Partikelfilter nachrüsten
Hallo liebe Autofreunde,
ich möchte für mein Wagen (Mercedes Benz Vito 200 CDI) einen Partikelfilter nachrüsten damit ich einen grünen Umwelt Plakett bekomme, aber heute war ich bei verschiedene Autowerkstätten und die hatten nicht das passende Teil für mein Auto. Der Mitarbeiter von A.T.U. sagte, dass er zwar die Rußfilter für diesen Modell hat, aber die Fahrgestellnummer und die Abgasnorm von Hersteller stimmten nicht mit meinen Wagen überein. Außerdem hatte er gemeint, dass ich im Web suchen soll, ob ich ein passendes Teil bekomme. Leider finde ich jetzt noch nichts im Internet.
Deswegen bitte ich hier um Tipps und Rat wie ich jetzt vorgehen soll.
Die Fahrzeugdaten:
Mercedes Benz V 200 CDI (Diesel)
Fahrgestellnummer:
VSA63829413327721
Baujahr:
23.08.2000
Kilometerstand:
100.000
KBA-Nummer:
2.1: 7605 2.2: 310
Abgasnorm von Hersteller:
96/69/EG I
Ich glaube das sind die notwendigen Daten zum Fahrzeug.
Ich bedanke mich vorerst für eure Hilfsbereitschaft.
Mit freundlichen Grüßen
Alex
Beste Antwort im Thema
Hallo, jetzt melde ich mich auch mal zu dem leidigen und aus meiner Sicht absolut unnützen Angelegenheit mit dem Partikelfilter.
Habe unter anderem auch einen V220 CDI, Bj. 12/2000. Habe die Tage einen Partikelfilter nachgerüstet.
Vorher rote Plakette und jetzt grüne Plakette!
Da ich ihn dieses Jahr noch eingetragen habe bekomme ich auch noch die 330 Euro Förderung von Finanzamt (BaFa).
Bzlg. von rot auf grün, das ist möglich wenn das Fahrzeug die Schlüsselnummer 0427 und ein zulässiges Gesamtgewicht von über 2500 kg hat. Die einzige Schwierigkeit wird wohl sein einen Hersteller zu finden der im Gutachten die Schlüsselnummer 0427 mit aufführt.
Auch alle die die Schlüsselnummer 0451 haben (von gelb auf grün) und noch dieses Jahr nachrüsten wollen um die Förderung zu bekommen sollten bevor sie (vor allem bei Händlern im Internet) einen Partikelfilter kaufen erst mal nach der Lieferzeit fragen. Ich habe nur einen gefunden der noch dieses Jahr liefern konnte, bei allen anderen auf ungewisse Zeit im Rückstand.
Gruß
Thomas
Ähnliche Themen
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Massefuchs
Glaub mir, ich weiß wovon ich schreibe. Habe auch nie behauptet, dass sich die ''Norm'' ändert oder siehst du dieses Wort in meinem Text?
Natürlich hast du geschrieben, dass man im Normalfall eine bessere Euronorm erreicht :
Wenn man im Gegensatz gerade so die Euro 3 erfüllt und einen Partikelfilter nachrüstet kann es unter Umständen sogar passieren, das man nicht mal die Euro 4 erreicht trotz Filter.Und das ist schlicht falsch. Die Euronorm bleibt so, wie sie ist.
Zitat:
Beim alten Sprinrter kann einem das Missgeschick mit der Plakette passieren.
Keine Ahnung, was du damit meinst, aber wenn man einen Partikelfilter nachrüstet, dann verbessert sich die Schadstoffgruppe um eine Stufe. Zu der Regel gibt es keine Ausnahme.
Hi Ich hab nen Vito 110CDI Bj. o5/2000 und war gestern beim TÜV um Mich über Russpartikelfilter zu informieren die haben Mir eine Liste mit 6 !!! verschiedenen Filtern von 4 Herstellern ausgedruckt (Eberbächer,HJS,TWINTECund VITKUS) mit Art.Nr. Grüssle Nic
Zitat:
Original geschrieben von msorcerer86
Hi,
für den 638 gibt es noch keine möglichkeit. Ab vorgestern gibt es bei Mercedes die möglichkeit bei den ersten 639er und 901-905 OM 611 und 612 von Gelb auf Grün zu kommen.
Gruß
Hallo msorcerer86
habe 639er aus 2004.Welche Nachrüstung vom Mercedes wird denn angeboten?
Eine Eigenentwicklung von Mercedes oder nur das Logo auf dem Filter der üblichen Anbieter?
Über Deine Auskunft würde ich mich sehr freuen.
Gru?
Zitat:
Original geschrieben von Datke Kronberg
Zitat:
Original geschrieben von msorcerer86
Hi,
für den 638 gibt es noch keine möglichkeit. Ab vorgestern gibt es bei Mercedes die möglichkeit bei den ersten 639er und 901-905 OM 611 und 612 von Gelb auf Grün zu kommen.
Gruß
Hallo msorcerer86
habe 639er aus 2004.Welche Nachrüstung vom Mercedes wird denn angeboten?
Eine Eigenentwicklung von Mercedes oder nur das Logo auf dem Filter der üblichen Anbieter?
Über Deine Auskunft würde ich mich sehr freuen.Gru?
Hi,
leider hatte ich eine falsche Information, für den 639er gibt es von Mercedes-Benz noch keine Freigabe. Die soll wohl aber im Dezember kommen, was meiner Meinung nach ziemlich spät ist, weil die Lieferzeit 4-6Wochen beträgt.
Über den Hersteller kann ich nichts sagen aber ich denke mal das es einer der großen sein wird.
Gruß
Hallo könnt Ihr nicht lesen !? Wenn es DPF(Dieselpartikelfilter) für meinen "alten" Vito gibt bekommt Ihr garantiert für den 639iger auch einen und garantiert ne grüne Plakette einfach beim TÜV anrufen ,die sagen Euch den Hersteller und Art. Nr. des passenden DPF für EUER Fahrzeug M.f.G :
Hi,
das ist wohl richitg, aber viele möchten auf Ihren Motor noch Garantie bzw. Kulanzansprüche geltend machen, fals was passiert. Aber wenn ein DPF drin ist, der nicht von MB zugelassen ist da dann sagt MB 100% Eigenanteil.
Gruß
Stimmt wohl schon dann müssen aber auch alle Inspektionen und Wartungsarbeiten bei MB und ausschliesslich mit orginal Teilen gemacht worden sein und das Fahrzeug nicht älter als 3 Jahre und weniger als ?Km haben oder ? In meinem Fall trifft da nichts zu und bin trtzdem (oder gerade deswegen) hochzufrieden mit meinem Vito ich will nur die grüne Plakette zu nem fairen Preis mit Teilen von deutschen Herstellern z.B. Ebersbächer ,da kommt auch meine orginal MB Standheizung her
Hallo spacs,
es wäre nett, wenn Du mir einige Fragen zu Deinem Vito beantworten könntest:
1. Welche Farbe hatte Deine Schadstoffstoffplakette vor der Umrüstung (rot oder gelb)?
2. Welche Schadstoffschlüsselnummer hat Dein Vito?
3. Welchen Zusatz hat Dein Fahrzeug ( z.B. 96/69/EG I oder 98/etc)
4. Welcher Filterhersteller hat einen passenden DPF um eine grüne Plakette zu bekommen)
Vielen Dank im voraus
Liebe Grüße
Jörg
Plakette ist noch rot nach dem Einbau grün Vito 110CDI EZ 29,05,2000 7605 50700Y zu Frage 3 96/69/EG1 zu Frage 4 Eberspächer DPF Art.Nr. 99.075.55 oder HJS DPF Art.Nr. 93 13 1186 bzw. 93 13 1700 oder TWINTEC DPF Art.Nr. 25 51 4024 oder VITKUS DPF Art.Nr. MB0905149 bzw.MB0405190 mit diesen PDF bekomm ich laut TÜV süd in Schwäbisch Hall die grüne Plakette Grüssle Nic
Die grüne Plakette kann das Fahrzeug nur dann bekommen, wenn es die Schlüsselnummer "27" oder "0427" hat.
Wenn nicht, dann bekommst du nur die gelbe Plakette.
Durch die Nachrüstung eines Partikelfilters kann man sich (abgesehen von dieser einen Ausnahme) nur um eine Schadstoffgruppe verbessern.
hallo spacs,
ich glaube da der TÜV bei Dir einen ganz schönen Bock geschossen. Für Dein Auto gibt es keinen Rußfilter von rot auf grün.
Ich habe einen 112cdi mit der Schlüsselummer 0427 und bekomme für dieses Auto auch noch keinen DPF. Alle angebotenen Fiter sämtlicher Hersteller sind für diese Fahrzeuge nicht freigegeben. Ich kann Dir nur empfehlen vor dem Kauf noch an anderer Stelle Erkundigungen einzuholen.
Vielen dank für die schnelle Antwort.
Liebe Grüße
Jörg
hallo zusammen,
habe bei der fa hjs einen partikelfilter für meinen vito(112cdi,W638) gefunden.
weiß aber nicht genau ob es nur der filter ist oder auch ein neuer kat eingebaut werden muß
frage mich mal den männern im grauen kittel durch.
wenns was neues gibt schreibe ich wieder was dazu
gruß aus franken
günni
Es steht doch im Text ausführlich beschrieben :
Die vorhandenen Kats werden durch das System ersetzt.
Es ist ein Austauschsystem, wo nichts zusätzlich getauscht werden muss.