Partikelfilter Nachrüsten beim KIA Stinger

Kia Stinger CK

Da mir gesagt wurde, dass vor zwei Wochen eine bundesweite KIA Verkäuferschulung (Mehrtägig, so mit Zukunftsprognosen und Entwicklungen, usw.) in Frankfurt stattgefunden hat, habe ich mal einen Verkäufer, der direkt vor Ort war, ausgefragt. Vieles darf ich hier nicht weitergeben, aber einiges doch schon.

Thema Partikelfilter für den Benziner:
Kommt für den Benziner. Ist fertig entwickelt und wird zukünftig verbaut.

Thema Nachrüstung für den Benziner:
NEIN! Wird es nicht geben. So stand jetzt.
Das ist nicht gut, weil es den Wagen im (Verkaufs-)Wert mindert wird, im Vergleich zu den Stingern mit Filter.
Ob das der letzte Stand sein wird oder KIA sich doch noch was überlegen wird, wird man sehen. Das hängt auch von den Vorgaben der Politik ab.

Beim Diesel genau das Gleiche. Neue Diesel mit Temp, alte werden nicht nachgerüstet.

Das trifft vor allem die Käufer, die den Wagen voll bezahlt haben und kein verbrieftes, zum Fixpreis, Rückgebarecht an den Händler haben. Na, wir werden sehen wohin die Reise und die Preise gehen.

Bis jetzt ist KIA mit der Wertentwicklung des Stigner sehr zufrieden. Preislich bewegt sich da fast nichts und KIA hat auch nicht vor den Wagen günstiger anzubieten oder in Massen auf den Markt zu werfen.
Das dürfte die Käufer freuen.^^

27 Antworten

Welche Schulden?

ist jetzt nicht ernst gemeint oder? Auf Finanzierung oder Leasing geh ich jetzt nicht näher ein Wo liegt dann der Kfz Schein?
Ausserdem hab ich geschrieben wie ich es mache. Jeder wie er mag

Ich denke auch - leben und leben lassen. Lebt sich doch viel unbeschwerter so 😉

Zitat:

@Stingerfan schrieb am 9. Mai 2018 um 15:04:58 Uhr:


ist jetzt nicht ernst gemeint oder? Auf Finanzierung oder Leasing geh ich jetzt nicht näher ein Wo liegt dann der Kfz Schein?
Ausserdem hab ich geschrieben wie ich es mache. Jeder wie er mag

Der KFZ Schein wird wohl meist im Auto liegen. Du meinst wohl den Brief. Der liegt beim Leasinggeber. Was sollte daran falsch sein? Der Kunde bezahlt die Nutzung des Fahrzeugs und daraus ergibt sich kein Eigentumsanspruch.

Aber das Thema gehört nicht in diesen Thread.

Ähnliche Themen

Richtig. Ich "Miete" die Autos lieber und mache mir dadurch keine Sorgen um zukünftige Abgasnormen und Wertverluste.
Soviel zum Thema und jetzt back to Topic...

Ich sagte ja jeder wie er mag, (ich kauf es lieber und hab es in meinen Besitz),ja ich meinte den Brief und ja ich mach mir um Abgasnormen etc auch keine Gedanken weil sonst könnte ich nie was kaufen denn es kommt immer was neueres. Ich genieße das hier und jetzt. Was morgen ist kann ich nicht beeinflussen und will ich auch nicht

Zitat:

@206driver schrieb am 9. Mai 2018 um 13:49:06 Uhr:


Zielt wohl darauf ab, dass er nicht auf Euro 6d-TEMP warten will.
Kann ich aber gerade in dem Fall nicht verstehen, wo man ein Fahrzeug lange halten will. Da ist beim Kauf die bestmögliche Abgasnorm sinnvoll und nicht die, die nur noch ein paar Monate gültig ist.

Wenn man ein Fahrzeug lange fahren will kann man sicher sein das die Abgasnormen sich verändern.Aber auch wer sagt ich behalte es nur 5 Jahre wird auch nicht auf der sicheren Seite sein.Ausserdem wer will Fahrverbote überprüfen wenn sie denn kommen sollten sind es nur wenige Tage im Jahr in bestimmten Stadtteilen.Und ich zahl die Autos auch lieber bar denn Miete ist wie bei einer Wohnung etc. in der Regel besser,Firmenwagen ausgenommen.

Sollte natürlich heißen Miete zahlen ist in der Regel die schlechtere Wahl bei Wohnung und Auto.

Ist zwar immer noch OT, aber das würde ich gern mal wissen, was an mieten beim Auto schlecht ist.

Schlecht ist es nicht ...aber teurer.
Für den Mieter zumeist.

0,77 Prozent, dafür muss man sich nicht Gedanken machen, ob sein Auto an Wert verliert.

Die Anzahlung, oder Sonderzahlung ist auf jeden Fall weg.
Ohne Anzahlung ist's zu überlegen,wenn man den Wagen wieder abgeben will

Immer ohne Anzahlung mit der Option den Wagen am Ende kaufen zu können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen