Parkplatzschaden merkwürdiges Schadensbild
Hallo zusammen,
folgender Schaden muss auf dem Firmenparkplatz meiner Frau entstanden sein. Jemand eine Idee was diesen merkwürdigen Schlitz im hinteren Kotflügel verursacht haben könnte? Die kleinere Delle weiter oben gehört auch zum Schadensbild.
Ist ein 4-türiger Golf 6, und ja die Bilder sind nicht optimal…….
Danke
45 Antworten
Zitat:
@Harig58 schrieb am 13. Januar 2022 um 17:51:25 Uhr:
Ich könnte mir sogar eine Messerklinge vorstellen, wobei die ovale Delle dem Parierelement zuzuordnen wäre. Mit einem gescheiten Messer ist so etwas problemlos möglich.
Ich mag deine Kreativität und Fantasie und stelle mir gerade Paul Hogan vor, wie er mit seiner Machete über den Parkplatz läuft, um Autos zu beschädigen :-)
Zitat:
@Panoramadach-Hans schrieb am 13. Januar 2022 um 17:23:19 Uhr:
Meine Vermutung geht schwer in Richtung höherer PKW (SUV, VW BUs) mit Hänger. Eventuell beim Rangieren passiert.
Das ist ein Mitarbeiterparkplatz ohne Durchgangsverkehr.
Anbei nochmal 2 Bilder, da die ursprünglichen Bilder m.M. nach die Dellen durch das Licht zu tief gespiegelt haben.
Mir kommt im gesamten Zusammenhang noch ein beladener Fahrradträger in den Sinn.
Ich hatte mal ein ähnliches Schadensbild an meinem damaligen Kombi, da war mir ein Dachdecker-Pritschenbulli rückwärts reingeeckt. Unten die Ladeflächenecke, oben der Riegel zum schließen der Bordwand.
Nütz alles nicht, wenn man den richtigen nicht ermitteln kann.
Ich würde das nicht fachgerecht reparieren lassen, bei einem so geringen fahrzeugwert
Ähnliche Themen
Zitat:
@HighspeedRS schrieb am 14. Januar 2022 um 17:16:05 Uhr:
Nütz alles nicht, wenn man den richtigen nicht ermitteln kann.Ich würde das nicht fachgerecht reparieren lassen, bei einem so geringen fahrzeugwert
In diese Richtung tendiere ich gerade, mit Schaden verkaufen, aber nur wenn ich brauchbaren Ersatz zu vernünftigen Preis finde. Aber im Moment sind die 1-2 jährigen ziemlich rar und teuer. Die Händler sind im Moment leer gekauft und für den Rest die Preise zu hoch. Naja abwarten, ist ja der Zweitwagen und fährt noch, aber in Homeoffice Zeiten eilt es zum Glück nicht zu sehr …….
Wenn du das Auto nur noch eine Weile fahren willst, dann rost Vorsorge machen, vetspachteln und beilackieren.
Kostet mit Eigenleistung 50 Euro Material und ein paar Stunden.
Ist dann zwar gepfuscht, aber an der Stelle ist es ja nicht sonderlich wichtig, keine tragenden Teile y kein radlauf und keine Funktionsbeeinträchtigung.
Du must wissen wieviel es dir wert ist.
Wenn du nen schuldigen findest dann kannst ja richten oder auszahlen lasen.
Zitat:
@Schrauber-Jack schrieb am 14. Januar 2022 um 19:26:19 Uhr:
Ist dann zwar gepfuscht
Das kann ich als dafür anerkannte Fachkraft bestätigen.
😛
Achja und wegen des Verursachers: Da Lastenräder, LKWs, Transporter, Anhänger und ähnliches irdisches Zeugs schon abgehandelt wurden: ein Klingonenkreuzer hinterlässt beim starten ähnliche Spuren. Blöd nur, wenn er da grad getarnt ist.
Ich würde beim Smart Repair nachfragen, wahrscheinlich kommt man da mit 500€ weg. Und es sieht nicht gepfuscht aus 🙂
Verkleidung hinten a+e rückformen das ganze und dann mit Schutzgas schweißen. Danach Verspachteln und finisch. Farbe drauf und gut ist.
Anders mach derjenige, welcher das Auto von dir kauft auch nicht. Logisch ist das nicht Fachgerecht, aber Wayne...
Zitat:
@Dellenzaehler schrieb am 14. Januar 2022 um 19:43:50 Uhr:
wofür Smart Repair so alles hinhalten muss.....😁
Wenn das Überkleben mit einem BVB Sticker als Smartrepair durchgeht ist das doch richtig. 😛
Ich kenne genügend 5 und 6er Gölfe mit überlackierten und gespachtelten Rostlöchern, oder Rostbasen unterm Lack, mit etwas Übung bekommt man das auch so hin das es so aussieht, mit mehr Übung sogar so das man es nicht gleich auf den ersten Blick sieht (Experten ausgenommen)
Alles eine Frage der eigenen Priorität (es muss fahren vs. es muss perfekt aussehen)
Zitat:
@Schrauber-Jack schrieb am 14. Januar 2022 um 19:26:19 Uhr:
Wenn du das Auto nur noch eine Weile fahren willst, dann rost Vorsorge machen, vetspachteln und beilackieren.Kostet mit Eigenleistung 50 Euro Material und ein paar Stunden.
Ist dann zwar gepfuscht, aber an der Stelle ist es ja nicht sonderlich wichtig, keine tragenden Teile y kein radlauf und keine Funktionsbeeinträchtigung.
Du must wissen wieviel es dir wert ist.
Wenn du nen schuldigen findest dann kannst ja richten oder auszahlen lasen.
Heutzutage sind praktisch alle Teile einer Karosserie " tragend".
Tragend ist hier natürlich übertrieben aber bei einem Unfall werden die einwirkenden Kräfte heutzutage durch die Karosserie weitergeleitet. Daher kann es bei einem Heckanstoß durchaus sein das das Dach Wellen wirft obwohl es nicht direkt betroffen ist.
Daher kann so ein Schaden durchaus Einfluss auf das Verhalten der Karosserie in Falle eines Unfalls haben. Und ein sehr pingeliger Tüv Prüfer könnte hier bei einer sehr auffälligen Pfusch Reparatur (z.b. wenn man sich da nur 30 min Zeit nimmt 😉 ) durchaus sein Veto einlegen.
In der Praxis ist der Einfluss an der Stelle aber wirklich marginal und die meisten Tüv Prüfer werden da auch ein gewisses Augenmaß beweisen.
Aber ich würde da schon ein bisschen mehr Zeit und Mühe investieren dann bekommt man das schon so hin das es nicht direkt als Pfusch auffällt, da würde dann sonst wirklich ein Sticker reichen das dauert nur 3 Sekunden und keine 30 minuten. 😉
Gruß Tobias
Dann wiederhole ich mal: Wenn man nicht selber Hand anlegen kann/will, zur nächsten Klempnerwerkstatt und nach wenigen Minuten weiß man, was möglich ist und was es kostet.
Wäre mein erster und einziger Weg.
Also mal ein kleines Update, Lackierer/Instandsetzer ohne KV sagt so ca. 700-800€ Netto unverbindlich (schweißen, spachteln, Seitenteil lackieren) ,wenn ich es privat zahlen muss.
Wäre es ein Versicherungsfall so um die 1.500€ Netto.
Außerdem bietet er mir an, den Wagen für 2.300€ abzukaufen.
Jetzt ist es nur so, es gibt einen Verdacht wer den Schaden verursacht hat (einzige Anlieferung an eine bestimmte Abladestelle die über den Mitarbeiterparkplatz führt an diesem Tag), allerdings ist das sehr vage und ohne Beweise. Auch die Polizei gibt sich bedeckt und sagt das ist kein Beweis.
Jetzt weiß ich natürlich nicht ob was dabei rauskommt und ob die Polizei den Verdacht überhaupt nachgeht?
Jetzt stehe ich im Regen, kann weder reparieren lassen noch verkaufen, da ja dann alle Spuren weg sind. Ich kann auch noch 2/3 Wochen abwarten, weiß und glaube aber nicht das sich die Situation bis dahin großartig geändert hat….