Parksensoren machen bei Schneefall Probleme

BMW 2er

Hallo,

kaum ist der erste Schnee da, ärgern mich die Sensoren für die Abstandsanzeige. Bei langsamer Geschwindigkeit kann es sein, dass der Parksensor plötzlich anspringt und ein Dauerpiepsen sich einstellt und die Abstände auf "rot" springen. Vermutlich weil eine Schneeflocke vor die Sensoren geflogen ist. Nach manuellen Ausschalten der Einparkhilfe schält sie sich wenige Sekunden wieder automatisch ein. Mein Auto steht immer in der Garage, es waren also keine Eisplatten oder Schneehaufen auf dem Fahrzeug.

Erst bei höheren Geschwindigkeiten waren die Sensoren ruhig, da vermutlich wegen der Geschwindigkeit deaktiviert.

Kann man das irgendwie deaktivieren? Vor allem wenn man im Auto telefonieren möchte und ständig dieses Piepsen kommt ist das sehr nervig.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Beste Antwort im Thema

Mein Golf Plus hat gar kein Auto-PDC.
Sag nicht, dass jetzt 6 Jahre lang nur das Häkchen nicht gesetzt war! 🙄

Grüße!

30 weitere Antworten
30 Antworten

keine ahnung, ehrlich gesagt. 🙁
sie hat nur leicht aufgeregt angerufen und gesagt, dass der parksensor vorne unterwegs mehrmals beim fahren gepiepst hätte...

Bei mir haben die Dinger vorn auch unkontrolliert ("da ist doch gar nichts!"😉 bei niedriger Geschwindigkeit gepiepst. Ich hatte alles mögliche im Verdacht woran es liegen könnte (siehe Bedienungsanleitung). Zum Schluss lag es an der Kennzeichenhalterung. Diese durch die Werkstatt entfernt und das Kennzeichen direkt auf den Stoßfänger geschraubt- danach Problem für immer gelöst. Automatisches Piepsen nur noch bei Annäherung an ein Objekt. Schneefall kein Problem!

ja das ist ein bekanntes problem, hat schon manchen in die verzweifliung getrieben 🙂
http://www.motor-talk.de/.../parksensor-pdc-2er-at-t5295355.html?...

Ich war heute bei starkem Schneegestöber mit dem GT unterwegs. Die PDCs gingen durch den Schnee kein einziges Mal an.

Ähnliche Themen

Zitat:

@KlsSchmitt schrieb am 16. Januar 2016 um 16:40:21 Uhr:


...
Zum Schluss lag es an der Kennzeichenhalterung. Diese durch die Werkstatt entfernt und das Kennzeichen direkt auf den Stoßfänger geschraubt- danach Problem für immer gelöst. Automatisches Piepsen nur noch bei Annäherung an ein Objekt. Schneefall kein Problem!

Bei meinem war da ab BMW-Welt dieses Formteil unter dem Kennzeichen, dessen Kanten nicht über das Kennzeichenformat hinausragen.

Ist das nicht bei jedem so?

@buggeliger
Danke, ich schau mal nach...

Grüße!

Kennzeichenhalter-vorne

Nein, war bei mir nicht so. Ich hatte eine Kennzeichenhalterung vom Autohaus die weiter überstand! Da hat man wohl inzwischen gelernt.

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 16. Januar 2016 um 21:32:42 Uhr:



Zitat:

@KlsSchmitt schrieb am 16. Januar 2016 um 16:40:21 Uhr:


...
Zum Schluss lag es an der Kennzeichenhalterung. Diese durch die Werkstatt entfernt und das Kennzeichen direkt auf den Stoßfänger geschraubt- danach Problem für immer gelöst. Automatisches Piepsen nur noch bei Annäherung an ein Objekt. Schneefall kein Problem!
Bei meinem war da ab BMW-Welt dieses Formteil unter dem Kennzeichen, dessen Kanten nicht über das Kennzeichenformat hinausragen.
Ist das nicht bei jedem so?

@buggeliger
Danke, ich schau mal nach...

Grüße!

Ich hoffe das es beim M-Paket des AT keine Probleme gibt mit den vorderen Parksensoren und dem Kennzeichenhalber , da die Position der Sensoren ja anders ist. Werde ich am Mittwoch gleich testen...:-)

Tolles Kennzeichen Staubfuß ;-)

Zitat:

Funja

Ich hoffe das es beim M-Paket des AT keine Probleme gibt mit den vorderen Parksensoren und dem Kennzeichenhalber , da die Position der Sensoren ja anders ist. Werde ich am Mittwoch gleich testen...:-)

Fahrzeuge mit dem M-Paket kommen ab Werk nicht mit dem an den anderen Modellen verbauten Kennzeichenhalter. Ob der Händler letztendlich einen anbringt muss man einfach absprechen. Ohne sieht es meiner Meinung nach am besten aus.

Allerdings ist mir nicht bekannt ob man bei den anderen Modellen das Kennzeichen direkt anbringen kann (wg. der Form der Frontschürze).

Übrigens sieht es bei mir jetzt genauso aus wie bei Staubfuß auf dem Foto. Es ist also auf den Kennzeichenhalter ab Werk geschraubt worden und NICHT! auf die Frontschürze! Aber halt kein extra Kennzeichenhalter vom Händler. Da hatte ich mich mißverständlich ausgedrückt.

Bei mir war keine extra Halterung dran, wurde direkt vorne drauf geschraubt (GT 220i M)
Ist auch besser so, weil ich ein kurzes Kennzeichen habe.

Zitat:

@GTSonja77 schrieb am 17. Januar 2016 um 15:06:54 Uhr:


Bei mir war keine extra Halterung dran, wurde direkt vorne drauf geschraubt (GT 220i M)
Ist auch besser so, weil ich ein kurzes Kennzeichen habe.

Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass beim M-Paket eben genau diese Halterung auch entfällt. Finde aber nicht mehr wo, und vielleicht liege ich ja auch falsch...

Zitat:

@Funja schrieb am 17. Januar 2016 um 07:15:25 Uhr:


Ich hoffe das es beim M-Paket des AT keine Probleme gibt mit den vorderen Parksensoren und dem Kennzeichenhalber , da die Position der Sensoren ja anders ist. Werde ich am Mittwoch gleich testen...:-)

Beim AT meiner Frau mit M-Paket kein Problem. Standard Halterung vom BMW Händler.

Genieße einfach die Fahrt mit dem AT. Nach den ersten 500m ist dir die Kennzeichenhalterung völlig egal.

Viel Spaß und gute Fahrt mit deinem neuen Auto

Hallo,

Der GT meiner Frau mit M-Paket kann grosse Schneeflocken ebenfalls nicht korrekt interpretieren, worauf ich die PDC Automatic abgeschaltet habe. Die Kennzeichenhalterung ist direkt auf der Schürze montiert.

Gruess

Bild-vorne

Sieht doch nicht schlecht aus -Gute Fahrt-

Deine Antwort
Ähnliche Themen