Parkpilot nach leerer Batterie nicht mehr zu reparieren
Meine Frau hat die Innenraumbeleuchtung vergessen und so die Batterie entleert.
Ich hab die Batterie dann ausgebaut, geladen und wieder montiert.
So begann das Problem:
Die Parksensoren funktionieren nicht mehr, ebenso der Toter Winkel Warner und das automatische Einparken.
Erster Anlaufpunkt eine freie Werkstatt - konnten nichts ausrichten
Dann mein Schwager, der hat so ein Tablet mit OBD für alle möglichen Fahrzeuge - der konnte einen Fehler löschen und alles funktionierte wieder.
Leider nur so lange bis die Zündung ausgeschaltet wird, dann klappt es wieder nicht.
Also zur Opelwerkstatt: 3 Besuche, einer mit Termin zur ausführlichen Fehlersuche, mit der Aussage das Steuergerät für die Parksensoren ist defekt und wird bestellt. Leider kommt da seit 3 Monaten nix mehr, Funkstille!
Also habe ich solch ein Steuergerät gebraucht ersteigert und montiert - der Fehler bleibt der Gleiche.
Hiiilfe, was kann ich noch machen? Kann doch nicht sein, dass ein Auto mit 40T Km nicht mehr zu reparieren ist.
Der WAF ist tiefrot
16 Antworten
Zitat:
@Sebastianplr schrieb am 26. Juni 2023 um 21:25:03 Uhr:
Nach der Entladung der Batterie funktioniert bei mir PDC nicht mehr.
Wie wurde das diagnostiziert? Bzw. wie seit Ihr (nach Feststellung, dass der Akku platt ist) vorgegangen?
Bei meinem Adam funktionieren die Parksensoren nicht mehr, Werkstatt hat dann ein neues Steuergerät für die PDC eingebaut und versucht zu verheiraten. Bosch Service und Opel selber haben nicht geschafft es mit dem Auto zu verheiraten, es kommt wohl immer ein Canbus Fehler. Habt ihr eine Idee was da defekt sein könnte?