1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat 3B als 1.8T oder V5 2.3 ???

Passat 3B als 1.8T oder V5 2.3 ???

VW Passat

Hi

Ich beabsichtige mir einen gebrauchten Passat Variant 3B (Bj, 1998-2000) zu kaufen.

Welcher Motor ist zu empfehlen, der 1.8T oder der V5 2.3?

MfG

McBo

Beste Antwort im Thema

Bester Sound

Es gibt nichts besseres als ein Fünfzylindersound das blubern beim losfahren von der Ampel und beim hochdrehen kriege ich immer eine Gänsehaut!!

16 weitere Antworten
16 Antworten

Re: Passat 3B als 1.8T oder V5 2.3 ???

aslo soweit kann ich dir da helfen.. bin beide nämlich probe gefahren und der V5 2.3 liter verbraucht eindeutig viel zu viel.. 14 liter.. der 1.8t den konnte ich auch bei selber fahrweise mit 11,5 liter begnügen... Nachteil wiederrum der sound des 2.3 lieder ist kräftiger und imposanter aber ansonsten kaum unterschiede.. ich glaube vw hat die dann auch vom markt genommen weil sich viele beschwert habendas der 2.3 liter zu viel schluckt

Hubraum ist durch nichts zu ersetzten

Also ich fahre einen Bora V5 2,3 mit 150 PS und kann nur sagen, ich würde mir entweder wieder einen V5 holen (der ja leider aus dem Programm genommen wurde) oder gleich einen V6. Diese Laufkultur, die souveräne Kraftentfaltung aus niedrigen Drehzahlen und dazu noch einen unverwechselbaren Sound kann man nur mit mehr als 4 Zylindern erreichen. Und beim Spritvervrauch kommt es immer sehr auf die Fahrweise an. Beim V5 kann man getrost bei 60 im den 5. Gang cruisen. Dann verbraucht der auch nur 5 Liter. Gut, der 1,8 Turbo mag vielleicht etwas sportlicher anmuten. Aber ich denke es ist auch Geschmackssache.
Aber mein Herz schlägt nach wie vor für den V5.

HI !
Der V5 Braucht mehr Sprit und ist nicht so sportlich dafür macht er weniger Probleme und hält länger !!!!
Gruss

Ähnliche Themen

VR5 - meine Wahl

Zitat:

Original geschrieben von McBo


Hi

Ich beabsichtige mir einen gebrauchten Passat Variant 3B (Bj, 1998-2000) zu kaufen.

Welcher Motor ist zu empfehlen, der 1.8T oder der V5 2.3?

MfG

McBo

Hi,

also ersteinmal der 3B Variant VR5 braucht keine 14l .

ich habe mir den VR5 gekauft und er verbraucht bei mir so im Stadt/Land Mittel ca. 9,8liter (mit Klimaautomatik) auf der Bahn habe ich ihn meist mit 10,8litern gefahren (Würzburg-Nordsee).

ich bin auch vorher schonmal den 1.8t gefahren und ich würde dir davon abraten.

er fahrt zwar sich zwar ein bisschen "spritziger" aber ich denke das 2,3l hubraum schon besser sind 😉

desweitern haben die Turbo (im A4 und B3) sehr sehr oft probleme. les dir doch einfach mal ein paar verkaufsangebote druch dort findest du fast jeden 1,8t mit austauschmotor bzw. neunem turbo --> finger daavon lassen sonst wirds teuer .

HTH

Stefan

Hi McBo,

ich würde Dir den 1.8T empfehlen,
da er minimal weniger verbraucht als der V5 und in den Steuern weniger kostet für die gleichen Leistungen.
Auch der Anschaffungspreis ist meist billiger.
klingen tut der Motor auch gut.(mein vater fährt einen 1.8T von 2003)
Der Motor ist ja bei allen Modellen der gleiche geblieben.
Aber Du musst Dich ja entscheiden!
Ich hoffe,dass Du die richtige Wahl für Dich triffst.
Viel Glück bei der Suche
Gruß ssonic one

1,8T oder VR5

Hallo,
habe vor meinem Kauf vor 5 Jahren beide Typen ausführlich probegefahren und mich dann für den VR5 entschieden:
er ist ab 140 km/Std wesentlich leiser und hat absolut keine Resonanzfrequenz wie (fast) alle 4 Zylinder. Der 1,8T hat zwar ein sehr flachen Verlauf des Drehmomentes, der VR5 ist aber fast ebenbürtig und lässt sich zusätzlich herunter bis zur Leerlaufdrehzahl vernünftig fahren.(siehe auch das normierte Leistungsdiagramm im Anhang, genaue Erklärung in meiner Homepage www.horbiradio.de)
Der Verbrauch ist trotz sehr zügiger Fahrweise auf allen Straßen im Jahresschnitt ca. 10l (mit Klima). Der 1,8T braucht erfahrungsgemäß ca. einen halben Liter weniger, der Fahrkomfort macht dies aber locker wett. Ich weiß nicht, wie man überhaupt auf mehr als 11l kommen kann, es sei denn mit Wohnwagen.
Gruß Heinz

Bester Sound

Es gibt nichts besseres als ein Fünfzylindersound das blubern beim losfahren von der Ampel und beim hochdrehen kriege ich immer eine Gänsehaut!!

Mit den Verbrauchswerten sollte man sich zurückhalten, da es sehr stark von der Fahrweise abhängt. Meiner benötigt zwischen knapp 9 und etwa 20 Litern. Im Schnitt liege ich bei vernünftiger Fahrweise bei etwa 11 Liter.
Diese Verbrauchswerte kennen nach meinem Wissen auch andere VR5-Fahrer nur zu gut.

passat B3 VR5

Ich fahre einen VR5 Variant mit Tiptronic, hat jetzt 60tkm gelaufen. Bin mit dem Fahrzeug sehr zufrieden, keine besonderen Störungen. Natürlich hat das Auto - wie jedes andere auch - gewisse Schwachpunkte. Der Verbrauch z. B. Wer sich vorher wie ich eingehend informiert hat weiß das er 1-1,5 l mehr verbraucht als der Turbo. Das steht ja auch schon im Prospekt. Bei ordentlicher Fahrweise liegt mein Langzeitschnitt im Sommer bei ca. 9,5l und im Winter bei ca. 10,3 (lt. Anzeige, die stimmt aber) Bei flotter Autobahnfahrt kommt er schon mal auf 12-13l und in der Stadt sind es auch ca. 11-11,5.
Alle Werte bei defensiver Fahrweise.
Die Motorleistung ist nicht gerade berauschend aber für eine gemütliche Familienkutsche doch ganz ordentlich. Alle sprechen immer von dem bärigen Drehmoment des Motor. In der Tat braucht er einen Moment bis er dreht. Das kann der Turbo etwas besser, zumindest im unteren Bereich fühlt der sich kräftiger an.
Was für den VR5 spricht sind Laufruhe, Geräusch, Langlebigkeit des Motors und Zuverlässigkeit. Als einer der wenigen Fahrzeuge auf unseren Straßen hat der VR5 nämlich keinen Zahnriemen der reißen kann sondern eine robuste Steuerkette. Ich würde wieder einen VR5 bzw.V5 kaufen. Die Mehrkosten für Sprit auf das Motorleben umgesetzt kann man mit mind. einem neuen Turbolader für den 1,8T aufwiegen. Dazu muß man das Fahrzeug aber auch lange genug fahren.

Gruß Ralf

hi !!

ich frage mich wirklich wie ihr fahrt um solche verbrauchswerte zu erzielen....
ich verbrauche im schnitt etwa 8,5 liter super (seit 11.000km). kann mir net vorstellen das die vw motoren da soviel mehr nehmen.

gruss

gurke

Dein Opel Astra wiegt ja auch keine 1,5 Tonnen, hat keine 150PS und hat auch kein Automatikgetriebe.
Da vergleichst Du "Äpfel mit Birnen"

Gruß Ralf

hä ??

mein opel wiegt 1300 kilo, hat 200 ps und verbraucht trotzdem nur 8,5 liter.....

gruss
gurke

Zitat:

Original geschrieben von Gurkenraspel


hä ??

mein opel wiegt 1300 kilo, hat 200 ps und verbraucht trotzdem nur 8,5 liter.....

gruss
gurke

Hallo !

So,200 Kilo weniger und auch ein Paar ccm weniger und das macht das dann eben aus und für 8,5 Liter musst du ihn aber sachte fahren ! Ich schaff das auch mit 2,8 Liter Hub.aber das macht ja dann keinen Spass wenn man nur 120KMH fährt auf der Bahn !

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen