Parkplatzschaden merkwürdiges Schadensbild

Hallo zusammen,
folgender Schaden muss auf dem Firmenparkplatz meiner Frau entstanden sein. Jemand eine Idee was diesen merkwürdigen Schlitz im hinteren Kotflügel verursacht haben könnte? Die kleinere Delle weiter oben gehört auch zum Schadensbild.
Ist ein 4-türiger Golf 6, und ja die Bilder sind nicht optimal…….
Danke

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
45 Antworten

Wer sowas macht und abhaut, gehört an den Marterpfahl , wenn er erwischt wird.

Aber was erwartet man in einer asozialen
und egoistischen Gesellschaft, wie wir sie haben?

Zitat:

@Panoramadach-Hans schrieb am 13. Januar 2022 um 13:02:13 Uhr:


Danke schon mal für euere Antworten, PKW kann denke ich definitiv ausgeschlossen werden.
Eine Frage hab ich im Eingangspost vergessen, was kostet das in etwa wenn ich selbst zahle? Eine grobe Hausnummer 1.000 oder 3.000€?

Ich würde - bei einem eher etwas betagtem Fahrzeug - einfach eine freie (!!!!!!) Karosseriewerkstatt fragen. Die sagen dir auch, was "nicht fachgerecht" und was "fachgerecht" geht; mit grober Kostenschätzung. Die machen das ja nicht zum ersten Mal und das sollte in knapp 5 Minuten geklärt sein (zumächst ohne Kosten für einen formalen Kostenvoranschlag).

Hinsichtlich Kosten kann dir niemand raten. Rechnest du mit einem weiteren Unfall während der Restlaufzeit? Sicher eher nicht. Willst du das Auto selbst bis zum bitteren Ende fahren? Oder zu welchem Preis zu welcher Zeit verkaufen? Was rechnest du dann als Abschlag nach Hinweis auf die Reparatur?

Gehört die kleine Macke oberhalb neben dem Fenster auch dazu?

Es ist nur der Zweitwagen und ich habe schon länger den Plan ihn zu ersetzen (12 Jahre alt).
Aber dann kam Corona und die LL ging Richtung 6TKM/Jahr, deswegen wollte ich ihn noch nicht austauschen.
Außerdem weiß ich wie zuverlässig (trotz 1.4 TSi Caxa) er ist. Ist halt nur ärgerlich, weil egal wie rum ich es mache, es rausgeschmissenes Geld ist. Reparieren oder mit Unfallschaden verkaufen, bin mir selbst unschlüssig.

Auf jeden Fall erst einmal ausloten, was zu welchen Kosten möglich ist.

Die Reparatur eines kleine, einfachen Kratzers kostet natürlich keine 1.000 EUR, sondern um die 200 EUR. Nur, damit die Maßstäbe nicht verrutschen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Panoramadach-Hans schrieb am 13. Januar 2022 um 13:58:38 Uhr:


Danke euch, also Wert ist er vielleicht noch 3-4K€, bis 1k€ würde ich schon investieren um noch 3-4 Jahre draufzupacken, denn ich weiß was ich daran habe. Damaliger Neukauf, kein Wartungsstau etc.
Eventuell haben Überwachungskameras was gesehen, ich stelle auf jeden Fall mal Anzeige, wenngleich die Hoffnung relativ gering ist. Mir sieht das ganze schon mutwillig aus, warum soll ein Stapler, Radlader oder LKW auf dem Mitarbeiterparkplatz rumfahren?

LKW der Firma viellicht, oder ein Zulieferer der mit seinem Teil dort umdreht.
Wenn der Rückwärts fährt, passiert das schon mal, ohne dass er was merkt.
..oder nicht merken will!

Hatt ich auch schon an meinem. Vor einem Sportgeschäft an der Durchgangsstraße geparkt.
Delle mit tiefem Kratzer in der Türe. Keiner hat was gesehen. 3000 € Schaden

Zitat:

@seeschlumpf [url=https://www.motor-talk.de/.../...rdiges-schadensbild-t7221971.html?...]schrieb am 13. Januar 2022 um 14:59:36
Delle mit tiefem Kratzer in der Türe. Keiner hat was gesehen. 3000 € Schaden

Da fehlt die Info, ob quasi-Neuwagen "fachgerecht" repariert oder 15 Jahre alte Kutsche mir 270.000 km für die letzten Tage wieder schön gemacht.

TE: Nur eine Werkstatt sagt dir etwas Verwertbares.

@situ
TE: Nur eine Werkstatt sagt dir etwas Verwertbares.

und du meinst also, meine Aussage hier ist nicht Verwertbar? Aha.....

Ich schreibe hier meine Meinung.

Die ist: Bei solchen Fragestellungen halte ich die Aussage einer Werkstatt, die ggf. dann auch die Reparatur nach Entscheidung des Auftraggebers durchführt, grundsätzlich für die einzige Aussage, die für mich einen Wert hätte. Deshalb wäre das Gespräch mit so einem Klempner das Allererste, um es in Erfahrung zu bringen.

Wenn mir da dann was unplausibel erscheinen würde, vielleicht als zweiter Takt (!!!) die Diskussion in einem Forum. So rum.

Edit: Wer möchte, kann in der beanstandeten Aussage auch den Bezug zur im Post zitierten 3.000 EUR - Aussage erkennen.

Hier geht es aber nicht darum, ob Aussagen andere Forenmitglieder für "dich " einen Wert haben.

Und das ist meine Meinung......

Verkaufen kann man den Wagen aktuell sicher recht gut, die Pfuscher haben sicher Probleme gerade an günstiges Material zu kommen 😉

Ein neues Auto kaufen ist derzeit aber auch schwierig.

Wenn ihr den Wagen behalten und fahren wollt bis zum Schluss würde ich in einer Werkstatt nach einer möglichst günstigen Reparatur fragen.

Ich persönlich würde in dem Fall wohl einfach den losen Rost entfernen und farbe drüber sprühen damit es nicht rostet. Und dann nen dicken fetten Aufkleber drüber 😉

Soweit's mich betrifft: ich schätze die Expertise von Dellenzaehler gerade im Bereich Karosserieinstantsetzung.

Auf das gezeigte Schadensbild lässt sich IMO schwerlich einen Reim machen. Wie passt denn die Beschädigung der C-Säule zum Riss im Seitenteil? Laut TE gehen beide Beschädigungen aus dem Unfallereignis hervor.

Ich würde auch immer selbst im echten Leben eingeholte Auskünfte von echten Fachleuten vorziehen. Aussagen, die aus der hohlen Hand geschossen sind, sind immer mit Vorsicht zu genießen.

Bei einem Wagen wie diesem hier würde ich nicht mehr viel investieren, sondern einen Käufer suchen und lieber einen gewissen Betrag nachlassen. Diesen Betrag würde ich daran festmachen, was mir als Mindestreparaturkosten benannt worden ist. Dabei würde ich nicht die Kosten für den Austausch der gesamten Seitenwand, sondern nur für das Schließen des Lochs und die Lackierung ansetzen. Das wäre selbstverständlich nicht 100 % einwandfrei aber alles andere stünde in keinem Verhältnis zum Wert des Autos.

Meine Vermutung geht schwer in Richtung höherer PKW (SUV, VW BUs) mit Hänger. Eventuell beim Rangieren passiert.
Das ist ein Mitarbeiterparkplatz ohne Durchgangsverkehr.
Anbei nochmal 2 Bilder, da die ursprünglichen Bilder m.M. nach die Dellen durch das Licht zu tief gespiegelt haben.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Vielleicht (oder ganz sicher) wird etwas sehr grob missverstanden. Um "echte " oder "weniger echte" Fachleute" geht es mir nicht. Daher muss sich das niemand anziehen.

Sondern um ein von mir empfohlenes (nicht befohlenes) Prinzip, Dinge nicht theoretisch abzuhandeln, sondern mit dem zu reden, den man ggf. bezahlen muss (und zwar die Summe, auf die man sich mit IHM geeinigt hat).

Wenn so was z. B. mit einem Hänger passiert, merkt man das nur, wenn man das im Blick hat (nicht per Erschütterung/Geräusch). Da könnte der Marterpfahl etwas überzogen sein.

Ich könnte mir sogar eine Messerklinge vorstellen, wobei die ovale Delle dem Parierelement zuzuordnen wäre. Mit einem gescheiten Messer ist so etwas problemlos möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen