Parkplätze

Hallo,

einige aus meiner Straße haben mehrere Tickets für Falschparken bekommen.

Bis jetzt habe ich für den 12.05, 14.05 und für den 15.05 einen Brief bekommen, dass ich doch bitte die 10€ zahlen soll pro Vergehen!

Meine Frage ist jetzt, ich habe erst am 18.05 ein Ticket an der Scheibe gehabt, ist das denn so richtig, dass ich keine Verwarnung (an der Scheibe) fürs Falschparken bekomme und jetzt 2 Wochen später jeden Tag einen Brief kriege fürs Falschparken? Wäre es nicht richtig das ich immer ein Ticket an der Scheibe habe mit "Falschparken 10€"?.

Wie gesagt habe ich ein solches Ticket nur einmal bekommen, aber habe jetzt schon 3 Briefe?!
Sollte nicht die Wirkung sein den Bürger auf den Verstoß hinzuweisen und nicht einfach 2 Wochen später ein halbes dutzend (mein Nachbar hat schon 5 da kommen noch welche) Rechnungen zu ihm nach Hause zu schicken?

Hat jemand Erfahrung? Wenn ich mich dazu äußere wird automatisch ein Busgeldverfahren eröffnet? Lohnt sich das zurückschrieben?

Meine Nachbarin will gerne Unterschriften fürs mehr Parkplätze sammeln, hat jemand damit Erfahrung?

Kurze Hintergrundstory:

Wohne im Wohngebiet, es wurden mehrere mehrstöckige Mietwohnungen gebaut aber immer mehr Parkplätze abgeschafft, es gibt also gar nicht genug Parkplätze für alle Autos (kein Scherz), das ist natürlich keine Ausrede und die Tickets muss ich natürlich bezahlen, aber die Parkplatz-Situation ist jetzt schon seit 3 Jahren so und noch nie hat sich jemand daran gestört oder gar ein Ticket bekommen. Ein dutzend Fahrzeuge stehen schon seit 3 Jahren tag täglich im Halteverbot, mein einer Nachbar will sogar Unterschriften sammeln für mehr Parkplätze da es gar nicht möglich ist legal zu Parken!
Die Straße um die es mir geht ist schwarz markiert, die einzigen Parkplätze sind die Grün markierten alle anderen Autos stehen im Park/Halteverbot.
Die Rot markierte Straße gibt es nicht mehr und die schwarz markierte wurde verlängert.
Leider ist das Bild von Google Maps (was man am Schatten erkennt) um ca 13 Uhr gemacht worden wo natürlich alle auf der Arbeit sind, da kann man sich ja nur vorstellen wie das aussieht wenn plötzlich 30 Leute einen Parkplatz suchen! Pink ist wo Autos stehen zu der Sekunde wo ich den Text anfertige also EINIGE!

Mit freundlichen Grüßen

Niklas

Grün: Legale parkp. Pink:Autos illigal
92 Antworten

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 1. Juni 2021 um 09:35:02 Uhr:


Ist für das Thema schon interessant - manchmal ist es baulich eben kaum möglich auch nur die geforderten 1,3 Plätze zu errichten, geschweigen denn die eher realistisch gebrauchten 2,3. So viel Platz kann man auf den meisten Grundstücken / in den meisten Bauten für TG und Zufahrt gar nicht schaffen.

Naja, das Problem hängt primär von der Geschossanzahl ab. Ab einer gewissen Anzahl gibt's dann halt mehr Wohnungen bzw. Wohneinheiten als sich bei der Grundfläche in einem Tiefgaragengeschoss Parkplätze realisieren lassen.

Worst Case wäre natürlich ein Hochhaus mit minimaler Grundfläche, in welchem es dann pro Etage mehrere Ein- und Zweizimmerwohnungen gibt 😉

Aber ich behaupte dass ein normales Mehrfamilienhaus mit maximal vier oder fünf Etagen genug Grundfläche bieten sollte, dass pro Wohneinheit mindestens ein Stellplatz realisiert werden kann.

Aus dem Bekanntenkreis kenne ich aber auch so Spezis, die sich eine teure ETW gekauft, für den eigenen Stellplatz dann aber zu geizig waren.

Was heißt geizig, je nach Region wird einen schummrig, wenn man die qm Preise sieht ... Stellplatz(Tiefgarage, Fahrbahnen, Rampen, automatik Tore?) das kosten richtig Geld, da wird es bei einigen einfach nicht mehr dafür reichen...

