ForumW213
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Parktronic teilweise sehr verzögert

Parktronic teilweise sehr verzögert

Mercedes E-Klasse W213
Themenstarteram 31. Oktober 2021 um 22:19

Hi zusammen,

bei meinem S213 Mopf (EZ 07/21) habe ich folgendes Thema:

Seit Beginn reagiert die Partktronic teilweise verzögert. Ein Beispiel ist z.B. wenn man an der Ampel steht und die Parktronic meint, erkannt zu haben, dass man einparken will. Soweit so gut. Wenn man nun aber los fährt, piepst es wie wild und in der ansicht der Vogelperspektive sieht man, dass er meint, dass da noch das Auto sei, was vor mir an der Ampel stand. Obwohl es bereits losgefahren ist. Ähnliches gibt es auch in andere Situationen. Kurioserweise jedoch nicht immer. Es betrifft die Sensoren an allen Seiten. Beim Freundlichen war ich bisher noch nicht.

Habt ihr auch sowas bzw. muss ich das einfach akzeptieren oder lohnt sich wirklich der Gang zum Freundlichen?

VG Michael

Ähnliche Themen
13 Antworten

Ich kenne dieses Phänomen nur von der Seite, wenn davor ein Nebenmann neben einem stand/vorbeigefahren ist. Dies liegt daran, dass an der Seite größtenteils nur errechnet wird, weil es in „gewisser Weise“ einen „Totenwinkel“ bzw. „errechneten Bereich“ gibt, da eben dort keine Sensoren sitzen.

War davor also jemand im berechneten Bereich und dieser fährt dann raus, weiß das System das nicht und denkt, dass da noch jemand steht

—> piepst dann.

 

Aber vorne hatte ich das eigentlich noch nie.

 

Grüße

Themenstarteram 31. Oktober 2021 um 22:29

Beim genaueren Nachdenken passiert es seitlich tatsächlich sehr oft und vorn z.B. eher selten. Ein gutes Beispiel ist eine Straße bei der man kurz warten muss, weil auf der eigenen Fahrspur jemand parkt und Gegenverkehr kommt und man anschließend auf die linke Fahrspur wechselt.

Danke für die Antwort, dann ist zumindest das normal und die Erklärung hört sich auch schlüssig an.

Ich habe das gleiche Phänomen und werde es, mit diversen anderen Kleinigkeiten, innerhalb meiner Garantie auch der Werkstatt melden. Ob die etwas machen, ist natürlich die Frage. Vielleicht ist es auch „Stand der Technik“…

Hallo.

Es gibt eine Einstellung „früh warnen“.

Dann schlagen die Sensoren eher an.

VG

Asset.HEIC.jpg

Das liegt an der Software vom Park Steuergerät. Frag mal beim Freundlichen nach, da sollte es schon was neueres geben oder ein passendes Tips Dokument dazu.

am 4. November 2021 um 15:08

Meiner piepst auch an Stellen, wo am Tag zuvor ein Fahrzeug stand.

Sehr interessante neue Infos zur Überwachung an den Seiten.

Mein System mit 360-Grad-Kamera funktioniert beanstandungslos, aber in einer Tiefgarage habe ich an einer bestimmten Stelle beim Einparken immer mal wieder ein heftig rotes Blinken (linke Fahrzeugseite) mit hektischem Warnton, wenn ich beim Zurückfahren (Rangieren) das Lenkrad stark einschlage. Das Fahrzeug dreht sich dann auch in Richtung einer Betonsäule, welche aber beim "Vollalarm" noch gut 2-3m entfernt ist. Ansonsten ist auf der linken Seite kein Hindernis.

Wäre es möglich, dass die Seitenbereiche zusätzlich von den Spiegelkameras überwacht werden (nicht nur optisch, sondern auch gekoppelt an das PDC-Farb- und Warntonsystem) und diese die weit entfernte graue Betonsäule nicht vom grauen Unter- und Hintergrund unterscheiden kann und insofern dann leichte Kontrastabweichungen (z.B. Schatten) vom Abstand her falsch interpretiert?

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 4. November 2021 um 17:27:10 Uhr:

Sehr interessante neue Infos zur Überwachung an den Seiten.

Mein System mit 360-Grad-Kamera funktioniert beanstandungslos, aber in einer Tiefgarage habe ich an einer bestimmten Stelle beim Einparken immer mal wieder ein heftig rotes Blinken (linke Fahrzeugseite) mit hektischem Warnton, wenn ich beim Zurückfahren (Rangieren) das Lenkrad stark einschlage. Das Fahrzeug dreht sich dann auch in Richtung einer Betonsäule, welche aber beim "Vollalarm" noch gut 2-3m entfernt ist. Ansonsten ist auf der linken Seite kein Hindernis.

Wäre es möglich, dass die Seitenbereiche zusätzlich von den Spiegelkameras überwacht werden (nicht nur optisch, sondern auch gekoppelt an das PDC-Farb- und Warntonsystem) und diese die weit entfernte graue Betonsäule nicht vom grauen Unter- und Hintergrund unterscheiden kann und insofern dann leichte Kontrastabweichungen (z.B. Schatten) vom Abstand her falsch interpretiert?

Die Spiegelkameras sind lediglich zur Visualisierung für den Fahrer. Das Fahrzeug nutzt sie also nicht, um irgendwelche Abstände zu berechnen. Anbei habe ich 3 Bilder angehängt, was ungefähr (!) den "berechneten Bereich" zeigt. :)

Damit lässt sich aber dein besagtes "Problem" nicht erklären...

(Rot = Sensoren für PDC | Grün = Kameras für Fahrer)

Grüße

Vorne
Seite
Hinten

Zitat:

@The_Mechanic schrieb am 3. November 2021 um 23:06:56 Uhr:

Das liegt an der Software vom Park Steuergerät. Frag mal beim Freundlichen nach, da sollte es schon was neueres geben oder ein passendes Tips Dokument dazu.

Moin zusammen,

ich hatte ein vergleichbares Verhalten wie der TE.

Nach Aufspielen einer neuen Software sollte laut Freundlichem alles okay sein. War es aber leider nicht.

Beim nächsten Termin wurde ein Steuergerät getauscht. (Welches, habe ich nicht im Detail nachgefragt).

Bisher ist das "Problem des unkontrollierten Piepsens" nicht mehr aufgetreten.

Vielleicht wäre das ein Lösungsansatz?!

Beste Grüße

Beim 213 Mopf werden auch die Kameras zur Objektdetektion und Klassifizierung genutzt!

 

Wenn du noch ein altes Steuergerät hast dann kann nicht auf die neuste Software geupdated werden da muss ein neues Steuergerät verbaut werden.

Zitat:

@The_Mechanic schrieb am 5. November 2021 um 07:38:48 Uhr:

Beim 213 Mopf werden auch die Kameras zur Objektdetektion und Klassifizierung genutzt!

 

Wenn du noch ein altes Steuergerät hast dann kann nicht auf die neuste Software geupdated werden da muss ein neues Steuergerät verbaut werden.

Oh ja, du hast recht. Ich habe hier gerade die ganze Zeit an VorMopf gedacht, tut mir leid!

Das hatte man ja geändert, um den Parkassistenten wieder vollumfänglich nutzen zu können, aufgrund von neuen Regelungen, usw.

Beim Mopf werden sie tatsächlich genutzt.

Sorry für die Verwirrung.

 

Grüße

...und ihr seid euch sicher, dass diese zusätzliche Kameranutzung nicht schon ab einem bestimmten Modelljahr vor der Modellpflege Herbst 2020 implementiert/freigeschaltet wurde?

Ja, ist nur mit dem neuen Parksystem möglich und das kam erst ab 213Mopf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Parktronic teilweise sehr verzögert