Passat 35i bewerten MKB RP Limo GL 1988 159000km

Halo,

ich suche nach einer realistischen Bewertung für ein historisches Fahrzeug:
Passat 35i Limousine, 10/1988, 159000km, H-Gutachten, für die Versicherung, nicht zum Verkauf.
Motor RP, GL-Ausstattung, helle Veloursitze, heller Fußbodenteppich mit NOS Fussmatten, Metallic, Grünkeil.
Ansonsten würde ich sagen Standardausstattung.
Im Sommer auf VW-Stahlfelgen 6J15 mit 205/50R15.
TÜV und AU neu, keine Ölprobleme (Verbrauch/Verlust).

Der letzte Beitrag hier über einen 90er Passat war ja eher an der Grenze zur Peinlichkeit.

Zur Info, ich habe das Auto mit total vermurkstem Dachhimmel und einigen Fehlteilen für 350 gekauft.
Jetzt ist alles wieder ergänzt und ein "neuer" Dachhimmel eingebaut.
Außerdem war ein Tacho von nach 08/1990 eingebaut ohne die Blinkeransteuerung umzurüsten. Dafür habe ich das originale KI repariert und wieder eingebaut.
Die dunkle Folie ist "zeitgenössisch" und hat eine ABE

Gruß der 400000km Zahnriemen

Frontansicht
Frontsitze
Kofferraum
+5
Beste Antwort im Thema

Hmm, einmal volltanken und Wert ist verdoppelt... *duck und wech

35 weitere Antworten
35 Antworten

Wenn du ein h Kennzeichen Auto suchst was an Wert gewinnen soll, such dir bitte jemanden mit Geschmack....
Ich hab das schon mit meinem vadda durch, einen alten Mercedes geholt(Modell fällt mir grad nicht ein, der wo es den evo2 gab), grausige Farbe, Klarlack runter am halben Auto, keine vollausstattjng, kleine popel Maschine........
Ja naja, mit paar hundert Euro Verlust immerhin losbekommen.
Beliebt ist später nur: selten und damals schon teuer, grosse Maschine, keine komischen mistfarben, entweder teure sonderfarben(da gibt's aber auch schreckliche) oder halt klassisch schwarz, eher was dunkles, kein rot oder dieses olle weiss von damals usw.
Und natürlich an Ausstattung soviel wie damals ging.
Kostet jetzt zwar dann auch schon mehr aber solche Autos werden jetzt schon zu Preisen gehandelt, da kauft manch einer lieber einen neuen Kleinwagen.
Die Ausnahmen ala Ente, Käfer und sicher noch so einige, den Riecher zu haben ist noch viel schwieriger.

Könnte der Baby-Benz gewesen sein, 80iger Jahre 190 E in verschiedenen Motorisierungen, darunter der als 16V mit riesigem Heckspoiler.

Ja sicher hätte ich auch gerne einen KR-Motor. Gabs eben nicht zu kaufen.
Und im Ernst wer bietet mehr Platz auch im Fond (schönes altes Wort) als ein 35i Jaja Citroen CX aber ich wollte fahren nicht basteln! Die eigentlich sinnfremden Innenraumteile haben schon viel Geld und Zeit verschlungen.
Ich bin Mitglied in einem Club als Selbsthilfewerkstatt organisiert mit 3 Hebebühnen etc.
Und der seltene und vielleicht auch schöne Chrysler des Vereinsvorstands steht schon so lange ich Mitglied im Club bin ohne reparierten Motor unter einer Hebebühne...
Mit einem KR Motor könnte ich vielleicht aber noch nicht umgehen, kommt sicher auch noch.
G 60 ist nicht stabil und VR6 ist falsch abgestimmt für das leichte Fahrzeug.
Ich meine damit immer die Werksversion.

Der PKW mit dem größten Innenraum ist der Citroen DS 21 als Kombi. Der DS 17,19,32 hatte die gleiche Karosse. Dank Hydropneumatik konnte der sogar relativ sicher auf drei Rädern um alle Kurven fahren. Das war allerdings auch das Bauteil, was dauernd kaput ging......

Ähnliche Themen

VR6 hatte ich im Golf - der ist noch leichter und lief perfekt.

Mit Citroen DS 21 stimmt, gegenüber meinem "Schrauberplatz" arbeitet jemand hauptsächlich an diesen Karossen.
Das einzige was stört sind die Motoren...
Gefallen mir alle nicht, auch die Stoßstangen-Diesel im CX sind unzeitgemäß.
Ich hatte einen CX Kombi mit Turbo 1 allein der Kabelbaum (26 Mal grün!) stellt sich als reparaturfreundlich dar.
VR6 mit Anhänger oder in der Stadt saugt eher meine Geldbörse leer als Nutzenzuwachs.
Da wäre ein Allrad mit vernünftigem Dieselmotor wohl besser, gibts aber nicht im 35i.
Hoffentlich hat die Dekra noch geöffnet, ich müsste da bis 11.04. zur Nachprüfung hin....

Deine Antwort
Ähnliche Themen