Parkstreit

Hallo zusammen. Mein Nachbar hat mich gebeten mehr Abstand zu seiner Einfahrt zu lassen (neben der Einfahrt) und gegenüber. Parke mal so, mal so je nachdem aus welcher Richtung ich komme. Hab das auch gemacht (obwohl das vorherige Parken St.Vo konform war). Jetzt bekommt er regelmäßig Besuch und die Parken alles so zu, dass manchmal kein Auto mehr durchkommt und der Abstand zu seiner Einfahrt ist dann auch egal. Jetzt stand ich kürzlich- nicht beabsichtigt- gegenüber etwas weiter vorne mit meinem Auto. Von meinem Auto zum gegenüberliegenden Bordstein mehr als 3,5m Abstand (im Nachhinein nachgemessen). Hatte einen Zettel an der Windschutzscheibe, dass ich so nicht parken soll. Habe ihn dann darauf angesprochen, dass ich die Einzige bin die er anmeckert und bei allen anderen sagt er nichts. Sein Argument: Besuch parkt ja nicht immer da und er kann ja zu denen nicht sagen wo sie parken sollen und während der Besuch da ist muss er ja auch nicht raus. Und es kann nicht sein, daß er aus seiner eigenen Ausfahrt nicht in einem Zug rauskommt. Demnächst ist er wohl noch verantwortlich wenn die Post schlecht parkt etc. Hab mich 2 Meter zurückgeparkt. Aber er selbst parkt weiter vorne in der Straße direkt gegenüber einer Ausfahrt. Aber das geht nach seiner Meinung weil die breiter ist als seine. Was ist eure Einschätzung dazu?

63 Antworten

Zitat:

@migoela schrieb am 27. Juni 2024 um 20:22:39 Uhr:


@Lalazano

Ich habe mir jetzt Dein Bild nochmals angesehen und frage mich warum der relativ sinnlose (breite) Pfosten in Deiner Einfahrt steht - wenn der weg wäre könnte man super in die Einfahrt rein und rausfahren und Du müsstest nicht auf der Straße parken.

Oder ist das gar nicht Deine Einfahrt…?

Da wo die 2 Pfosten stehen ist der Bürgersteig erhöht. Das ist der Zugang zum Hauseigang. Daneben ist die Hofeinfart. Nicht auf dem Bild zu sehen. Ist aber nur für 1 Auto und schon belegt. 70er Jahre Bau. Da hatte man meistens nur ein Auto. Aber man kommt trotz Pfosten super aus der Ausfahrt raus.

So ein getrenntes Tor ist nicht sinnlos. Habe ich auch. Bei längerer Abwesenheit mit dem Auto schließe ich das breite Tor ab und verhindere so, dass der Parkplatz von Fremden benutzt wird (ja, ist schon vorgekommen). Durch das kleine Tor kann trotzdem der Postbote rein.

Zitat:

@Lalazano schrieb am 27. Juni 2024 um 20:36:12 Uhr:



Zitat:

@migoela schrieb am 27. Juni 2024 um 20:22:39 Uhr:


@Lalazano

Ich habe mir jetzt Dein Bild nochmals angesehen und frage mich warum der relativ sinnlose (breite) Pfosten in Deiner Einfahrt steht - wenn der weg wäre könnte man super in die Einfahrt rein und rausfahren und Du müsstest nicht auf der Straße parken.

Oder ist das gar nicht Deine Einfahrt…?

Da wo die 2 Pfosten stehen ist der Bürgersteig erhöht. Das ist der Zugang zum Hauseigang. Daneben ist die Hofeinfart. Nicht auf dem Bild zu sehen. Ist aber nur für 1 Auto und schon belegt. 70er Jahre Bau. Da hatte man meistens nur ein Auto. Aber man kommt trotz Pfosten super aus der Ausfahrt raus.

Also kurzum. Wir hatten noch nie Probleme beim Ein/Ausparken. Selbst wenn gegenüber mal ein Paketfahrer länger hält. Das klappt schon.

Zitat:

@migoela schrieb am 27. Juni 2024 um 19:50:46 Uhr:


Ich sag jetzt (vielleicht) mal was blödes - keine Ahnung.😮

Es gibt Menschen die kaufen sich (Riesen) Fahrzeuge und können damit nicht fahren (bzw.rangieren).🙄

Ähnlich eine Nachbarin meinerseits (ist zwar schon älteres Semester - aber egal).
Wenn da jemand auch nur in der Nähe ihrer Ein/Ausfahrt steht bekommt sie voll die Panik weil sie eventuell 1x kurz vor und zurück fahren müsste um hinein oder heraus fahren zu können.
Die ist es halt „gewohnt“ in einem Zug rein oder raus zu fahren…😉

Und dabei fährt sie „nur“ einen Smart 4 türer…😎

Aber ist dann doch schon ärgerlich wenn man sich wegen so einem Mickymaus - Krams in die Haare bekommt.
Schließlich muss man (wahrscheinlich) noch ein paar Jahre nebeneinander (oder in dem Fall gegenüber) wohnen…😉

Also der Gedanke kam mir auch schon. Vorher gab es auch keine Probleme und er hat nix gesagt. Erst seit er den SUV fährt. Und dann hat er noch ein Firmenfahrzeug. Einen Sprinter, und der steht normalerweise wenn man sich das Bild anschaut neben dem großen Tor auf der Straße. War aber zum Aufnahmezeitpunkt nicht da. Deswegen nicht auf dem Foto.

Noch ne kurze Regenansicht von oben. Bei der blauen Markierung hab ich geparkt als er mich das erst mal angesprochen hat, dass er nicht aus seiner Ausfahrt rauskommt und ich 2m weiter hinten parken soll. Hab ich dann ja auch gemacht. Obwohl ich das schon grenzwertig fand.

20240627

Warum nicht gleich zwei Meter zurück wenn Platz ist?

Weil der abgesenkte Bordstein dort beginnt und nicht zwei Meter weiter hinten. Wenn er zwei Meter weiter hinten parkt, kommt der nächste Nachbar und regt sich auf, warum er nicht platzsparend parkt.

Zitat:

Weil der abgesenkt Bordstein dort beginnt und nicht zwei Meter weiter hinten. Wenn er zwei Meter weiter hinten parkt, kommt der nächste Nachbar und regt sich auf, warum er nicht platzsparend parkt.

Das war der eine Gedanke, zum anderen bin ich in dem Moment als ich dort geparkt habe nicht auf die Idee gekommen, dass ich ihn beim Ausfahren auch nur annähernd behindern könnte.

Also komischerweise kommt er jetzt plötzlich in einem Zug aus seiner Einfahrt und wieder rein. Hab ich vorhin gesehen. Bisher hab ich ehrlich gesagt nicht am Fenster geklebt. Bzw. war das alles angeblich immer dann wenn ich mit dem Fahrrad bei der Arbeit war und mein Auto tagsüber zu Hause war. Gestern hat er gemeint er braucht mehr Züge. Dann versteh ich es noch weniger. Ich bedanke mich jedenfalls für eure Hilfe.

Mmmh…. @lalazano
ohne mal auf die rechtliche Situation einzugehen, für die es ja eindeutige Regekn zu geben scheint…….

Um einem Nachbarschaftsstreit, der sich ja weiß wie entwickeln kann, aus dem Wege zu gehen würde ich deinem Nachbarn bei der nächsten Gelegenheit freundlich aber doch bestimmt ansprechen.

Du hast Dir seine Anmerkungen durch den Kopf gehen lassen, hast die StVO mal zu Rate gezogen, aber zeigst ein gewisses Verständnis für seine Situation und bist selbstverständlich bereit, so weit es Dir ohne viel Aufwand möglich ist, darauf Rücksicht zu nehmen.
Allerdings kannst Du auch nicht ausschließen. das es Situationen geben kann in denen dann eben auch von Ihm Verständnis gefordert wäre.
Für einen stressfreien Nachbarschaftlichen Umgang hoffst Du das man sich da auch Situationsbedingt einig wird.

So eine freundliche aber deutliche Ansprache ist im Vorwege allemal besser, als es auf einen eskalierenden Zoff ankommen zu lassen. Da gibts dann eigentlich nur Verlierer.

Ja….und wenn es dann problemlos möglich ist und niemanden anderes Beeinflusst…..dann gib ihm die 2 Meter doch, wenn’s mal passt sogar mit einer freundlichen hinweisenden Geste darauf.

Zitat:

@trouble01 schrieb am 27. Juni 2024 um 21:19:00 Uhr:


Warum nicht gleich zwei Meter zurück wenn Platz ist?

Genau… das sind dann genau die, die zwei Meter entfernt von einer Einfahrt parken. Das nimmt einen ganzen Parkplatz in der Straße weg.

Wenn da beispielsweise 2 Autos Platz hätten, hat dann nur noch eines Platz.
Das ganze nur, weil jemand zu faul ist gescheit aus seiner Einfahrt zu fahren.

Ich würde genau wie der TE, soweit vorfahren wie erlaubt. Einfach damit hinter mir noch Platz für Andere ist.

Zitat:

@kasemattenede schrieb am 27. Juni 2024 um 22:22:29 Uhr:


Mmmh…. @lalazano
ohne mal auf die rechtliche Situation einzugehen, für die es ja eindeutige Regekn zu geben scheint…….

Um einem Nachbarschaftsstreit, der sich ja weiß wie entwickeln kann, aus dem Wege zu gehen würde ich deinem Nachbarn bei der nächsten Gelegenheit freundlich aber doch bestimmt ansprechen.

Du hast Dir seine Anmerkungen durch den Kopf gehen lassen, hast die StVO mal zu Rate gezogen, aber zeigst ein gewisses Verständnis für seine Situation und bist selbstverständlich bereit, so weit es Dir ohne viel Aufwand möglich ist, darauf Rücksicht zu nehmen.
Allerdings kannst Du auch nicht ausschließen. das es Situationen geben kann in denen dann eben auch von Ihm Verständnis gefordert wäre.
Für einen stressfreien Nachbarschaftlichen Umgang hoffst Du das man sich da auch Situationsbedingt einig wird.

So eine freundliche aber deutliche Ansprache ist im Vorwege allemal besser, als es auf einen eskalierenden Zoff ankommen zu lassen. Da gibts dann eigentlich nur Verlierer.

Sehr gute Gedanken. Danke dir für deinen Kommentar.

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 27. Juni 2024 um 22:23:08 Uhr:



Zitat:

@trouble01 schrieb am 27. Juni 2024 um 21:19:00 Uhr:


Warum nicht gleich zwei Meter zurück wenn Platz ist?

Genau… das sind dann genau die, die zwei Meter entfernt von einer Einfahrt parken. Das nimmt einen ganzen Parkplatz in der Straße weg.

Wenn da beispielsweise 2 Autos Platz hätten, hat dann nur noch eines Platz.
Das ganze nur, weil jemand zu faul ist gescheit aus seiner Einfahrt zu fahren.

Ja. Also nachdem ich vorhin ja beobachtet habe wie er reibungslos ein- und ausgeparkt ist werde ich den Gedanken nicht los, dass er sich mit seinem Getue einfach ein paar "Komfortmeter" zum rangieren rausholen wollte damit es auch sicher reicht. Nach dem ganzen Feedback denke ich, dass ich nicht wirklich eine Behinderung beim Ausparken dargestellt habe als ich ein Stück weiter vorne stand.
Aber kann man natürlich auch anders sehen. Ich schau auf jeden Fall, dass ich in nächster Zeit immer gleich weit vor fahre bzw. hinten bleibe. Und wenn es dann passt, ok. Wir müssen ja keine Best Buddys werden. Es reicht ja wenn man "normal" auskommt. Und wenn er es nicht sein lässt dann OA. Das ist jetzt mal meine Herangehensweise.

Zitat:

@kasemattenede schrieb am 27. Juni 2024 um 22:22:29 Uhr:


Mmmh…. @ lalazano
ohne mal auf die rechtliche Situation einzugehen, für die es ja eindeutige Regekn zu geben scheint…….
...

Die Crux ist, es gibt hier gerade keine Regeln.

Das BVG hält § 12 StVO in dem Punkt für verfassungswidrig. Daran kann auch das heimische OA nichts ändern.

https://www.bverwg.de/pm/2019/8

Das konkrete Urteil bildet z. T. auch die Situation des TE ab.

Das OA kann auf dieser Grundlage dem sich behindert fühlenden Nachbarn sagen, dass da kein Verstoß gegen die StVO durch die TE vorliegt. Das wird den Nachbarn aber nicht zufrieden stellen. Deshalb: lächeln und winken.

Deine Antwort