Parklichtbirnenwechsel bei Xenonlicht

Mercedes B-Klasse W246

Hallo! Mich würde mal interessieren, ob ein Wechsel der Standlichtbirnen beim w246 genauso kompliziert Ist, wie früher im w245. Ich habe bei der Bestellung meines B200cdi auf das Xenonlicht verzichtet, nur weil ein Auswechseln der Birnchen im Vorgänger A180cdi mit Xenon jedesmal fast 300€ gekostet hat, weil die ganze Front abgebaut werden mußte. Und diese Birnen waren die einzigen die über 100000 km allerdings mehrfach gewechselt werden mußten. Schönen Abend!

Beste Antwort im Thema

Das war ein Fehler... Beim Xenon gibt es (im Gegensatz zum Halogenscheinwerfer) kein "Standlicht" Birnchen mehr.
Das wird über einen LED-Lichtleiter gemacht. Und die LED sollte das Auto überleben... 😉

Gruß

15 weitere Antworten
15 Antworten

Das war ein Fehler... Beim Xenon gibt es (im Gegensatz zum Halogenscheinwerfer) kein "Standlicht" Birnchen mehr.
Das wird über einen LED-Lichtleiter gemacht. Und die LED sollte das Auto überleben... 😉

Gruß

Das ist doch mal ein echter Fortschritt!! Danke für die schnelle Antwort.

Also schnell noch umbestellen, dann bekommst du auch die schöneren Heckleuchten mit LED-Technik 😉.

Zitat:

Original geschrieben von maya2


... genauso kompliziert Ist, wie früher im w245....

Hi,

beim 245er war es auch nicht kompliziert.

Einzig beim 169er war es recht aufwändig, aber niemals 300 €.
Für eine Standlichtbirne 10 AW und für beide Standlichtbirnen 14 AW Zusatzarbeiten

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Dipl._Ing._CHH


Also schnell noch umbestellen, dann bekommst du auch die schöneren Heckleuchten mit LED-Technik 😉.

Si. Normal sieht nicht wirklich toll aus ! LSD hat was, alles ist so schön rosa 😰. Ach nee, das war ja LED, mit dem gewissen Etwas 😁.

Gruß Toolpusher

Und für Leute ohne Xenon, die interaktive Betriebsanleitung zeigt auf, wie ich vorne ans Lampengehäuse komme. Siehe Foto:

Durch den Radlauf? Auch wenn da eine Klappe ist - servicefreundlich geht anders.

Viele Grüße - Blaustern

Einzig beim 169er war es recht aufwändig, aber niemals 300 €.
Für eine Standlichtbirne 10 AW und für beide Standlichtbirnen 14 AW Zusatzarbeiten

Ich habe tatsächlich einen 169er gehabt und den 245er nur deshalb ohne Xenon bestellt, weil ich in der Lage sein wollte, die Birnen selbst zu tauschen. Ich hatte die Standlicht Birnen, auf Anraten meines Freundlichen immer paarweise tauschen lassen. Vielleicht waren es nicht 300€. Aber jedenfalls mehr als 200€ + MwSt. Finde ich schon irre und am Rande eines Konstruktionsfehlers. Wenn ich gewußt hätte, daß im 245er soviel mehr Platz ist, hätte ich wieder das tolle Xenon genommen.
Grüße Carsten

Zitat:

Original geschrieben von Blaustern


Durch den Radlauf? Auch wenn da eine Klappe ist - servicefreundlich geht anders.

Viele Grüße - Blaustern

War beim Smart Fourfor genauso. Besser gehts nicht. Man kommt nicht mit irgendwelchen evtl. heisen Teilen in berührung und braucht keine Winkelfinger.

Es ist Servicefreundlich

Zitat:

Original geschrieben von Cuberino



Zitat:

Original geschrieben von Blaustern


Durch den Radlauf? Auch wenn da eine Klappe ist - servicefreundlich geht anders.

Viele Grüße - Blaustern

War beim Smart Fourfor genauso. Besser gehts nicht. Man kommt nicht mit irgendwelchen evtl. heisen Teilen in berührung und braucht keine Winkelfinger.
Es ist Servicefreundlich

Okay, dann meine Meinung auch:

Kenne das Thema mit der angebl. Kunderservicefreundlichen Klappe im Radlauf noch aus dem W168.

Mein Arm hat (trotz Radeinschlag) immer ausgesehen als wenn ich mit dem Arm grad inner Kloake gebadet hätte.

Aber, so sei hier auch anzumerken: Es ginge schlimmer !!!

Nämlich: Wenn man nicht SELBST wechseln könnte (das Glühobst).

Frage die sich an diesem Punkt stellt:
Was ist nun besser/weniger GUT und usw.

Mein Fazit:
Besser mit schmutzigem Unterarm, als teuer inne Werkstatt fahrn.

Sogar ein Reim geworden, huch 😛

Zitat:

Nämlich: Wenn man nicht SELBST wechseln könnte (das Glühobst).

nach Gesetz

muss

es ja sogar selbst möglich sein!

Moin

Sevicefreundlich??
Mich würde mal Interessieren wie viele "Best ager" sich die Mühe eines
Kniefalls neben ihr Auto machen um die Teile zu wechseln?😕
Ich denke mal die Werkstätten wird es freuen.😉

Turn

Zitat:

Original geschrieben von Turn


Moin

Sevicefreundlich??
Mich würde mal Interessieren wie viele "Best ager" sich die Mühe eines
Kniefalls neben ihr Auto machen um die Teile zu wechseln?😕
Ich denke mal die Werkstätten wird es freuen.😉

Turn

Bei meinem Händler läuft es wie folgt ab:

PKW abstellen - Leuchtmittel kaufen - Mechaniker "bescheid" sagen - Kaffee ziehen - Leuchtmittel wechseln lassen - Kaffee auftrinken - dem Mechaniker Danke sagen - zufrieden einsteigen - ab nach Hause. Finger heil, Klamotten sauber, Service für lulu in Anspruch genommen ( außer Leuchtmittel kaufen ). Ja, es gibt ihn noch. Den guten Service beim 🙂-MB-Händler.

Gruß Toolpusher

so ist es bei meinem freundlichen aber auch.

Deine Antwort