Parkscheibe vergessen und Konsequenzen

Audi Q3 8U

Nachdem meine Frau, meine Tochter und auch ich hin und wieder einmal vergessen haben, die blaue Parkscheibe richtig eingestellt vor die Frontscheibe zu legen und die finanziellen Konsequenzen besonders in Holland schmerzhaft sind, haben wir uns entschieden, den batteriebetriebenen GoPark anzuschaffen.
Der GoPark hat die Freigabe durch das Kraftfahrt-Bundesamt, E1-Genehmigung und ist z.Zt. in Deutschland, Österreich und Holland zugelassen. Preis EUR 23,95 frei Haus.
Der GoPark wird unten rechts in die Frontscheibe mittels Pads geklebt und zeigt aussen die normale Uhrzeit an (Sommer/Winterzeit automatisch). Beim Abstellen des Motors registriert der GoPark dieses (keine Motor-Vibrationen mehr) und stellt die Ankunftzeit automatisch auf die nächste halbe Stunde bzw. Stunde ein, so wie es gesetzlich geregelt ist. Soweit, so gut.
Unsere Politessen sind leider noch nicht so weit und Fortbildung scheint ein Fremdwort zu sein. Den GoPark gibt es seit 2013 zu kaufen. Denn wir sind jetzt zum wiederholten male trotz zugelassenem GoPark wegen angeblichem Fehlen einer Parkscheibe mit Strafzetteln bedacht worden. Unser Protest bei den Bürgerämtern hatte erst keinen Erfolg, da niemand diesen GoPark kannte. Erst meine Vorlage der E1 Zulassung des Kraftfahrt-Bundesamtes hat die Damen/Herren des Bürgerbüros nach langem Nachdenken zum Umdenken bewegt. Alle Strafzettel wurden zurückgenommen. Ähnlicher Vorgang in Holland.
Aber eine Entschuldigung oder ein Danke für die Kopie der E1 Genehmigung gab es nicht.
Es lebe unsere Bürokratie und die Ignoranz unserer Beamten.
Wir führen jetzt eine Kopie der E1-Genehmigung in unseren Fahrzeugen mit, sollte uns eine Politesse wieder einmal ein Ticket wegen fehlender Parkscheibe ausstellen (wollen).

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@blumenzuechter schrieb am 5. November 2015 um 16:05:59 Uhr:


Marc, ich habe die Genehmigungs-Nr. des Kraftfahr-Bundesamtes E1 10R 047166 vom 31.10.2013 mit Foto des GoPark auf ein A5-Format kopiert, foliert und lege dieses Papier unter den GoPark. Jeder, der lesen kann, weiss dann woran er/sie ist.

genau, jeder der lesen kann muss dann erkennen:

Die E1-Genehmigung bezieht sich nur auf die elektromagnetische Verträglichkeit des Bauteils (was bei einem durch zwei Micro-Zellen betriebenen Gerät ohne Verbindung zum Bordnetz eigentlich überflüssig ist).

Die Aussage, dass das Gerät den Anforderungen des §13(3) StVO erfüllt, bleibt erstmal nicht mehr als eine Behauptung des Herstellers, die Typgenehmigung sagt das ausdrücklich nicht aus...

P.S.: bis grade dachte ich noch, GoPark wäre eine Disco in OWL 😁

58 weitere Antworten
58 Antworten

Und was ist mit dem Wackel-Dackel ? Gibt es hier keine Tierfreunde ? - Grins...

Der Wackeldackel kommt immer hinten hin. Vorne nur CD, Tannenbaum mit Geruch, Figuren aus dem Überraschungsei und ein Fan-Schal deiner Wahl.

Sinnvoll wäre es, wenn die Hersteller so etwas integrieren würden, z.B. hinter dem Spiegel und nicht manipulierbar (nur an/aus und Uhrzeit aus dem Bordcomputer). Parkscheiben sind wirklich sowas von angestaubt und die Einstellerei nervt.

Zitat:

@birscherl schrieb am 5. November 2015 um 21:54:40 Uhr:


Auch der TÜV Nord bescheinigt das …

_Diese_ Bescheinigung sollte dann zum Gerät gelegt werden, nicht die über die EMV-Prüfung...

Ähnliche Themen

Zitat:

@downforze84 schrieb am 6. November 2015 um 22:05:07 Uhr:


Der Wackeldackel kommt immer hinten hin. Vorne nur CD, Tannenbaum mit Geruch, Figuren aus dem Überraschungsei und ein Fan-Schal deiner Wahl.

Cd, das erinnert mich an alte Zeiten, wo man sowas öfter sah. Was hängt die Jugend von heute denn rein? USB Stick oder doch eher Micro SD Karte? Die ganzen neureichen Kinder lassen bestimmt sogar ein Iphone oder zumindest ein Ipod baumeln...

Zitat:

@Frage234 schrieb am 6. November 2015 um 22:54:47 Uhr:


Sinnvoll wäre es, wenn die Hersteller so etwas integrieren würden, z.B. hinter dem Spiegel und nicht manipulierbar (nur an/aus und Uhrzeit aus dem Bordcomputer). Parkscheiben sind wirklich sowas von angestaubt und die Einstellerei nervt.

Wenn man es weiterspinnt, dann sollte mit einem RFID Chip oder ähnlichem die Parkzeit kontrolliert und bei überschreiten automatisch eine Parkgebühr oder ein Bußgeld berechnet werden. Somit wären auch einige Politessen weniger notwendig.

Willkommen in der Zukunft der totalen Kontrolle.

Zitat:

@GOLFIWOLFI schrieb am 7. November 2015 um 00:09:54 Uhr:



Zitat:

@Frage234 schrieb am 6. November 2015 um 22:54:47 Uhr:


Sinnvoll wäre es, wenn die Hersteller so etwas integrieren würden, z.B. hinter dem Spiegel und nicht manipulierbar (nur an/aus und Uhrzeit aus dem Bordcomputer). Parkscheiben sind wirklich sowas von angestaubt und die Einstellerei nervt.
Wenn man es weiterspinnt, dann sollte mit einem RFID Chip oder ähnlichem die Parkzeit kontrolliert und bei überschreiten automatisch eine Parkgebühr oder ein Bußgeld berechnet werden. Somit wären auch einige Politessen weniger notwendig.

Willkommen in der Zukunft der totalen Kontrolle.

Schön weitergesponnen, hat nur mit meinem Vorschlag nicht mehr viel zu tun.

Zitat:

@GOLFIWOLFI schrieb am 7. November 2015 um 00:07:42 Uhr:



Zitat:

@downforze84 schrieb am 6. November 2015 um 22:05:07 Uhr:


Der Wackeldackel kommt immer hinten hin. Vorne nur CD, Tannenbaum mit Geruch, Figuren aus dem Überraschungsei und ein Fan-Schal deiner Wahl.
Cd, das erinnert mich an alte Zeiten, wo man sowas öfter sah. Was hängt die Jugend von heute denn rein? USB Stick oder doch eher Micro SD Karte? Die ganzen neureichen Kinder lassen bestimmt sogar ein Iphone oder zumindest ein Ipod baumeln...

Die Weiber haben immer irgendwelche Solar-Winkekatzen im Font. Was auch geht, sind solche Saugnapffiguren aus China. Das sorgt auch immer für einen wohligen chemischen Geruch. Ab und zu sieht man noch Hawaiketten am Spiegel.

Wir hatten früher immer Hanfblätter oder Pocketbongs am Spiegel hängen.

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 6. November 2015 um 08:33:56 Uhr:


Funktioniert die Scheibe auch mit E-Motor? (Motorvibration?)

In der Konsequenz müsste die Parkwächter evtl. überprüfen, ob ein E-Auto geparkt wurde; dieser Aufwand dürfte rechtlich nicht haltbar sein und ein Knöllchen daher (leider) berechtigt sein.

Hä? Was hat der Antrieb mit Parken/Halten zu tun.

Halten: Wenn das Auto gewollt steht (nicht aus Gründen des Verkehrs oder aus der Not)
Parken: Wenn das Auto länger als 3 Minuten hält.

In der StVO steht nichts davon, dass der Motor aus sein muss oder sonstewas...

Zitat:

Hä? Was hat der Antrieb mit Parken/Halten zu tun.

Halten: Wenn das Auto gewollt steht (nicht aus Gründen des Verkehrs oder aus der Not)
Parken: Wenn das Auto länger als 3 Minuten hält.

In der StVO steht nichts davon, dass der Motor aus sein muss oder sonstewas...

Nach Auskunft des TE reagiert die parkscheibe auf Motorvibrationen. Ob die Sensorik auch E-Motoren erfasst?

Einige haben meinen Beitrag nicht richtig (oder zu ende) gelesen. Das KBA hat das Gerät freigegeben nach Prüfung durch den TÜV Süd. Neben E1 ist auch die KBA Prüfnr. auf dem Gerät vermerkt.
Auch bei e-Antrieben funktioniert der GoPark einwandfrei, da die Sensorik auf kleinste Vibrationen reagiert.

Zitat:

@blumenzuechter schrieb am 8. November 2015 um 13:48:41 Uhr:


Einige haben meinen Beitrag nicht richtig (oder zu ende) gelesen. Das KBA hat das Gerät freigegeben nach Prüfung durch den TÜV Süd. Neben E1 ist auch die KBA Prüfnr. auf dem Gerät vermerkt.
Auch bei e-Antrieben funktioniert der GoPark einwandfrei, da die Sensorik auf kleinste Vibrationen reagiert.

Glaube ich mit der Zulassung. Aber die Funktionsweise habe ich immer noch nicht verstanden; wenn dann ein LKW vorbeifährt, reagiert das Ding doch wieder, oder?

....dann könnte man ja auch am Fahrzeug rütteln und der GoPark stellt sich neu ein.
Nein, das tut er aber nicht. Wie das jetzt genau funktioniert, weiss ich nicht. Aber es funktioniert.
Sofort nach Starten des Motors zeigt der GoPark die genaue Uhrzeit an, sobald der Motor abgestellt wird, springt die Anzeige auf die nächste 1/2 oder volle Stunde. Und das zuverlässig.

Die Frage, die ich mir selbst auch stelle, ist folgende:
Wie zuverlässig arbeitet dieses Gerät "GoPark" tatsächlich ?
Leider verlassen sich sehr viele Leute auf irgendwelchen elektronischen SchnickSchnack und hinterher erfolgt das böse Erwachen, weil sich der GoPark aus irgendwelchen Gründen abgeschaltet hat (große Hitze im Fahrzeuginnern im Sommer oder extrem kalte Temperaturen im Winter) und dann prangt das Knöllchen an der Scheibe.
Für rund 24 Euro scheint mir das ein teurer Spaß zu sein, ohne Garantie, daß das Ding auch zuverlässig arbeitet.

Man könnte sich auch wieder an die Fähigkeiten des Gehirns entsinnen und dieses durch ständigen Einsatz trainieren, statt es immer weiter degenerieren zu lassen, indem man sich für jeden Quatsch auf elektronische Helferlein verlässt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen