich zugriff auf ein VAG 1551 habe, hab ich natürlich gleich mal den Fehlerspeicher ausgelesen, es wurde aber kein Fehler erkannt.
Ich habe auch sonst keine Fehler erkannt ausser eine unklarheit (Fehler?).
Wenn ich den Messwertblock 010 auslese sollte ich bei einer Drehzahl von 3000 U/min eine angesaugte Luftmasse zwischen 850 & 1050 mg/H haben, ich komme aber lediglich auf 650 mg/H, laut Reparaturleitfaden schliesst das auf den Luftmassenmesser oder auf den Turbolader selber. Gibt es eine möglichkeit den LMM bzw den Turbolader noch irgendwie zu messen ?
Bei normaler Fahrweise und angeschlossenem VAG 1551 steigt der Saugrohdruck (Ladedruck) kurzzeitig (weniger als eine halbe Sek.) auf ca. 2400 mbar an. ist das normal oder ist der Ladedruch zu hoch ?
Wer eine Info oder einen Messtip hat (wie gesagt VAG 1551 ist vorhanden) möge sich bitte melden...
Danke...
PS: Achja bevor ich das Auto kaufte wurde die Einspritzanlage und der Zahriemen gewechslt, könnte es da an was liegen ?
PSS: mir ist jetzt noch etwas aufgefallen, ich fahre im 5.Gang 140 km/h (Vollgas) Leistung ist mies, gehe ich nun kurz vom Gas und gebe gleich wieder Vollgas, zieht er im ersten augenblick gut (ca. 1sek.) dann "Bremst" wieder einer mit. Der Ladedruck steigt in dieser sekunde zeitweise auf ca 2400-2500 mbar und fällt gleich wieder ab zwischen 1700-2000mbar (immer Vollgas) das gleiche ist bei der angesaugten Luftmasse nachzuvollziehen, steigt kurz auf 800 mg/h und fällt gleich wieder ab auf ca 600-650 mg/H.
MfG
Markus
P.S: Sorry wegen doppelposting, kann diese hier nicht löschen....
23 Antworten
Hallo,
habe gestern den elek./pneum. Wandler ausgetauscht, leider ohne erfolg, fehler ist noch immer vorhanden.
Werde heute abend mal den LMM wechseln.
Melde mich wieder...
Hallo, Hallo!
Tausche doch bitte den LMM aus. Der ist es 100%! Zwar täuer aber das andere ist alles quatsch. TDi Motoren sind sehr empfindlich mit diesen Dinger ( recht teuer!)
Darum hast Du auch keinen Fehler im Fehlespeicher, denn LMM gibt nur falsche werte ab!
Mfg
Quatsch!
@andreas1981
Gut, dass es solche wie Dich gibt. Die ´ne Ferndiagnose stellen, und sich zu 100% sicher sind.
Findest Du nicht, dass Du hier ein wenig dick aufträgst?!
Ich glaube alle anderen sind auch nicht so ganz doof!
Grüsse Patrick
Hallo Leute,
also hab mir gestern einen LMM besorgt und was soll ich sagen, er war es auch. Auto läuft wieder 1a.
Die Logic ist meiner meinung: bei Last gibt der LMM zu geringe Luftwerte an das Steuergerät und dieses Regelt drauf hin die Einspritzmenge zurück, daher rühren auch die "Leistungsaussetzer".
Der LMM kostet bei VW ca. 230 Euro.
Ein tipp von mir, bei Ebay bekommt man diese Teile im schnitt um die hälfte.
Also noch einmal Danke an alle die hier mitgeholfen haben, ist schön so ein Board zu kennen....
Ähnliche Themen
das hättest du aber sehen können im 1551...
die die LMM Werte zu gering sind 😉
Egal geht ja wieder...
Hi Doctor,
hier kannste übrigens auch sehen, dass VW selber den el./pneum. Wandler als "Ladedruckverntil" bezeichnet. Du erinnerst Dich an unsere "Diskussion" in einem anderen Thread?
Nu denn, freuen wir uns für Markus, dass die Kiste wieder rennt.
Bis neulich, Markus :-)
Zitat:
Original geschrieben von Docter
@Markus
die LMM soll und ist Werte kann man doch während bei einer Meßfahrt abchecken. Ein verschmutzter LMM liefert geringere Werte als ein neuer/sauberer. Aber ich glaube nicht das es daran liegt.
Es könnte der el/pneu Wandler sein (wie schon erwähnt) oder aber deine VTG die schwergängig ist (schon probiert ?)
Die würde ich mal testen, auch wenn das Fehlerbild nicht 100%ig passt. Die AGR könntest du ausschließen indem du die einfach mal abklemmst und beobachtest ob sich was bessert.
Gruß
Hallo Doctor,
leider habe ich Arbeitstechnisch wenig mit Autos zu tun, deswegen habe ich in diesem Forum gepostet.
Ich habe auch am Anfang des Threads geschrieben, das die Luftmasse zu gering ist. Warum hast Du dann nicht gleich auf den LMM getippt ?
Ich bin/war für jede Antwort hier im Forum Dankbar.
hättest du geschrieben "ich komm nicht auf meine V_max" wär ich wohl eher drauf gekommen.
Denn Tipp die Werte zu posten hab ich doch geschrieben gehabt.
Noch ein Tipp, ich kann leider nicht immer mitlesen. Den LMM kann man auch reinigen (funzt aber net immer). Also laß dir den alten mal geben und versuch ihn zu säubern. Dann haste einen Ersatz 🙂
@Hulper
warst du das mit dem Ladedruckventil?
Das das VW so bezeichnet weiß ich (mittlerweile 😁 ) finde das aber total antisinnig 😉
Hi Doctor!
Jupps, ich war das :-)
Dank Deiner Erklärungen weiss ich jetzt auch, dass die Bezeichnung widersinnig ist.
Aber nu' wissen wir ja alle, wovon wir sprechen.
Markus.