Parkplatz unfall, was nun?
Hallo liebe Leute,
Hatte eben einen kleinen Unfall am Supermarkt parkplatz.
Wir sind beide gleichzeitig rückwärts aus gegenüberliegenden parkbuchten rausgefahren. Sie sagt sie sah mich und hielt an, als sie aber bereits ganz aus der bucht rausgefahren ist.
Sie war also in Bewegung und hat mich zu spät rausfahren gesehen.
Ich sah sie erstmal stehen, hab mich umgeschaut und beim ausparken geschaut das ich zur fahrerseite hin niemandem auffahre und plötzlich hat es gekracht.
Das Resultat sind Kratzer sowie verschobenes spaltmaß bei meiner hinteren Stoßstange, sowie zwei Risse bei ihrer Stoßstange.
Ihr Auto ist ein alter Kleinwagen, produziert bis 2009. Laut ihrer Aussage hat man ihr schonmal an der Stelle aufgefahren.
Mein Auto ist ein kleinwagen aus 2011, wie ich glaube teurer als ihres.
Polizei wurde gerufen und zwei unterschiedliche Aussagen werden zur Bußgeldstelle geschickt.
Jetzt weiß ich aber nicht wie ich weiter verfahren soll... Sie meinte die wolle einen KV bei ei er werkstatt machen lassen und sich dann melden. Ich solle das selbe tun.
Ich würde ungern die Versicherung rufen, da ich glaube es wird 50/50 ausgehen in der Schuldfrage.
Was sollte ich denn jetzt tun? Idt mein erster Unfall. Zum Glück wurde auch nur der plastik beschädigt und nicht eim Mensch! Das ist das wichtigste.
Danke euch!
25 Antworten
Ich würde jedenfalls auf keinen Fall selbst einen Gutachter beauftragen, da die Gutachterkosten auch nur gemäß Quotierung zu erstatten sind.
Manche Fahrzeuge bekommen gar keine VK mehr, da zu alt. Spreche aus eigener Erfahrung.
Meine über 15 und 21 Jahre alt, beide VK versichert, da günstiger als TK. Kommt halt auf die Versicherung an.
Wo bist du? Würde da gerne mal nen Check machen ob ich meinen in die VK bekomme.
Ähnliche Themen
Generali
Ich hatte letztes Jahr auch einen Parkplatzunfall.
Ich parke Rückwärts aus sehe, das gegenüber auch jemand ausparkt. Ich bremse bis zum Stillstand aber der gegenüber fährt mir mit seinem Heck in mein Heck. "Nur" Stoßstangenschaden (3500€)
Warum schreibe ich das. Wir beide haben bei der Versicherung ausgesagt, das wir standen und der Gegenüber sich bewegt hat.
Aussage gegen Aussage, ich ging von einer 50:50 Regelung aus.
Die gegnerische Versicherung hat ein Gutachten bei beiden Fahrzeugen erstellt. Der Gutachter hat meine Version an Hand der Unfallspuren bestätigt.
Damit übernahm die generische Haftpflicht (HUK24) 100%.
Fazit - auch wenn keine unabhängige Zeugen vorhanden sind kann ein Gutachten selbst bei kleineren Unfällen helfen
Ging bei mir damals 50/50 aus, allerdings vor Gericht.
Sind auch beide rückwärts aus ggü. liegenden Parkbuchten rausgefahren