Parkrempler bei MB oder Lucky Lack reparieren lassen?

Mercedes C-Klasse W203

Dank Schnee und Glatteis habe ich nun eine ordentliche Schramme im Heckbereich (s. Bild).

Kosten bei MB-Niederlassung: ca. 3.000,- EUR
Kosten bei Lucky Lack: ca. 1.000,- EUR

Bis 1.400,- EUR ist es für mich billiger, es selbst zu zahlen, als der Vollkasko zu melden. Wenn ich es melde, dann ist es mir natürlich egal, was es kostet, ich zahle eh nur die SB (und natürlich die höhere Prämie).

Das ist aber eben jetzt die Frage: soll ich es bei Lucky Lack machen lassen, nicht der Versicherung melden und somit 400,- sparen? Wie hoch ist aber das Risiko, dass dann der Farbton nicht passt oder die die Montage der Stoßstange nicht hinkriegen? Hat jemand Erfahrung mit Lucky Lack?

Und überhaupt, wie kann eine solch drastische Differenz zustandekommen? Beide wollen praktisch die ganze Seite lackieren (punktuell ausbessern macht man wohl heutzutage nicht mehr), die Beule im Blech herausziehen und evtl. auch spachteln. MB will die Stoßstange ganz ersetzen, Lucky Lack will hingegen nur abschleifen und neu lackieren.

Img-0143
Img-0139
Beste Antwort im Thema

Hallo,

leider kenne ich luckylack nicht.
Aber, bevor du dich an irgendeinen überteuerten smartrepair-Betrieb wendest, frag doch einfach mal bei
einer Autolackiererei am Ort nach, was es kosten würde.

Natürlich hat dein Seitenteil definitiv mehr als nur Kratzer, aber es sollte doch deutlich unter 1400,- Euronen bleiben.

Mach dir mal die Mühe und fahr bei verschiedenen Lackbetrieben vor.Ich schätze du wirst staunen,wie weit die Preise streuen.

Ansonsten würde ich für diesen kleinen Schaden nie die Vollkasko in Anspruch nehmen.

Berichte mal weiter.

Viele Grüße
Sancho deluxe

20 weitere Antworten
20 Antworten

Auch MB lässt mit sich reden…

Bei mir war allerdings nur die Stoßstange vorne im seitlichen Bereich hinter dem Nebellicht (tief) zerkratzt. "Fachgerecht" hätte eine MB-NL die Stange getauscht, als ich darauf hinwies, dass ich es selber zahlen muss, bot man mir "Smartrepair" für ca. 200-250 EUR an (Schleifen, Spachteln, Grundieren, Lackieren). Bei einem darauf spezialisiertem Betrieb, bot man mir 300,- netto (!) an, der denkt wohl auch, alle MB-Fahrer haben's grundsätzlich dicke…
Ich habe es dann bei einem anderen MB-Händler im Rahmen vom Assyst A in Auftrag gegeben und bei der Vergabe gesagt, "bitte rufen Sie mich an, wenn es über 180,- EUR kostet". Es kam kein Anruf, auf der Rechnung standen 178,50 (=150,- netto). 😁

Ich wäre persönlich schon bereit, kleinere Reparaturspuren zu akzeptieren, wenn ich dafür viel Geld sparen kann… Das muss am Ende jeder selbst entscheiden, wieviel ihm sein "heilig's Blechle" wert ist...

Viele Grüße
Moonwalk

Also, hier nun der aktuelle Stand. Ich war heute bei einer kleineren MB-Vertragswerkstatt in der Gegend, um eine dritte Meinung einzuholen. Die nannten mir 2 Optionen:

a) Minimalvariante: Stoßfänger teilerneuern und lackieren, Delle rausziehen, Heckbereich rechts teilweise (etwa bis Tankdeckel) neu lackieren. Kosten: ca. 700,- EUR inkl. Mwst.

b) Maximalvariante: wie a) aber die ganze rechte Seite und teilweise auch die Tür wird neu lackiert. Kosten: ca. 2.500,- EUR inkl. Mwst.

Problem bei Variante a): bei Iridiumsilber besteht die Gefahr, dass man nicht genau die ursprüngliche Farbmischung trifft und daher der Bereich leicht anders glänzt. Wohl für Laien bei oberflächlicher Betrachtung kaum zu sehen, der Fachmann bemerkt es aber auf Anhieb.

Nun gut, ich werde es wohl trotzdem mit Variante a) probieren. Mehr als 700,- ist mir der Kratzer einfach nicht wert. Hat jemand mit einer Metallic-Farbe schon mal so ein "Wagnis" unternommen und v.a. mit welchem Ergebnis?

Ich werde auf jeden Fall (mit Bildern) weiter berichten.

Hallo Litefor,

wie ich bereits erwähnt habe, wurde im letzten Jahr bei meinem S203 die Heckklappe (auch Iridiumsilber) neu lackiert. Für mich war kein Farbunterschied sichtbar.

Gruß Simone9009

Zitat:

Original geschrieben von Simone9009


Hallo Litefor,

wie ich bereits erwähnt habe, wurde im letzten Jahr bei meinem S203 die Heckklappe (auch Iridiumsilber) neu lackiert. Für mich war kein Farbunterschied sichtbar.

Gruß Simone9009

Bitte nicht vergessen, dass der Heckdeckel nur eine kleine Fläche hat und keinen direkten Kontakt zu angrenzenden Lackflächen !!!

Ähnliche Themen

Hi
als Lackierer würde ich sagen, Stoßstange Beilackieren 150€, Karosse zum Spengler und Vorarbeit (Spachteln) 200€
also Gesamt 350€+MwSt..
Und wegen dem Mischen des Lackes, mach dir mal keine Sorge..
das wird alles vom Comp. berechnet..!😉

dafür wäre mir die VK zu schade..!

Hier nun wie versprochen das follow-up: das vermeintliche Schnäppchen für 700,- entpuppte sich dann beim schriftlichen Kostenvoranschlag als Blender - ganze 2.500,- wurden veranschlagt. Daraufhin entschloss ich mich, doch zur Niederlassung zu gehen und es dort machen zu lassen. Die haben eine ganz neue Lackierstraße dort.

Gesamtkosten: 2.900,- EUR (inkl. Mwst.).

Ich habe es nicht der Versicherung gemeldet, da mir das dann erhebliche Nachteile gebracht hätte (Hochstufung, auf Jahre hinaus keinen Rabattretter etc.). Bitter, aber aus Schaden wird man klug, jetzt habe ich eine wesentlich bessere Versicherung, die solche Schäden künftig ohne Rabattverlust abdeckt (1x pro Jahr).

Das Gute: immerhin sieht man jetzt nichts mehr vom Schaden. Selbst bei noch so kritischer Betrachtung, es ist wirklich gar nichts zu sehen. Aber seht selbst...

Img-0170
Deine Antwort
Ähnliche Themen