Parkplatzschild beschädigt.

Guten Tag,

Heute habe ich aus Versehen einen Parkplatzschild berührt und die knickt zur Seite. Ich rief Polizei und habe den Schäden gemeldet. Polizisten nahmen den Schäden und Personalien auf. Und sagten dann, den Schäden haben sie an der Stadt gemeldet und die Stadt schickt mich eine Rechnung, die ich dann begleichen muss. Soweit, so gut und alles fertig.
Weiß einer wieviel ungefähr sowas kosten würde? Könnte die Stadt an meinen Kfz-Versicherer wenden und den Schäden geltend machen, oder sowas muss man privat haften?

Ein eine Website habe ich so zitiert:
"Die Schadenersatzansprüche für die Beschädigung am Straßenschild regelt die Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers."

Danke im voraus.

20201021_122849.jpg
Beste Antwort im Thema

Ich möchte zudem Dein Verhalten (Meldung bei der Polizei) sehr positiv hervorheben!! Ist leider heutzutage eher die Ausnahme, sich eigene "Fehler" (hier eher Pech würde ich sagen) einzugestehen und dann für den entstandenen Schaden auch eintreten zu wollen..., von daher: Chapeau!

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ich möchte zudem Dein Verhalten (Meldung bei der Polizei) sehr positiv hervorheben!! Ist leider heutzutage eher die Ausnahme, sich eigene "Fehler" (hier eher Pech würde ich sagen) einzugestehen und dann für den entstandenen Schaden auch eintreten zu wollen..., von daher: Chapeau!

Zitat:

@gast356 schrieb am 21. Oktober 2020 um 20:08:52 Uhr:


....

Zu den Kosten... der Idealfall wäre ein Pfosten aus diesen dünnwandigen Aluminiumrohren, der selbst nicht einbetoniert ist sondern in so einer einbetonierten Bodenhülse steckt.
Bei einem stabilen verzinkten Stahlrohr ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass das Fundament... dieser meist kleine / zu kleine Betonklotz im Erdboden einen mitgekriegt hat... und bis da einer ein neues Loch gräbt, Beton ranschafft, das neue Schild einbetoniert - das ist erheblich mehr Aufwand als das Schild an einen neuen Pfosten um zu schrauben und in die alte vorhandene Bodenhülse zu stecken.

man kann sehen, dass der Pfosten in einer Bodenhülse steckt - der sichtbare Vierkant ist der obere, einschraubbare Kranz; das Rohr sieht wie ein sehr neues verzinktes Stahlrohr aus, das bei dieser Größe auch typisch wäre; das Fundament scheint unbeschädigt;

bei mir vor der Garage kostet das mit Montage und allem drum und dran immer 300,- bis 400,- Euro - aber frage mich bitte nicht, warum das so teuer ist, ich weiss das nur halt, weil das schon zweimal Bekannten vor meinem Haus passiert ist....

Update:
Nun hat die Stadt sich inzwischen bei mir gemeldet und das kleine Missgeschick wird mir ca. 109 Euronen kosten. Mein Kfz-Versicherer wird nicht miteinbezogen wie gewünscht.

Danke für all netten answers... 😉

Glückwunsch, nochmals glimplich davongekommen.

Ähnliche Themen

Top gelaufen und Du hast def. alles richtig gemacht! Zudem ein löbliches Verhalten Deinerseits...!

Das passt ja 100%ig. Sehr gut.

Zitat:

@Kornpeter schrieb am 3. November 2020 um 11:40:08 Uhr:


Glückwunsch, nochmals glimplich davongekommen.

Ja, danke. Gott sei Dank bin glimpflich davongekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen