Parkhaus Betonsäule gestriffen, Schadenhöhe??
Hi,
wie im Titel beschrieben habe ich beim Ausparken einen Betonpfeiler gestriffen. Die Tür, Stoßstange und der Kotflügel haben etwas abbekommen, wobei beim Kotflügel eine kleine Beule entstanden ist. Nachdem es passiert war, war ich bei einer Werkstatt und der Meister hat den Schaden auf 1200€ geschätzt. Nun kommt mir das zu hoch vor. Kennt sich jemand mit solchen Fällen aus und kann abschätzen, ob dieser Preis gerechtferigt ist?? Der Polo ist Baujahr 2009
viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Du selbst, scheinst Dich ja besser in der Materie auszukennen als der Werkstattbetrieb. Sicher kannst Du auch begründen, weshalb Dir der KV zu hoch erscheint...
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cents
Den Schaden werde ich der Versicherung erstmal melden und gucken, ob sich eine Abrechnung darüber lohnt.
Ich möchte dazu noch erwähnen das es 2 Preise gibt.Einen wenn es die Versicherung zahlt und einen wenn du es selber in Bar bezahlst.Sollte eigentlich nicht sein,ist aber leider so.
Also am besten sagen das du keine VK hast und es selber zahlen mußt...
Zitat:
Original geschrieben von seahawk
Älteres Silber ist schwer zum Beilackieren. Die Delle ist auch nicht schön. Ich finde 1200-1500 okay für eine Beseitigung in einer VW-Werkstatt. Je nach Anspruch an das Reparaturergebnis geht es natürlich billiger. Bis zu 10 Euro für die Lackflasche aus dem Baumarkt in do-it-yourself-Verfahren.
Baujahr 2009 - da würde ich mir sehr ernsthaft die Variante "Lackdose aus dem Baumarkt" überlegen. (Persönlich würd' ich mir das auch bein 'nem Neuwagen überlegen, aber nicht zu schreiben trauen 🙂
Vielleicht gibt es ja auch noch die Variante "Teillackieren ohne optischen Perfektionsanspruch" bei einem "freien" Lackierbetrieb für 150,- oder so.
1200-1500€, das sind ~10% des Neupreises bzw. ~20% des Zeitwerts. Das wegen eines rein optischen Makels?
Das wäre in meinen Augen nichts. Da zumindest für mich ein Auto mehr als ein Gebrauchsgegenstand ist. Da fahre ich dann nicht mit einer verpfuschten Seite herum 🙄
2009 ist doch noch mehr als neuwertig.
mfg Wiesel
Zitat:
Original geschrieben von ExStarlet
Baujahr 2009 - da würde ich mir sehr ernsthaft die Variante "Lackdose aus dem Baumarkt" überlegen.
Zustimmung. Was kostet folieren?
Täte mal sagen, es lebe die Vollkasko...
Bei ner Bekannten mit einem Firmen-Passat hat ähnliches Schadensbild 2.200 gekostet. Dafür sieht man aber auch nix, und es wurde auch wenig bis gar nicht gespachtelt.
1.200 € für fundierte Reparatur passt.
Zitat:
Original geschrieben von Cents
Nachdem es passiert war, war ich bei einer Werkstatt und der Meister hat den Schaden auf 1200€ geschätzt.
Soviel kostet das wahrscheinlich, wenn man das Seitenteil erneuert, ist aber hier nicht nötig. Mit Spachteln und Lackieren wirst Du bei etwa 300 - 400 EUR landen (freie Karosseriewerkstatt), so jedenfalls meine bisherigen Erfahrungen mit gleichwertigen Schäden bei ähnlicher Farbe.
Der Cross-Polo hat glaub ich an diesen empfindlichen Stellen Kunststoffverkleidungen. Passen die auch für die anderen Polos?
Gruß und Dank
Kunststoffverkleidungen die noch weiter rausstehen, also im Zweifel viel früher Feindkontakt ermöglichen und im Zweifel, da Druckbelastung eh alles versauen... nein Danke.
Ansonsten denke ich, passt der Preis und scheint auch gefühlt sich zu "lohnen", ich habe nen Schlüsselkratzer über 2 Türen und da will die Werkstatt als Barzahlerpreis Brutto fast 800€ haben(2 Angebote eingeholt) und einmal drüberpoliert schaut der Schlüsselkratzer noch laaaaange nicht so wild wie das hier aus.
Übrigens lohnt sich eine VK meist erst ab ca. 1500€ Schadenshöhe, also hier keine echte Alternative.
Seh ich anders, ich hatte an einem schwarzen Golf III Variant 1.8 GT Special diese Radlauf- und Schwellerverbreiterungen, fand sie optisch nicht schlecht und auch ansonsten ganz praktisch, weil man´s hört, wenn man den Kunststoff streift und wenn man rechtzeitig genug aufhört, ist dann auch nicht mehr passiert als eine opt. Schramme im Kunststoffradlauf, der zudem auswechselbar ist.
Nur: Wie´s darunter aussieht, wollte ich lieber gar nicht wissen und ich hab bis zum Verkauf auch nicht nachgeschaut...
Die Form an sich wird passen,aber wie ist es mit dem Übergang zur Front-Heckschürze ?
Vertuh dich nicht bei den Preisen.VW läßt sich die Dinger fürstlich bezahlen
Ich bezweifel das sich das lohnt
Zitat:
Original geschrieben von ExStarlet
Baujahr 2009 - da würde ich mir sehr ernsthaft die Variante "Lackdose aus dem Baumarkt" überlegen. (Persönlich würd' ich mir das auch bein 'nem Neuwagen überlegen, aber nicht zu schreiben trauen 🙂Zitat:
Original geschrieben von seahawk
Älteres Silber ist schwer zum Beilackieren. Die Delle ist auch nicht schön. Ich finde 1200-1500 okay für eine Beseitigung in einer VW-Werkstatt. Je nach Anspruch an das Reparaturergebnis geht es natürlich billiger. Bis zu 10 Euro für die Lackflasche aus dem Baumarkt in do-it-yourself-Verfahren.
Vielleicht gibt es ja auch noch die Variante "Teillackieren ohne optischen Perfektionsanspruch" bei einem "freien" Lackierbetrieb für 150,- oder so.1200-1500€, das sind ~10% des Neupreises bzw. ~20% des Zeitwerts. Das wegen eines rein optischen Makels?
Ich denek ich würde auch bei einem freien Betrieb in Richtung Smart-Repair gehen. Absolute Perfektion lohnt sich bei dem Zeitwert eigentlich nicht und ist wegen des Alters auch recht schwierig.