Parkpiepser vorne nachrüsten
Da meine Frau sich zu Weihnachten für unsern e-Corsa die Parkpiepser für vorn gewünscht hat ( sie sieht das Ende der Fahrzeugfront nicht richtig trotz guter Sitzeinstellung) ging unser Wagen gestern Morgen in die Werkstatt zum FOH. Gemäß Absprache sollte der Wagen zum Abend fertig sein. Erster Anruf kam dann gestern, das sich der Einbau verzögere und wir den Wagen heute um 14:00 abholen sollten. Dann heute der zweite Anruf, Auto ist immer noch nicht fertig. Auf unsere Frage hin, ob bei der Montage etwas kaputt gegangen sei und nun erst wieder bestellt werden müsse, verneinte der Meister das und verwies auf nicht funktionierende Software und das alles in Französisch wäre und es sich ja um Zubehör handeln würde. Tja, andere Ausstattungsvarianten haben das serienmäßig, somit sollte das eigentlich kein Hexenwerk sein. Wir warten weiter auf den nächsten Anruf……
37 Antworten
Ich habe soeben recherchiert, konnte es nicht lassen. Originallösung, Listenpreise incl. Steuer:
Kabelbaum vorn in der Stoßstange: 65€
Ein Sensor: 116Euro!
Neues Steuergerät Hinderniserkennung: 395€
Das Steuergerät sitzt hinten links in der C-Säule, das alte mit nur hinten Piepser hat eine andere Teilenummer. Bestellung des passenden nur mit Angabe einer passenden FIN ;-) Diese sollte aber das kleinere Problem für den FOH sein. Dann sollte alles mit anstecken erledigt sein, wenn man schon die hinteren hatte.
Summe Material incl. Steuer: 924Euro. 10% sollten drin sein, also 830Euro.
Plus Lackspray, Plus Stoßi ab an, plus Steuergerätetausch hinten links. Geraten: 200€
Also ein Tausender, aber machbar. Nun denke ich warst du um einiges günstiger.
Edit: Man beachte das Suchwort für die Piepser: SCHRANKEDETEKTORSENSOR
Der FOH muss ein Spaß haben den ganzen Tag beim Teile suchen... :-(
Zitat:
Edit: Man beachte das Suchwort für die Piepser: SCHRANKEDETEKTORSENSOR
willkommen in der stellantiswunderwelt.
aber hast ja schon selber gemerkt...😁
Ja, ca. 300€ weniger für die gesamten Arbeiten, aber es wäre halt professioneller wenn es genauso funktionieren würde wie die Originalkonstellation. Nochmals danke für die Recherche shkxy333.
die "teileliste" ist einfach nur ein auszug aus dem elektronischen ersatzteilkatalog und keine pauschale "was wird benötigt" liste. eine explizite nachrüstanleitung um einen "ab werk" zustand zu erreichen gibt es wohl eher nicht...
Ähnliche Themen
@shkxy333 , ich denke mal du hast einen Zugang zur Service Box.
Hast du versucht mit der "richtigen" FIN das "falsche" Steuergerät zu bestellen?
Hatte mal manuell so etwas eingetippt und dann kam eine Meldung "Teilenummer nicht für FIN vorgesehen" oder so ähnlich.
Habe zudem meine Zweifel ob das dennoch so klappen würde, da das "falsche" Steuergerät ja für jeweils sechs Sensoren vorne und hinten vorgesehen und eventuell auch für den Toten-Winkel-Warner etwas zu tun hat.
Deshalb denke ich, wird kein FOH die Sensoren so wie werksseitig verbaut nachrüsten.
Einen derartigen Kundenauftrag würde ich persönlich nicht annehmen.
Der Auftrag und das Bestellen des Steuergerätes muss natürlich auf eine fin mit vorne hinten PDC aber ohne Seitenwarner erfolgen. Es gibt verschiedene Steuergeräte, eben unter anderem nur vorne hinten PDC. Aus dem Teilekatalog oben kann man schon das richtige Zeug erraten. Fehlt nur der Auszug mit dem Kabelbaum. Den hab ich auch. Aber man kann ja immer nur eine PDF anhängen. Und ich wollte ja auch kein rundumsorglos Paket hier erstellen, sondern nur aufzeigen, dass es theoretisch gehen müsste. Das Risiko am Ende Teile für 800euro rumliegen zu haben ist jedem selber überlassen. Mich juckt es fast in den Fingern, nur der Machbarkeit halber. Aber 800 ist mir nicht wert. Vielleicht mal mit einer Unfallstoßstange vorn. Dann bräucht ich nur noch hinten das Steuergerät. Die 400 wäre es mir sofort wert zum probieren.
Zitat:
@Cliffcali schrieb am 5. Januar 2022 um 08:03:25 Uhr:
Habe zudem meine Zweifel ob das dennoch so klappen würde, da das "falsche" Steuergerät ja für jeweils sechs Sensoren vorne und hinten vorgesehen und eventuell auch für den Toten-Winkel-Warner etwas zu tun hat.
Es gibt ab Werk allerdings auch die Option mit Parksensoren vorne und hinten, allerdings ohne Toter-Winkel-Warner. In diesem Fall sind vorne und hinten dann auch nur jeweils vier Sensoren verbaut.
@felix-207 , weißt du wann es die Option so gab?
Oder vielleicht für welche Märkte?
wer mag kann ja mal prüfen ob das stück zusatzkabelsatz für hinter stoßstange passt. siehe bild. der lange text rechts ist die versionsausführung für nur diese einzige teilenummer.😁
Ja so sehen die Texte der Teilebeschreibung oft aus. Katastrophe. Ich schrieb ja, man könnte die richtigen Teile aus der Liste erraten. Ob die lieferbar sind ist ja auch ungewiss. Ich warte heute noch auf meinen im Sommer bestellten Lenkradschalter für ACC Abstand.
Auf jeden Fall ist in der Beschreibung immer nach dem ODER die Trennung zur neuen Variante. Gesucht wird also das Kabel für ohne Toter Winkel Assistent und ohne CityPark aber mit LED Nebler. Am Ende gibt es 3 Versionen von dem Kabel. Die 9835935780 ist die aktuell verbaute nur mit Nebler. Dann deine 9835935880 für 4x Piepser. Und die 9835935580 müsste mit 6x Piepser sein.
Der weiterführende Kabelbaum müsste liegen. Zumindest bei mir vorn hinter der Stoßstange ist ein großer Kompaktstecker mit 10 ankommenden Kabeln. Auf der Gegenseite ist bei mir aber nur ein Stecker mit 3 oder 4 verpinnten Kabeln für die LED Nebler dran. Die anderen sind also für die Pieper, weil mehr ist ja nicht in so einer Corsa Stoßstange.
@felix-207 , danke für die Info - dabei wundert mich aber wieder, dass der RPO-Code OLF immer gleich geblieben ist.
Hatte heute morgen in einer Preisliste von 2019 und in einer von 2020 sowie der aktuellen geschaut.
Naja, da waren bei gut 150 "junge Opel" Corsa F von Ende 2019 bis Ende 2020 noch keiner mit dabei.
@shkxy333 , meinst du ein mit einer anderen FIN bestelltes Steuergerät/Ersatzteil läuft bei PSA ohne Fehlermeldungen?
Habe da einmal einmal mitbekommen, dass sowas bei einem GM Astra K nur für wenige Kilometer funktioniert hat.
Kann mir nicht vorstellen, dass da bei PSA etwas einfacher funktioniert...
Was soll da nicht laufen. Im Pieper Steuergerät ist doch keine FIN drin. Man muss nur nach FIN bestellen, weil Stellantis sicher gehen will, das die richtige Softwarevariante bestellt wird und damit versuchen die genau solche querbauten zu unterbinden. Guck mal ich fahr bei mir auch Software einer anderen FIN und hab damit ACC freigeschaltet.
offensichtlich haben wir hier den gott der franzosenkisten im forum.😁
jeder foh wird bei so einer aktion vermutlich dankend ablehnen und man kann es ihm dann nicht übel nehmen.
ich wünsche fröhliches basteln. entweder funzt´s oder halt net.