Partikelfilter nach 180 000 km
Vor einigen Tagen bemerkte ich auf der Autobahn, daß mein E 250 (Baujahr 2010) nur noch im Notmodus fuhrt (Anzeige des entsprechenden Symbol im Display).
Ich hatte das schon ganz zu Anfang einmal, da waren es die PINs eines Sensors, die von Gold in Platin umgetauscht wurden.
Jetzt erhielt ich von der Werkstatt die Nachricht, daß es der Partikelfilter sei, der sich wegen Totalverschmutzung nicht mehr regenerieren würde. Lösung: Neuer Filter!
Meine Frage, ist es normal, daß diese Filter irgenwann ausgetauscht werden müssen? Ist sicher ein teurer Spaß. Was habe ich an Kosten zu erwarten?
Beste Antwort im Thema
Wenn der Filter einen Füllgrad von 250% erreich hat, läßt er sich nicht mehr regenerieren. Dafür gibt es Unternehmen, die sich auf die Reinigung spezialisiert haben, kostet ca. 400 + Ein- und Ausbau. MB nimmt ca. 2000€. Fährst du viel Kurzstrecke?
15 Antworten
Ja, ich sehe es ein, war dumm von mir, gleich klein beizugeben und mir einen neuen Filter aufschwatzen zu lassen.
Nun aber habe ich das Problem, daß 1. der Motor etwa bei 140 km/h ein "röhrendes Geräusch" macht, zuvor lief er in diesem Drehzahlbereich sehr leise.
2. Der Spritverbrauch bei gleicher Fahrweise etwa um 1 l auf 100 km angestiegen ist.
3. Die Leistung beim Beschleunigen geringer geworden zu sein scheint.
Ich weiß, es ist Winter, aber kann es sein, daß in der WErkstatt beim Einbau ein Fehler gemacht worden ist?