Parktronic umprogrammieren?
Hallo,
ich habe ein/zwei Mal in diesem Forum gelesen, dass man die hinteren Parksensoren umprogrammieren kann, dass es schon bei "gelb" statt "rot" anfängt zu piepen.
Schon bei zwei Händlern habe ich nachgefragt und beide haben behauptet, dass das nicht ginge, das hätten sie noch nie gehört.
Wie kann ich denn dem Mercedes Service "deutlicher" sagen, was sie wo einzustellen haben?
Also so etwas wie "Funktion 23a über xyz auf 1 setzen"...
lg,
Oliver
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich habe diesen Thread mal wieder aktiviert, um meine Erfahrung mit der Umprogrammierung kundzutun.
- mein Freundlicher kannte diese Funktion nicht. Findet die aber nun "klasse".
- die Angaben des Menus (s.a. Seite 1 dieses Thread) waren (fuer meinen Benz) nicht ganz korrekt.
Bei meinem S212 von 07/2011 war die Funktion im Steuergeraete-Menupunkt / Parktronic / Lautstaerke und Frequenz / manuelle Einstellungen / Dauerhafter Warnton hinten (oder vorne): EIN
- nach Aktivieren wurden die Daten auch uebernommen, aber es ging zunaechst nicht. Erst ein Update des Steuergeraetes auf die (fast) gleichlautende bisherige Version (neue mit "0001" am Ende) brachte einen Erfolg.
Ich kann's allen nur empfehlen.
Wenn ich nun z.B. am Supermarkt-Parkplatz ein Kind hinter dem Wagen habe, dieses jedoch nicht gleich bemerke, piept die Parktronic bereits langsam (bei "gelb"😉. Das war mit der bisherigen Einstellung wirklich schwierig. Denn wenn's da gepiept hat, war's an sich schon (fast) passiert. Das Piepsen wird auch schneller, je naeher das Hinderniss kommt.
Jetzt geht's (fast) wie bei meinem vorigen Audi. Was ich noch etwas vermisse, ist ein "Startpiepsen" beim Einlegen des Rueckwaertsgang. Beim Schaltgetriebe hat man ja nicht wirklich eine echte Kontrolle - ausser man faehrt los... ;-=)
Gruss,
Roady
79 Antworten
Schau mal in die liste "wer codiert wo!"
Ist ne sache von 2 Minuten!
Manche MB Werkstätten machen dies auch im Rahmen einer Inspektion o. ä. ohne Berechnung, da wie schon geschrieben wohl eine Winzigkeit. So damals auch bei mir geschehen. Meistens sind es wohl die kleineren Betriebe und nicht die ganz großen Niederlassungen, die es auf Kulanz machen.
Gruß Hans-Jürgen
Ja dann muss ich sagen das Mercedes auch unqualifizierte Mitarbeiter hat.
Als ich meinen W212 bezüglich der ganzen Updates zu Mercedes gebracht habe, habe ich sie auch auf das Piepen im gelben Bereich, sowie die Tagfahrlichter an bei Abblendlicht an angesprochen. Konnte der Werkstattmeister leider nicht realisieren.
Und wenn man den User anschreibt der für die PLZ 5XXXXX anschreibt kommt auch keine antwort zurück.
soviel zum thema
Dann woanders probieren. 😉
Ähnliche Themen
Hallo,
habe jetzt einige Threads durchgelesen. Kam aber nicht richtig weiter.
Kann man beim W212 MOPF jetzt die PTS umprogrammieren lassen?
Finde ich wirklich momentan lebensgefährlich.
Danke
Pedro
Ja kann man.
Zitat:
@benzsport schrieb am 27. Juli 2015 um 19:21:02 Uhr:
Ja kann man.
Und wie geht das? Der Mercedes Werkstattleiter meinte es geht nicht...
Ich kann es und Mercedes stellt sich nur dumm.
Schau mal im 212 Forum nach dem Beitrag Wer codiert wo? da wird dir geholfen.
Zitat:
@benzsport schrieb am 28. Juli 2015 um 09:15:25 Uhr:
Ich kann es und Mercedes stellt sich nur dumm.
Schau mal im 212 Forum nach dem Beitrag Wer codiert wo? da wird dir geholfen.
Das Auto gehört mir nicht, ich darf da nur unsere zugewiesene Mercedes Werkstatt dranlassen.
Gibt es eine Anleitung, die ich der Mercedes Werkstatt in die Hand drücken kann?
Zitat:
@pedro99 schrieb am 28. Juli 2015 um 12:37:36 Uhr:
Das Auto gehört mir nicht, ich darf da nur unsere zugewiesene Mercedes Werkstatt dranlassen.Zitat:
@benzsport schrieb am 28. Juli 2015 um 09:15:25 Uhr:
Ich kann es und Mercedes stellt sich nur dumm.
Schau mal im 212 Forum nach dem Beitrag Wer codiert wo? da wird dir geholfen.Gibt es eine Anleitung, die ich der Mercedes Werkstatt in die Hand drücken kann?
Druck einfach das von ihm angehangene Bild aus oder schau paar Seiten weiter vorn bzw. in der FAQ, da steht genau das alles nochmal in Textform!
Zitat:
@pedro99 schrieb am 28. Juli 2015 um 12:37:36 Uhr:
Das Auto gehört mir nicht, ich darf da nur unsere zugewiesene Mercedes Werkstatt dranlassen.Zitat:
@benzsport schrieb am 28. Juli 2015 um 09:15:25 Uhr:
Ich kann es und Mercedes stellt sich nur dumm.
Schau mal im 212 Forum nach dem Beitrag Wer codiert wo? da wird dir geholfen.Gibt es eine Anleitung, die ich der Mercedes Werkstatt in die Hand drücken kann?
Dein Ernst?
Frage mich wozu ich Bilder einstelle?
Sorry habe das Bild nicht gesehen.
Super, vielen Dank!!
Gruss
Pedro
Seit Januar fahre ich den W 212 und kann mich mit dieser Parktronik nicht anfreunden. Die Anzeige hinten ist sehr dunkel und für alte Leute kaum zu hören. Spätes Ansprechen und zu geringe Lautstärke, da sind Blechschäden vorprogrammiert. Das war beim Vorgänger W 211 deutlich besser!
Und hat schon einmal versucht beim T-Modell mit umgeklappter Bank und hochgezogenen Netz die hintere Anzeige im Spiegel zu sehen?
Bei meinem Neuwagen hatte ich nach 14 Tagen den Verdacht, dass die hintere Anzeige kurzfristig aussetzt. Das habe ich beanstandet und um Erhöhung der Lautstäke gebeten. Fehler hat ma nicht gefunden, Rechnung für die Lautstärkenregulierung über 87,- € kam recht schnell. Heute, 14 Tage später, setzte die hintere Anzeig beim Rückwärtsfahren plötzlich aus, selbst ddas Pkw-Symbol in der Kameraanzeig war weg. Auch kurzfistiges Hin-und Her änderte nichts. Also gleich zum "Freundlichen" um die Ecke, 1 Stunde gewartet und mitgeteilt bekommen, ich solle die Sache weiter beobachten! Denn auf dem Gelände des "Freundlichen" funktionierte sie wieder!
Und das alles bei einem 6 Wochen alten Auto für 73000,- €!
Gibt es wirklich keine Möglichkeit die Parktronik wieder wie beim Vorgängermodell zu gestalten?
Der 212 ist kein 211.
Der Ausfall ist nicht in Ordnung, ansonsten ist die PTS erheblich besser als im 211.
Was ist den "erheblich besser" als im W211?