Parkschaden Was tun?
Hallöle,
folgendes Problem:
Bei meiner Mutter ihr Auto hat jemand einen Lackschaden an der Stoßstange beim ausparken verursacht. Nur an der Stoßstange, etwa 20cm lang und 1 - 1,5cm breit. Er hatte ein Zettel mit seiner Telefonnummer hinterlassen. Mal abgesehen davon, daß es Fahrerflucht ist, wollen sie es ohne Versicherung regeln. Es ist halt nicht mehr der neuste Wagen und in 1-2 Jahren wenn mein Vater in Rente geht, wird er eh abgestoßen. Ein Auto reicht ja dann..
Da ich nicht vor Ort bin und meine Mutter nicht zur Werkstatt kann, weil ihr Auto wohl total zugeeist ist - heißt sie kommt nicht aus der Lücke raus, wollte ich mich mal hier erkundigen was so realistisch ist, daß beide Parteien zufrieden sind.
Was kostet so cirka eine Lackierung in einer Vertragswerkstatt (kein Metallic)?
Was würdet ihr so verlangen? Ich meine meine Mutter will keine Umsummen, es ist ja auch Weihnachten, aber er spart ja ne Menge (Facherflucht, Polizei, Versicherung hochstufen....)
Werde morgen nochmal bei nem Lackdoktor in ihrer Nähe anrufen, aber glaube es ist nicht mit Spotrepair getan so wie sie mir es erklärt hat.
Danke vorab
Gruß Icke
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Domi-10
Also Fahrerflucht oder nicht hängt von dem Schaden ab. Es ist richtig wie es du sagst, Aber wenn man eine Angemessene Zeit gewartet hat und macht dann den Zettel dran, dann hängt es vom Schaden ab ob es Fahrerflucht ist oder nicht. So, aber die bessere Variante ist klar deine, wenn ein fehler unterläuft auch dazu stehen, also warten.
Dass kannst du dann gern dem Richter erzählen, der Deine Pappe locht, dich zum Fußgänger macht 😁
Ich kann davor nur eindringlichst WARNEN
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Dass kannst du dann gern dem Richter erzählen, der Deine Pappe locht, dich zum Fußgänger macht 😁Zitat:
Original geschrieben von Domi-10
Also Fahrerflucht oder nicht hängt von dem Schaden ab. Es ist richtig wie es du sagst, Aber wenn man eine Angemessene Zeit gewartet hat und macht dann den Zettel dran, dann hängt es vom Schaden ab ob es Fahrerflucht ist oder nicht. So, aber die bessere Variante ist klar deine, wenn ein fehler unterläuft auch dazu stehen, also warten.Ich kann davor nur eindringlichst WARNEN
Ich werde warten glaub mir meine Pappe ist mir da mehr wert. In dem Fall danke. Jetzt weis ich es sicher. Aber in dem Thema wird es sicher noch öfter Streitfragen geben
Kurzes Update
Ich spare mir jetzt auf jeden Einzelnen einzugehen - man könnte heulen hier - wer lesen kann ist im Vorteil.....
Das es Fahrerflucht (Unfallflucht) ist steht hier nicht zum Thema, das ist klar und wer was anderes erzählt liegt FALSCH.
Naja, Onkel hat jetzt ein Kostenvoranschlag für die Stoßstange lackieren geschrieben, ca. 460€ ohne MwSt. und mit so um die 550€. Ist dann doch Metalliclack, damit fällt definitiv auch Spotrepair aus. Wer jetzt hier aufschreit, von wegen Onkel und so, wie schon geschrieben meine Mutter will den Mann jetzt nicht abzocken, es ist schon ein normaler Kostenvoranschlag und nicht zu gunsten meiner Mutter geschrieben. Er ist nur dafür da, damit sie was in der Hand hat.
Gruß Icke
Zitat:
Original geschrieben von schmode101
Das es Fahrerflucht (Unfallflucht) ist steht hier nicht zum Thema, das ist klar und wer was anderes erzählt liegt FALSCH.
woher weißt du, das der schädiger den schaden nicht der polizei gemeldet hat? bzw. kann er den schaden auch zeitnah später melden.....
aber da deine mutter ja bereits kontakt zu dem schädiger hat, wird hier, wie bereits geschrieben eine anzeige wegen fahrerflucht ohne jede konsequenz bleiben....
Zitat:
Ist dann doch Metalliclack, damit fällt definitiv auch Spotrepair aus.
auch bei metalliclack ist smartrepair möglich!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
woher weißt du, das der schädiger den schaden nicht der polizei gemeldet hat? bzw. kann er den schaden auch zeitnah später melden.....
da er die Sache ohne POLIZEI und Versicherung erledigen möchte..
und zeitnah ist vielleicht am nächsten Tag, aber nicht drei Tage später...
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
auch bei metalliclack ist smartrepair möglich!
Mein Onkel ist Dipl. Ing. und Werkstatt leiter bei Toyota Berlin und wenn er das sagt, will ich ihn das gerne glauben.
Gruss Icke
Da Du den Unfallverursacher namentlich kennst, und er auch nicht unbedingt einen Bußgeldbescheid bekommen soll, tausche mit dem Unfallverursacher die Daten bzgl. der Kfz-Versicherung aus. Melde den Schaden bei seiner Versicherung und bringe das Auto zur Fachwerkstatt. Mache eine Abtrittserklärung und lasse den Schaden reparieren.
Die Werkstatt stellt die Raparaturkosten dem Unfallverursacher bzw. seiner Versicherung in Rechnung und seine Vericherung setzt den Unfallverursacher darüber in Kenntnis, damit er den Schden evtl. selbst trägt, damit sein Versicherungsbeitrag in der SF-Klasse nicht nach oben schnellt, aber das kann nicht Dein Problem sein, das muss er für sich abklären.
Dann ist das beschädigte Auto repariert und der Unfallverursacher hat keine weitere Kosten wegen Bußgeld etc. Du hast ihm keine weiteren Kosten verursacht und das Auto ist wieder im Zustand wie vor dem Unfall. Bedanke Dich bei dem Unfallverursacher für dafür, dass er Dir den Unfall mitgeteilt hat und alle Parteien sind glücklich.
Zitat:
Original geschrieben von schmode101
Mein Onkel ist Dipl. Ing. und Werkstatt leiter bei Toyota Berlin und wenn er das sagt, will ich ihn das gerne glauben.
das den vertragswerkstätten die lackdoktoren bzw. smartrepair-buden ein dorn im auge sind, weil sie ihnen das geschäft mit den angeblich "notwendigen" komplettlackierungen zunichte machen ist allg. bekannt!
im übrigen ist metalliclack heutzutage mehr oder weniger standart....ebenso wie es standart ist, per smart-repair vor der leasingrückgabe oder nach einem unfall oder bevor ein händler einen gebrauchtwagen ins schaufenster stellt, den metalliclack auszbessern...
aber wenn dein onkel dipl.ing ist, wird der das wohl besser wissen, als die zig-tausend täglichen auftraggeber der smart-repair-betriebe... 😛
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
aber wenn dein onkel dipl.ing ist, wird der das wohl besser wissen, als die zig-tausend täglichen auftraggeber der smart-repair-betriebe... 😛
Ja, geeeeenau !!!