Park-Distanz-Kontrolle
Meine Einparkhilfe war kaputt (Ein Sensor vorne, was zum Ausfall der ganzen Anlage führte). Das Ersatzteil und 25% der Reparaturkosten hat DC aus Kulanz übernommen, obwohl die Garantie seit 3 Monaten abgelaufen ist!!!
Das wollt ich nur mal so als Tip schreiben, falls jemand hier die selben Probleme haben sollte!
16 Antworten
danke dir, merci für den fall der fälle....
mal was anderes hierzu...
kann man per diagnose in der werkstatt wie auch bei audi die empfindlichkeit oder reaktionsstärke der sensoren verändern lassen...???
meine sensoren vorn und besonders die hinteren kommen mir selbst im langsamen rollen mit dem wagen jeweils an einem hinderniss vorbei etwas unzügig vor...
zwar empfindlich genug, aber irgendwie träge und nachtragend träge, nicht zackig genug......
hat jemand sowas schonmal updaten lassen wenn es denn geht???
steve
Nein, das geht nicht, aber man gewöhnt sich eigentlich ziemlich rasch an die Funktionsweise der Mercedes-Einparkhilfe, finde ich zumindest!
Mit der Funktion meiner Parktronic (T 320 CDI Mopf) bin ich zufrieden, allerdings funktioniert diese beim Rückwärtsfahren nicht, wenn die Anhängerkupplung herausgeklappt ist. Das ist lästig, da ich nicht immer nach der Benutzung die Kupplung zurückklappe (weil ich die Steckdose brauche).
Bei meinem W210er T-Modell war das kein Problem.
Frage: ist das immer so oder lässt sich da etwas verändern (einstellen)?
Grüße
Hast Du einen Adapter in der Dose? Dann ziehe den mal raus.
Vielleicht geht es dann. Die Anhängererkennung erfolgt eigentlich über die ausgklappte Kupplung und über die Zentralelektrik (Ohmsche Last an der Steckdose bedeutet Anhänger, Anhänger bedeutet NSL aus, PDC aus)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von optimaus
Hast Du einen Adapter in der Dose? Dann ziehe den mal raus.
Vielleicht geht es dann. Die Anhängererkennung erfolgt eigentlich über die ausgklappte Kupplung und über die Zentralelektrik (Ohmsche Last an der Steckdose bedeutet Anhänger, Anhänger bedeutet NSL aus, PDC aus)
Ich habe mich ungeschickt ausgedrückt, sorry. Wenn an der Steckdose der Anhänger angeschlossen ist, schaltet die Parktronic hinten ab, das ist korrekt so.
Ich meine die Situation: nichts in der Steckdose aber Anhängerkupplung ausgeklappt. Lege ich dann den Rückwärtsgang ein piept es und alle Dioden gehen an, nach kurzer Zeit dann nur noch zwei rote Dioden innen. Wenn ich jetzt z.B. rückwärts zu meinem Hänger rangiere habe ich keine Funktion (obwohl man ja auch jetzt was umfahren könnte).
Hi,
also wenn ich mich jetzt nicht total irre (wegen routine) 🙂 funktioniert mein PDC auch bei herausgeklappter Kupplung.
VORMOPF wohlgemerkt
Gruss
Rainer
Hi,
bei Vormopf kannst Du ohne Probleme mit ausgeklappter AHK rückwärts fahren.
Bei mir arbeitet die PTC ohne Probleme.
Kann mir nicht vorstellen das dies bei Mopf geändert wurde.
PTS
Habe bei Vormpf schon Probleme mit PTS gehabt, egal ob AKK ausgeklappt war oder nicht. Wurde jetzt gewandelt.
Siehe da: gleiches Problem ist wieder da.
Bei ausgeklappter AHK Anzeige bei PTS hinten mal rechts, dann links, dann beidseitig und ganz selten ohne.
Das geht mir und allen Mitfahrern furchtbar auf den Geist.
Lt. Aussage der Werkstatt wäre dieses Problem überhaupt nicht bekannt und wohl nur bei mir!
Bin jetzt froh, dass es noch andere gibt, danke.
Re: PTS
Zitat:
Original geschrieben von gsturm
Das geht mir und allen Mitfahrern furchtbar auf den Geist.
Bei Jeder Parktronic gibt es einen
Schalter
um das Gepiepse abzuschalten.
Technik machts möglich.
Re: Re: PTS
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Bei Jeder Parktronic gibt es einen
Schalter
um das Gepiepse abzuschalten.Technik machts möglich.
Vielen Dank für deinen Tipp. Genau deswegen habe ich PTS bestellt, damit ich es dann auch abschalten kann-klasse!
Ausserdem ist das System nach jedem Neustart wieder aktiv,
kann dann selbstverständlich wieder abgeschaltet werden und wenn sie nicht gestorben sind, dann schalten sie noch heute...
gruss gerd
Wie gesagt, mein PTS arbeitet einwandfrei, nur bei herausgeklappter Anhängerkupplung nicht. Ich werde bei Gelegenheit mal meinen Freundlichen konsultieren und dann berichten.
Parktronic
In der Betriebsanleitung steht klar drin :
Bei ausgeklappter AHK funktioniert PTS nicht !
Skizze ist auch dabei !
DC hat keinen Kontakt eingebaut,
um PTS hinten beim Ausklappen der AHK zu deaktivieren,
PTS wird erst hinten deaktiviert, wenn der Stecker des
Anhängers rein kommt,
PTS hinten wird auch nicht durch ein Adapter an der Steckdose deaktiviert !
Habe das Problem so gelöst :
Fahre ohne ausgeklappte AHK mit PTS an die Deichsel des Anhängers, klappe dann die AHK aus, anhängen, Adapter ran und einstecken.
Gruß
Sam
PTS
Hallo Sam,
genau das wollten die mir in der Werkstatt auch weismachen.
In der BA steht nur, dass man bei herausgeklappter AHK
die Länge derselben mitberücksichtigen muss, wenn man zu dicht an ein Hindernis heranfährt. Mittlerweile ist dies aber mit dem Werk abgeklärt und das PTS muss mit ausgeklappter AHK funktionieren.
Ich habe nun den 4. MB mit AHK und PTS.
Bei den ersten beiden gab es überhaupt keine Probleme,
AHK war allerdings abnehmbar, wobei ich dies nie tat.zeigte
Erst mit dem Vormopf Bj. 8/2005 mit abnehmbarer AHK fing das ganze an. Da zeigte die PTS Fehler an, ob die AHK ausgeklappt war oder nicht.
Ich habe einen E 320 CDI als T-Modell, weil hinten eine Box für meine Hunde steht. Genau aus diesem Grund ist es nur mit viel Aufwand möglich, an den Hebel zum Einklappen zu kommen. jedenfalls muss ein Auto in diesem Preissegment funktionieren, egal ob die AHK ein- oder ausgeklappt ist.
Wurde auch vom Werk so gesehen, deshalb ja auch gewandelt.
Re: PTS
Zitat:
Original geschrieben von gsturm
... weil hinten eine Box für meine Hunde steht. Genau
aus diesem Grund ist es nur mit viel Aufwand möglich,
an den Hebel zum Einklappen zu kommen ...
Ich habe zwar hinten keine Box, in der sich Hunde befinden;
aber seit Beginn frage ich mich auch nach dem tieferen Sinn,
den Hebel für die klappbare AHK
unterdem Laderaumboden
zu verstecken. Man muss nicht unbedingt Hundebsitzer zu sein;
selbst im 'normalen' Alltagsbetrieb ist es bei beladenem
Fahrzeug nicht oder nur mit großen Umständen möglich, an
dieses Mi**ding zu kommen.
Wenn jemand einen vernünftigen Grund für diese Konstruktion
hat, wäre ich um einen Hinweis dankbar.
Grüße und noch einen schönen Tag!
H.