Lasst uns das Thema in 5-10 Jahren noch mal ausgraben. Dann wird jeder sagen: Wie entspannt die Parkplatzsituation in '21 noch war... 😁

Oder wie bekloppt wir doch waren und den unzähligen Haufen Sondermüll auf 4 Rädern so viel Platz zugestanden haben...😛

Ähnliche Themen

Zitat:

@321bigga schrieb am 1. Juni 2021 um 16:56:38 Uhr:


Lasst uns das Thema in 5-10 Jahren noch mal ausgraben. Dann wird jeder sagen: Wie entspannt die Parkplatzsituation in '21 noch war... 😁

Vielleicht habe ich dann einen weiteren Stellplatz auf dem Grundstück.

Auf dem platten Land gibt es keine Parkplatzprobleme...und ich gehe davon aus, dass es auch in 10 Jahren hier keine Probleme geben wird.

Ehrlich gesagt kenne ich hier kein EFH (Wohnblöcke sucht man hier vergebens), das nicht mindestens einen Stellplatz hätte. Den Durschnitt würde ich hier auf 2,x Stellplätze pro Wohneinheit schätzen.

Zitat:

@tartra schrieb am 1. Juni 2021 um 16:37:04 Uhr:


Was heißt geizig, je nach Region wird einen schummrig, wenn man die qm Preise sieht ... Stellplatz(Tiefgarage, Fahrbahnen, Rampen, automatik Tore?) das kosten richtig Geld, da wird es bei einigen einfach nicht mehr dafür reichen...

TG-Stellplatz in einer Wohnanlage in einer Kleinstadt im Ballungsraum bist locker mal 20 TS EUR los. Im Vergleich dazu dass eine normale Wohnung mit 100 qm dann im Schnitt 450 TS EUR kostet dann doch ein Schnäppchen.

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 1. Juni 2021 um 18:44:25 Uhr:



Zitat:

@tartra schrieb am 1. Juni 2021 um 16:37:04 Uhr:


Was heißt geizig, je nach Region wird einen schummrig, wenn man die qm Preise sieht ... Stellplatz(Tiefgarage, Fahrbahnen, Rampen, automatik Tore?) das kosten richtig Geld, da wird es bei einigen einfach nicht mehr dafür reichen...

TG-Stellplatz in einer Wohnanlage in einer Kleinstadt im Ballungsraum bist locker mal 20 TS EUR los. Im Vergleich dazu dass eine normale Wohnung mit 100 qm dann im Schnitt 450 TS EUR kostet dann doch ein Schnäppchen.

Die Preise sind korrekt. Trotzdem würde das manchem nicht reichen. 🙂.

Zitat:

@tartra schrieb am 1. Juni 2021 um 16:37:04 Uhr:


Was heißt geizig, je nach Region wird einen schummrig, wenn man die qm Preise sieht ... Stellplatz(Tiefgarage, Fahrbahnen, Rampen, automatik Tore?) das kosten richtig Geld, da wird es bei einigen einfach nicht mehr dafür reichen...

Wenn man bei einer Wohnung, die 400.000 Euro kostet, nicht mehr die 20.000 Euro für den Stellplatz hat (bzw. finanzieren kann oder will), dann hat man glaube ich etwas falsch gemacht.

Zumal der Wiederverkaufswert entsprechend leidet - erst recht, wenn sich Elektromobilität weiter durchsetzt und der Ladeplatz zu Hause in der Tiefgarage einer der Schlüssel für den Durchbruch ist.

Weiß ich nicht, man sollte nicht vergessen, das etliche Stadtbewohner überhaupt kein Auto haben und brauchen und daran ändert auch der E-Antrieb nichts😉... Und nicht wenige kaufen Wohnungen als Invest und wohnen sonstwo in der Welt und vermieten die Wohnung, denen ist es auch völlig Latte ob ein Stellplatz zur Wohnung gehört. Macht ein Wohnungsinteressent stunk weil er doch gerne einen Stellplatz hätte, sagt man halt, schüss, da warten 100 andere die die Wohnung sofort ohne mieten würden 😉...

Und 400 000 kling viel, ist auch viel😁 aber in richtiger Citylage bekommt man da nicht mehr wirklich viel

So zumindest die Lage in Berlin, mag sein das man in Hinterstrullersdorf dafür die 200qm Penthouse Wohnung bekommt, hier geht es eher Richtung normale 2 Raumwohnung...😰😁

Zitat:

@tartra schrieb am 3. Juni 2021 um 18:34:32 Uhr:


Weiß ich nicht, man sollte nicht vergessen, das etliche Stadtbewohner überhaupt kein Auto haben und brauchen und daran ändert auch der E-Antrieb nichts😉

Das mag für Berlin oder Köln mit guter Infrastruktur gelten. Aber es gibt noch viele andere "Städte"...

Zitat:

@hydrou schrieb am 30. Mai 2021 um 10:17:53 Uhr:


Von daher fahren wir nicht mehr mit dem Auto zu Besuch, nur noch öffentlich.

Das ist wohl auch der Hintergedanke bei der Knappheit der Parkplätze ... 😎

Zitat:

@Quertraeger schrieb am 5. Juni 2021 um 10:16:52 Uhr:



Zitat:

@hydrou schrieb am 30. Mai 2021 um 10:17:53 Uhr:


Von daher fahren wir nicht mehr mit dem Auto zu Besuch, nur noch öffentlich.

Das ist wohl auch der Hintergedanke bei der Knappheit der Parkplätze ... 😎

Der Hintergedanke ist aber komplett für die Tonne. Unter "Besuch" verstehen die meisten einen Freundes- und Bekanntenkreis. Aber ein Besuch sind auch Pflägekräfte, die mehrmals täglich zu einem Patient /einer Patientin müssen. Jede Minute, die zur Parkplatzsuche drauf gehen, oder die Zeit vom Auto zur Wohnung und zurück, steht den Patient*innen nicht mehr zur verfügung.

Das ist das gleiche wie mit den Paketdiensten ... ich finde es blödsinn, das in einer Straße unzählige verschiedene Dienste durch müssen. Anstatt sich die Straßenzüge/Abschnitte wie auch immer untereinaner aufzuteilen, das nur 1-2 Dienste eine Straße abarbeiten müssen, dann bräuchte man genau 1-2 Plätz die zu gewissen Zeiten frei gehalten werden müssen ... aber das verstößt wohl gegen den Wettbewerb?

Bei Paketen gibt es sowas ähnlich bei Inseln, da übergeben alle Dienste an einen und es muss dann nur ein Post/Paketboot los, anstatt 5 ...😁

Hätte auch den vorteil, das es wahrscheinlicher ist immer den selben Boten zu haben, der weiß wo er klingeln kann und was abgeben/hinterlegen kann, als wenn da 6 verschieden täglich kommen und die dann auch noch wegen schlechten Job häufig wechseln... 😉

Zitat:

@tartra schrieb am 5. Juni 2021 um 12:39:54 Uhr:


Das ist das gleiche wie mit den Paketdiensten ... ich finde es blödsinn, das in einer Straße unzählige verschiedene Dienste durch müssen. Anstatt sich die Straßenzüge/Abschnitte wie auch immer untereinaner aufzuteilen, das nur 1-2 Dienste eine Straße abarbeiten müssen, dann bräuchte man genau 1-2 Plätz die zu gewissen Zeiten frei gehalten werden müssen ... aber das verstößt wohl gegen den Wettbewerb?

Nein, tut es nicht. Es ist die fehlende Kommunikation und Regulierung... Bei den Telefonanbietern ist diese Vorgehensweise normal. Der deutschen Telekom hat das Erdkabel gehört, wo andere Anbieter sich eingemietet haben. In gegenden, wo andere Anbieter inzwischen ein besseres Netz aufbauen, mietet die Telekom sich ein...

Die Firmen müssen sich ein Kostenmodell (Aufwandsentschädigung für die Auslieferung) erarbeiten, und dann entscheiden, ob die miteinander kooperieren, oder ihren Dienst selbst anbieten.

Zitat:

@tartra schrieb am 5. Juni 2021 um 12:39:54 Uhr:


Das ist das gleiche wie mit den Paketdiensten ... ich finde es blödsinn, das in einer Straße unzählige verschiedene Dienste durch müssen. Anstatt sich die Straßenzüge/Abschnitte wie auch immer untereinaner aufzuteilen, das nur 1-2 Dienste eine Straße abarbeiten müssen, dann bräuchte man genau 1-2 Plätz die zu gewissen Zeiten frei gehalten werden müssen ... aber das verstößt wohl gegen den Wettbewerb?

Bei Paketen gibt es sowas ähnlich bei Inseln, da übergeben alle Dienste an einen und es muss dann nur ein Post/Paketboot los, anstatt 5 ...😁

Hätte auch den vorteil, das es wahrscheinlicher ist immer den selben Boten zu haben, der weiß wo er klingeln kann und was abgeben/hinterlegen kann, als wenn da 6 verschieden täglich kommen und die dann auch noch wegen schlechten Job häufig wechseln... 😉

Du würdest als Dienstleister die Pakete, die dir zur Zustellung anvertraut wurden, an irgendwen anders geben, damit der abliefert? Du hast Gottvertrauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen