Partyanlage...
hallo,
ich hab vor, mir eine günstige, brauchbare party-anlage zu bauen, wie hier letztens schonmal eine gezeigt worden ist.
sie soll, wie schon gesagt, günstig sein. weiterhin soll sie stromsparend sein wegen batteriebetrieb. also keine externe endstufe.
ich denke, ein coax macht sich da ja ganz gut. hab da mal nach der koax version des helix blue 62 mkII geguckt, das soll ja ganz gut sein. dabei bin ich dann auf das helix blue 69 mkII gestoßen.
http://www.csmusiksysteme.de/.../
taugt das was? hört sich ja so nich schlecht an. hoher wirkungsgrad (92db) und dadurch, dass es ein 3 wege system ist, kann der tmt sich mehr den tieferen frequenzen widmen. und der tmt ist größer als der vom blue 6. also sollte auch mehr (kick)bass kommen denke ich? laut angabe spielt es ja auch bis 53hz runter - das blue 6 bis 60 hz
...die optimalen ls für ne günstige party-anlage würde ich fast sagen?
radio werde ich erstmal keines kaufen (nehme dann das ausm auto einfach fix raus, wenn ich die partyanlage brauch😁)
aber wenn ich dann mal noch ein radio dazu kaufe, was würdet ihr dann empfehlen?
einfach irgendein günstiges markenradio (jvc, clarion, pioneer...)?
habe mal gehört, pioneer radios sollen verhältnismäßig gute interne endstufen haben? von daher wäre ein günstiges pioneer vllt besonders empfehlenswert?
gibts da auch besonders stromsparende radios?
gibt es radios, wo man 2 kanäle brücken kann?
würde es sinn machen, 2 paar lautsprecher, also insgesamt 4 chassis, anzuschließen (das dann brücken ausgeschlossen wäre, ist natürlich klar)?
gruß
karl
18 Antworten
hmm...sry 4 spam...
...aber kann mir keiner zumindest erstmal sagen, ob dieses 3wege compo brauchbar ist und/oder ob das 2 wege compo oder vllt doch das koax besser wäre?...würde mir das heute noch bestellen und das geld überweisen - in der hoffnung, dass ich zu herrentag die anlage fertig hab😛
gruß
karl
edit: hab grad noch als zweites 3-wege system das infinity reference 9613 gefunden, was nicht schlecht sein soll...aber auch ne ganze stange teurer als das helix😠
Ich würde sagen, die Lautsprecher sind für eine Partyanlage optimal. Draußen ist es eh relativ egal wie der klangkarakter ist. Hautpsachte der Hochton ist klar, und da wird der Hochtöner dieses Models warscheinlich nicht anders sein als die andere Helix-sachen.
Dann würde ich mir eine billige 2-Kanal Endstufe holen und vorallem mit einstellbarem Hochpass!
Ohne HP geht kaum Pegel und mit Fixem (z.B. 120hz HP) fehlt einfach was! Ein Radio alleine ist pegelmäßig betrachtet nur eine Notlösung.
Es gab doch mal diese Next Endstufe für 40Euro.
Ich habe früher mal eine Concord CA 50 II für 1Euro aus Ebay ersteigert. Die ist ihr Geld mehr als Wert.
Hier gibts noch eine
Hat zwar keine Weichen, aber klingt super.
Für Pegelhörungen dann lieber eine mit HP.
Dann einfach einen Klinke-Cinch Adapter mit einem MP3-Player dran und fertig.
hi
meine:
http://img501.imageshack.us/img501/4728/beachboxmq3.jpg
also für sowas kauft man nicht viel neu 😉 batterien ja aber ansonsten ehr gebrauchtes für wenig geld halt.
6x9 lautsprecher haben hier einige übrig. weil man die IM auto gar nicht gescheit unterbringen kann. also ich habe feine JBL teilchen übrig. bei interesse melde dich halt. ich wollte meine rockfort 6x9er rausbauen und durch die JBL ersetzen....die waren aber zu groß. haben einen massiven korb.
ein radio für sowas sollte einen EQ haben. das kleine volumen macht den mächtigen lautsprechern zu schaffen. etwas biegen und es passt wieder.
passend kannst mal nach einem pioneer 5500 gucken. mit glück unter 50€ zu haben. top teil ! hatt auch einen HP...😉
wichtig ist ein gescheiter akku und ein bauteil, dass bei unterspannung die batterie vom system trennt. ich habe noch keines drinnen. ich habe die volt anzeige und ein wachsames auge.
die akkus verzeihen nix. gar nix. die sind schnell tot. meine beiden sind tot 🙁 7volt haben sie neulich NACH dem laden angezeigt 🙁
gut geplant ist halb fertig! beachte auch das gewicht der komponenten! meine BeachBox bringt 22kilo auf die waage 😰 zum gaggersee geschleppt klaut das zwar keiner aber das wird auf dauer auch zu blöd 😉
bye
naja erstmal gibts dann glaub ich nur ne not-anlage...es sei denn, ich krieg wirklich für GANZ kleines geld ne endstufe.
warum brauche ich einen hochpass? ich lasse das triax doch auf fullrange laufen😕
was mich bei einer externen endstufe auch etwas abschreckt, ist der stromverbrauch🙁
zum gewicht...ja ich werd einfach mdf in der dünnsten stärke die es gibt nehmen denk ich. ist ja kein mega-sub, der da reinkommt😁
was braucht so ein triax für ein volumen, damit es nen möglichst guten kickbass liefert (soll natürlich nicht nur kicken können, aber für die höheren frequenzen sind ja größtenteils die aufgesetzten ht/mt zuständig schätze ich mal...)?
was mich mal noch einfach so interessiert: wozu die ovale form? wahrscheinlich ganz einfach, damit der ht und mt drauf passen oder?
von der membranfläche entspricht das fast nem kleinen 20er sub nach meinen berechnungen, da dürfte ja schon ein kleines bisschen was gehen an "richtigem" bass, der dann ja immerhin sehr schnell und klanglich gut sein müsste...und ich hab nen doppel bass, weil ich ja für jeden kanal einen hab, was auch wieder mehr druck bringen müsste😛
gruß
karl
Ähnliche Themen
hi
oval weil man die snst nirgends braucht. desshalb sind die auch so günstig immer zu bekommen.
volumen OHNE EQ locker 20-50liter netto 😰 bei meiner kiste könnten 13er gerade so linear mit dem volumen klarkommen. und wenige 16er.
hochpass, weil du damit mehr pegel bei mehr tiefton als ergebnis hast. also hpf bei ~60hz dann kannst du ab 80hz schonmal bissle das zu geringe volumen bis 200hz spielen lassen. mehr "kick"-bass. dann muss man meisst ab 200hz bis 500hz nachhelfen um zu linearisieren. es klingt sonst sehr dröhnig. alles weiter am EQ entscheidet dann das gehäuse und der lautsprecher.
stufe = mehr leistung = viel mehr pegel
kannst ja auch einen mp3-player dran hängen 😉 und eine stufe 😉 so sparst du an der einen ecke strom und kannst an der anderen dann wieder mehr "verbrauchen" um im endergebnis mehr davon zu haben.
die "Beachboxen" sind restekisten. 😎
sowas würde ich NIEMALS mit neuen radios und lautsprechern aussatten! NEVER 😰
mdf? ne ich nehm das billige pressspan. wenn es dir mehr wert ist und du nicht lackieren möchtest(mdf muss lackiert werden. span auch....das sind schnell 1-2kilo mehrgewicht!) dann nimm SIEBDRUCK holz.
das teil wird ja nicht mit samtpfötchen angefasst....also lieber dickeres nehmen und stabil bauen.
bye
also ich brauch den hp, dass die tiefen frequenzen, die das chassi eh nicht wiedergeben kann, abgeschnitten werden und somit mehr leistung für den restlichen frequenzbereich zur verfügung steht?
ne frequenzweiche sollte ja nicht das problem sein, damit würde sich das ja machen lassen...da tuts doch sicher irgend n billiges ding von ebay denk ich ma oder man könnte sich das bestimmt auch selber bauen, wenn jemand nen bauplan hat?
wie meinst du das mit dem nachhelfen?
wo bekomm ich denn so billiges holz her? da bin ich schnell mal 20€ holz los, wenn ich ein so großes gehäuse brauch, insgesamt komm ich ja dann auf bis zu 100l...und groß+schwer wird das ding dann auch🙁
also das mit dem lackieren...hmm ist denke ich nicht nötig, zumindest habe ich diese erfahrung gemacht. ich lege nicht unbedingt so wert auf optik...meine frühere br kiste aus mdf sieht vielleicht aus, was die schon mitgemacht hat...hab ich schon oft ausm auto rausgeholt und daneben gestellt, erstens damit man den bass auch draußen hört beim feuer z. b. und zweitens als sitzgelgenheit ist sone kiste dann auch praktisch🙂
noch sieht meine bp kiste einigermaßen "neu" aus, aber sicher auch nicht mehr lange. solang es die qualität des basses, der die kiste verlässt, nicht beeinträchtigt, ist mir das ziemlich egal - und die br kiste spielt noch wie am anfang🙂...muss ma gleich ein foto reinstellen😁
hast pn, teami😉
gruß
karl
hi
nene du brauchst da keine 20liter oder gar nochmehr zu bauen. man hilft mit dem EQ so nach, dass es wieder linear klingt. weil durch das zu kleine volumen wird der frequenzgang verbogen. also beim grundton viel zu laut zb. das klingt dann schäbig.
schau dir meine an und nutze die als vorbild zb 😉
pnwurde gesichtet. ich mache einfach bilder von denen....hab keine mehr am rechner....datenverlust 🙁
20.- incl versand etc.
bye
Zitat:
Original geschrieben von 200D
was mich bei einer externen endstufe auch etwas abschreckt, ist der stromverbrauch🙁
Aber auch nur, wenn dus richtig krachen lässt.
Mit Endstufe kannst du natürlich auch so leise hören, wie es mit dem Radio nur möglich wäre. Und in dem Fall ist der Verbrauch zwischen Endstufe und Radio ziemlich ähnlich 😉
Und ich finds immer toll, wenn man weiß dass man noch aufdrehen kann wie ein irrer. Auch wenn mans nicht oft braucht ...alleine das Gefühl der MACHT ist toll 😁
Mal einfach was wegen dem Radio... Ich empfehle dir, eins zu suchen, was HP ab so ca. 50Hz bietet, vllt findest gebraucht ja was günstiges... 😉 Dann brauchst du auch keine externe Endstufe, unter 50Hz fehlt dir nicht viel aber es entlastet die LS trotzdem enorm. Ich hab das so bei mir im Auto dauerhaft ohne Sub laufen und trotz originaler LS hab ich ordentlich Pegel und es scheint nichts zu fehlen... 😉
Ach und @crazylegs:
Dieses Gefühl hab ich immer beim Autofahren selbst, starke Autos fahren ist schön und man weiß immer das man könnte, muss aber nicht... 😉 Beim Musik hören kenn ich das eher nicht so, da bin ich so vorbelastet, ich hab immer Angst aufzudrehen, da bestimmt wieder irgendwas kaputt geht^^ Meistens passierts zwar beim Leise hören, aber trotzdem wird man dann ängstlicher aufzudrehen^^
ach mist, jetzt ich hab diese concord endstufe voll verraft🙁
soviel bzw. so weeenig hätte ich dafür schon noch ausgegeben jetzt
naja, immerhin gehen morgen meine lsp für 20€ auf reise🙂
vllt werde ich die xetec für herrentag ma ausm auto fix rausnehmen und dranhängen, die hat wenigstens nen regelbaren hp.....ist zwar relativ "wertvoll" (bei ebay werden die ja zu absoluten spottpreisen verramscht) aber der wird schon nix passieren, hoff ich einfach mal.
und dann mit mp3 player
woher bekomm ich denn günstiges holz für ne kiste? und wie groß sollte ich jede kammer ungefähr machen? will eigentlich nix an volumen sparen mit dem resultat, dass untenrum dann nixmehr geht weil die kammer zu klein ist.
gruß
karl
Zitat:
Original geschrieben von 200D
woher bekomm ich denn günstiges holz für ne kiste? und wie groß sollte ich jede kammer ungefähr machen? will eigentlich nix an volumen sparen mit dem resultat, dass untenrum dann nixmehr geht weil die kammer zu klein ist.gruß
karl
Nimmst halt Spanplatte ausm Obi, oder jedem anderne Baumarkt.
Obi sägt es zum Beispie schon umsonst zu.
Pro Lautsprecher wären 10 Liter bestimmt nicht schlecht. Und wenn du Lust hast noch ein bisschen mit einer Bassreflexbauweise rumspielen.
das hört sich doch gut an...nen obi gibts hier auch in der nähe🙂
wenn ich die kiste möglichst effektiv baue, sprich würfelförmig, müsste ich mit nem halben m^2 fast hinkommen bei 2x10l volumen. in die mitte des würfels setz ich dann einfach ne trennwand.
gruß
karl