Passat 3B Variant 1,8T,Kauf bei 173000km noch Lohnenswert?

VW

Hallo

Es ist nun soweit,mein Vectra B kommt weg und der Nachfolger soll ein Passat 3B Variant 1,8T werden,das Büdget was ich zur Verfügung habe ist der Restwert des Vectras,4000€ bekomme ich von einen örtlichen Händler.

Da meine Frau schon einen 3B Variant 1,6l bj.97 akt.147000km fährt und das Fahrzeug quasi unkaputtbar läuft,ausser Vorderachse,Krümmer und Bremsen ist nix bis jetzt,will ich mir auch einen zulegen mit einer Ahk.

Dieser hier ist mir ins Auge gestochen und hat schon die mit grösste Schwäche beim 1,8T neu,der Turbo.

Aber was ist mit Kupplung und Getriebe,wie lange halten die so im Schnitt,bzw. wie lange halten eure so?

Mit was für Kosten muß ich rechnen wenn Kupplung und/oder Getriebe das Zeitliche segnen?

MFG

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


bei meiner frau habe ich auch schon teilweise die querlenker von meyle eingebaut

...die Ärmste🙄

Zitat:

Original geschrieben von HotChiliRed



Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


bei meiner frau habe ich auch schon teilweise die querlenker von meyle eingebaut

...die Ärmste🙄

och leute....lasst doch die unqualifizierten sprüche,meyle ist min. genauso gut wie org.die meisten probleme bei meyle treten nach einbaufehlern auf,meine frau fährt 7000km kurzstrecke im jahr,was meint ihr wie lang die halten,seit 3 jahren sind die ersten drin und keine probleme bisher,dabei kosten sie nur die hälfte als die org. teile😉

MFG

Also bei den Querlenkern ist es eh egal welche man verbaut, immer wieder
geht einer in die Knie. Aber jedes Auto hat seine Schwächen.
Was ich noch nachfragen würde, ist der Wagen Longlife gewartet worden?
Wenn ja, dann mal nach Ölschlamm prüfen und Intervalle auf 15tkm zurücksetzen,
der Motor wird es Dir danken. Kupplung wird noch lange halten wenn sie in Ordnung
ist, das merkt man bei der Probefahrt. Ach ja, prüf nach oder lass prüfen, ob der Kettenspanner
Geräusche macht, der sollte dann gewechselt werden. Ansonsten bei entsprechender Pflege ein dankbares Auto.

Zitat:

Original geschrieben von spalter2000


ob der Kettenspanner
Geräusche macht, der sollte dann gewechselt werden. Ansonsten bei entsprechender Pflege ein dankbares Auto.

was fürn kettenspanner😕😕

der hat doch zahnriemen und keine steuerkette

MFG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


oder gibts da auch ein zeitliches intervall,meines wissens nach ist nur sichtprüfung,wenn ok,dann spätestens bei 180000km muss er raus.

MFG

Spätestens nach 6 Jahren. Also länger bleibt meiner nie drin. Sichtprüfung bringt garnichts.

Hallo,

der 1,8t ist kein schlechter Motor, allerdings ist er auch eine Diva!
Er möchte nur das Beste Öl...Mobil1....0W40....denn sonnst verglühen die Turbos schon nach 60-70Tkm.
Er möchte warm und nach zügiger Fahrt auch wieder kalt gefahren werden.
An manchen Tagen hat man den Eindruck das der Turbo kaputt ist und am nächsten Tag rennt er als wenn es keine Morgen gibt.
Selbst bei Neuwagen ist das so. Ein Bekannter von mir hatte sich vor 2,5 Jahren einen Skoda Superb mit 1,8T 20v Motor gekauft. Auch er hatte diese Marotte!
Die natürliche Lebensdauer beträgt ca. 250Tkm bis 300TKm, wenn der Motor schön gepflegt wird.
Mit Chip und Turboumbau verkürzt sich die Lebensdauer rapide.
Der absolute Schwachpunkt dieses Motors sind die Ventile.
Bei ständig hoher thermischer Belastung(langen Vollgasfahrten) reißen die schon mal gerne ab.
Ist mir selbst bei 247Tkm passiert, allerdings mit Chip und K04 Lader! Die Konfiguration hat der Motor nur 30Tkm mit gemacht.
Habe seinerzeit einen neuen Gebrauchten Motor für 1700€ gekauft mit 75Tkm gelaufen. Da habe ich jetzt noch 100Tkm drauf gefahren, allerdings nur mit Chip

Grüße
TK

Zitat:

Original geschrieben von Turbokalle71


Hallo,

der 1,8t ist kein schlechter Motor, allerdings ist er auch eine Diva!
Er möchte nur das Beste Öl...Mobil1....0W40....denn sonnst verglühen die Turbos schon nach 60-70Tkm.
Er möchte warm und nach zügiger Fahrt auch wieder kalt gefahren werden.
An manchen Tagen hat man den Eindruck das der Turbo kaputt ist und am nächsten Tag rennt er als wenn es keine Morgen gibt.
Selbst bei Neuwagen ist das so. Ein Bekannter von mir hatte sich vor 2,5 Jahren einen Skoda Superb mit 1,8T 20v Motor gekauft. Auch er hatte diese Marotte!
Die natürliche Lebensdauer beträgt ca. 250Tkm bis 300TKm, wenn der Motor schön gepflegt wird.
Mit Chip und Turboumbau verkürzt sich die Lebensdauer rapide.
Der absolute Schwachpunkt dieses Motors sind die Ventile.
Bei ständig hoher thermischer Belastung(langen Vollgasfahrten) reißen die schon mal gerne ab.
Ist mir selbst bei 247Tkm passiert, allerdings mit Chip und K04 Lader! Die Konfiguration hat der Motor nur 30Tkm mit gemacht.
Habe seinerzeit einen neuen Gebrauchten Motor für 1700€ gekauft mit 75Tkm gelaufen. Da habe ich jetzt noch 100Tkm drauf gefahren, allerdings nur mit Chip

Grüße
TK

@passat pilotin

steht das mit den 6 jahren irgentwo im serviceheft?

@turbokalle

danke für den ausführlichen beitrag🙂
das mit dem öl habe ich bereits gelesen
auch das die turbos den einen tag mal gehen und daann wieder nicht,hatte das gleiche phänomen bei meinen ehemaligen vectra b 2,2l dti,bei kühlen wetter ging der wie sau,aber wenns wärmer bis heiß wurde,hat mich jeder 2,0l dti abgesägt

ansonsten fahr ich selten mal über 160kmh reisegeschwindigkeit,wenn dann nur kurze strecken,weniger als 20km....

mir ist eher wichtig,das der motor laufruhig und über genügend bums verfügt,wenn man mal zügig überholen will,oder meinen hänger hinten dran hab und dann nicht nur 80kmh fahren kann,weil nix mehr geht (hänger hat 100kmh zulassung)

allerdings lese ich bis jetzt zum ersten mal das der motor probleme bei langen vollgasfahrten mit den ventilen hat,bis habe ich turbo,ölpunpe,ölleitungen gelesen

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Turbokalle71


Hallo,

der 1,8t ist kein schlechter Motor, allerdings ist er auch eine Diva!
Er möchte nur das Beste Öl...Mobil1....0W40....denn sonnst verglühen die Turbos schon nach 60-70Tkm.
Er möchte warm und nach zügiger Fahrt auch wieder kalt gefahren werden.
An manchen Tagen hat man den Eindruck das der Turbo kaputt ist und am nächsten Tag rennt er als wenn es keine Morgen gibt.
Selbst bei Neuwagen ist das so. Ein Bekannter von mir hatte sich vor 2,5 Jahren einen Skoda Superb mit 1,8T 20v Motor gekauft. Auch er hatte diese Marotte!
Die natürliche Lebensdauer beträgt ca. 250Tkm bis 300TKm, wenn der Motor schön gepflegt wird.
Mit Chip und Turboumbau verkürzt sich die Lebensdauer rapide.
Der absolute Schwachpunkt dieses Motors sind die Ventile.
Bei ständig hoher thermischer Belastung(langen Vollgasfahrten) reißen die schon mal gerne ab.
Ist mir selbst bei 247Tkm passiert, allerdings mit Chip und K04 Lader! Die Konfiguration hat der Motor nur 30Tkm mit gemacht.
Habe seinerzeit einen neuen Gebrauchten Motor für 1700€ gekauft mit 75Tkm gelaufen. Da habe ich jetzt noch 100Tkm drauf gefahren, allerdings nur mit Chip

Grüße
TK

Hallo TK, zu der k04 Konfiguration hätte ich mal ne Frage. Hattest du bei dir ne Downpipe mit Rennkat verbaut? Mit Originalkat werden sicher die Abgastemperaturen zu hoch gewesen sein, könnt ich mir vorstellen. Welche Einspritzventile hast du verwendet, denn die originalen kommen mit dem Lader mit dem Einspritzen nicht nach und er läuft damit zu mager. Vielleicht lag es daran, dass er nur 30Tkm gemacht hat.

Habe bei mir die Abgasanlage völlig umgebaut, nur die Düsen brauch ich noch. Dann sollte der mit dem k04-15 rennen.

Dsc00885

Hey,

also mit Kettenspanner ist die Kette der Nockenwellen gemeint, der Zahnriemen treibt nur eine Nockenwelle an! Die zweite Nockenwelle wird per Kette angetrieben!
Bezüglich Öl trennen sich die Geister!
Die einen fahren 15W/40 oder 10W/40 Öl und 15000km Wechselintervall, ander fahren Longlife Öl aber auch nur 15000km! Zumindest beim Wechselintervall sind sie sich alle einig!

Der 1.8T ist gechipt ein stabiler Motor, hier im Forum sind sogar Fahrzeuge mit über 500.000km schon erwähnt worden!

Zitat:

Original geschrieben von JensVW3C



Die einen fahren 15W/40 oder 10W/40 Öl...

Joar...

...auf der Fahrradkette vielleicht...😎

Wüsste gerade nicht wer in diesem oder nem gewissen anderen Forum so XXXXXXXXX ist, und nen 1.8T mit so nem Öl betreibt...🙄🙄🙄

hallo

ist der kettenspanner von der nockenwelle ein einheitliches problem?

der von mir gepostete passat hatte wohl doch ein paar probleme mit dem neuen tüv,beide spurstangenköpfe samst spurstangen waren fertig,der verkäufer hat jetzt neue spurstangen samst köpfe und spurvermessung machen lassen und hat den preis jetzt von 3500€ auf 3700€ aufgestockt,laut seiner aussage hat er für das ganze 450€ hingelegt

geht der preis in ordnung???

MFG

Hallo

So,nun ist es soweit,der Vectra ist weg,morgen kommt der "neue" her,wird mir quasi geliefert🙂

Es ist ein 98er Passat 1,8t Highline mit 168000km und folgender Austattung:

ABS, Alarmanlage,Anhängerkupplung(abnhembar),Bordcomputer(MFA), El. Wegfahrsperre, Schiebedach, Servolenkung, Sitzheizung, Tempomat, Zentralverriegelung , Front- und Seiten-Airbags,Sommerräder Audi S-Line 18 Zoll inklusive. FK Gewindefahrwerk, Grill ohne Emblem,
Aerotwin Wischer vom Passat W8, Sitze neu aus 2000er Modell hinten mit drei Kopfstützen, Mittelarmlehne, 4x elektrische Fensterheber, Klimaautomatik, 5-Gang-Schaltgetriebe, Gepächraumrollo, Rückleuchten vom 3BG Passat,Winterreifen auf Stahlfelge

Neuteile:Inspektion neu,Ölleitungen vom Turbo neu,Turbo geprüft,Bremsscheiben und -beläge vorne und hinten, Querlenker vorn oben, Spurstangenköpfe, Flexrohr an Abgasanlage, Sportstoßdämpfer hinten, Kreuzgelenk an Lenkgestänge,Kupplung vom Vorbesitzer erneuert,Innenradlauf vorn links,Radlager links vorne,Radlager rechts hinten,Zahnriemen bei 118000km gewechselt Tüv/Asu bis 04/2012

Mängel:Kratzer an der Stoßstange vorn links,Halterung an der vorderen Mittelarmlehne gebrochen,kleinere Kratzer an der Tür hinten links und Seitenteil hinten links,sind aber rauspolierbar

Kostenpunkt 3600€

MFG

Cimg2374
Cimg2372
Cimg2368
+1

Moin,

Glückwunsch zum Kauf des Dicken. Bin auch vor ein paar Jahren von Opel auf VW gestiegen und habe es nicht bereuht. Der Wagen macht für die Laufleistung und das Alter innen einen guten Eindruck. Gerade diese Sitze habe ich auch und bei mir ist am Fahrersitz die Wange durch. Schaut man bei eBay, dann haben ALLE diese Sitze dort Defekte. Also Toi Toi Toi !

Allzeit knitterfreie Fahrt 😉

Alex

hallo

danke tillamook

habe heute auch gleich die erste bastelstunde gehabt,der tempomat ging gar nicht mehr,gestern noch sporadisch,heute nix mehr,der vorbesitzer meinte,die elektrik haben sie geprüft ist ok,könnte an den unterdruckschläuchen liegen,habe mich nun hier schlau gemacht und nach etlichen hinweisen das steuergerät vom tempomat ausgebaut und 20!!!!tote lötstellen nachgelötet,fazit,funzt wieder😁😁

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen