Park Assistent Fehler

Mercedes C-Klasse S204

Nach dem ich die RFK verbaut habe, habe ich mein Parkassistent aus dem Augen "verloren". Vor kurzen Zeit aber hat es mich inspiriert dem kleinen Pfeil neben der P Symbol zu folgen, mit negativen Ergebnis. (sehe Foto)...der Fehler wird als Kommunikation mit IC Display oder etwas in dem Richtung  angegeben. Wo fang ich da an, eventuell der PTS Modul auf aktuelle stand bringen ?..

20190606_165150_crop_597x597.jpg
20190606_153604_crop_597x688.jpg
31 Antworten

Nee....dh der AHK auch ? Obwohl der schon in Ausstattung Code drauf steht.

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 13. Juni 2019 um 09:10:21 Uhr:


Mal was anderes die Änderungen RFK müssen in der Datenkarte eingetragen werden ist das gemacht worden?

Wozu muss die RFK in die Datenkarte eingetragen werden? Die ist beim 204er ja nicht mal Diagnosefähig, da sie keinen Can-Bus Anschluss hat. Es gibt nur das Videosignal, Masse, Plus vom Sicherungshalter und das Signal von der Rückfahrleuchte.

Ein kleines Modul dazwischen war auch schon vorhanden und verbaut, aber es stimmt, ich kann mich nicht erinnern ob die beim Kurztest erscheint ( ich schaue nach wenn ich wieder daheim bin )...und frohe mich dass ein Mitglied des MNRC Team mein Beitrag gelesen hat. ;-)

440TEMPOMAT
442MULTIFUNKTIONSLENKRAD (12 TASTEN)
474DIESELPARTIKELFILTER
477REIFENDRUCKVERLUSTWARNER
513VERKEHRSZEICHENERKENNUNG527COMAND DVD APS MIT NAVIGATION
580KLIMAANLAGE
584FENSTERHEBER ELEKTRISCH
58UDACHINNENVERKLEIDUNG STOFF GRAU
619ABBIEGELICHT
677AVANTGARDE-/STANDARDFAHRWERK
690NOTRAD (MINISPARE)
802MODELLJAHRWECHSEL

UPS....;-( die AHK steht doch nicht da, also erst eintragen lassen und dann weiter schauen ob es funzt...? Die Eintragung kann nur der freundliche machen ? Da mache ich noch die umfeldbeleuchtung fertig und lasse dann alles auf einmal drauf schreiben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Johannes1963 schrieb am 13. Juni 2019 um 09:45:33 Uhr:


Ein kleines Modul dazwischen war auch schon vorhanden und verbaut, aber es stimmt, ich kann mich nicht erinnern ob die beim Kurztest erscheint ( ich schaue nach wenn ich wieder daheim bin )...und frohe mich dass ein Mitglied des MNRC Team mein Beitrag gelesen hat. ;-)

Nein, die erscheint beim Kurztest sicher nicht. Ich hab die bei meinem auch erst letzten Samstag nachgerüstet und bin mir daher zu 100% sicher, das nur ein 4 poliges Kabel von der Kamera zum Modulator und dann die Kabel zum Comand und zum Sicherungskasten und Rücklicht geht.

Du scheinst mich aber mit dem Bytebaiter vom Team MNRC zu verwechseln ;-)

Och bitte um Verzeihung !! ;-)

Die RFK ist nicht direkt Teilnehmer am Datenbus das ist klar aber der Master in dem Fall das Audio Gerät schon.

Kann mir vlt Jemand bestätigen, dass eine Kombination aus Parkassistent und RFK zusammen funktionieren kann ? Wird diese "Mischung" von MB angeboten?

PTS flashen ist nicht Dein Problem, die funktionieren immer mit der Serien SW.
Im Gegenteil, wenn das PTS die neue Flash-SW nicht annimmt, steckt das STG im Bootloader, wenn die Serien SW nicht zur Verfügung steht, kann das Steuergerät zu den Akten gestellt werden.

Merke Dir, vor jedem Flashvorgang die VCD abzuspeichern, um hinterher einiges manuell anzupassen. Die meisten die nur mit SCN arbeiten können sich das wohl sparen, diejenigen ohne SCN Zugang bleibt nur die manuelle Vorgangsweise.
Der CGW kann im Kurztest wohl ohne Fehler sein, durch ein IC-Flash kann aber unter Umständen trotzdem im CGW was verstellt sein.
Mit der Variantencodierung im IC können auch Codierungen im CGW codiert werden, welche selbst mit dem IC mehr oder weniger nichts zu tun haben.

Erstmal Danke @ExQuattroS2 für deine ausführlichen Beitrag. Und natürlich Danke an euch allen, die ihren Zeit opfern, mir zu helfen aus dem Fehler etwas zu zulernen. Mein Handicap ist, dass ich nicht genau der Zeitpunkt weiss, wann der Assistent ausgefallen ist, war es nach dem AHK, RFK einbau oder IC Update. Leider ist das Auto nicht vom Microsoft, und hat keine Systemwiederherstellung Option;-) , deshalb werde ich in den nächsten Tagen erst den Umfeldbeleuchtung fertig machen und danach den Assist nochmal genauer unter Lupe nehmen ( vlt IC zurück flashen )...ich halte euch an laufenden;-)...

MfG und schöne Wochenende

Um das mal ab zu schließen wenn du alles eingebaut hast gehst du zu MB lässt die SA-Code eintragen(Falls möglich) und dann die SCN-Codierung da durchführen.

Zitat:

@Johannes1963 schrieb am 13. Juni 2019 um 19:29:40 Uhr:


Kann mir vlt Jemand bestätigen, dass eine Kombination aus Parkassistent und RFK zusammen funktionieren kann ? Wird diese "Mischung" von MB angeboten?

Ich hab bei mir RFK und Parkassistent Serienmäßig drin. C300CDI 4matic aus 2012

Super. Danke @KCAG für die Info. Wäre es möglich, dass ich von Dir das Softpaket ( die fünf. cff Nummer ) aus deinem IC bekäme? Dann könnte ich es auf mein IC drauf flashen ( der ist aus 11.2011 )

MfG Johannes

Sehr gerne aber musst mit nur erklären wie und wo ich da nachschauen muss 🙂 bin eher Hardware als Software 😁

Lass mal, Du hast schon die neusten auf Deinem IC drauf, die stimmen auch komplett.

die einzige Codierung für die Rückfahrkamera wird im Comand gemacht, egal ob die alte, oder die vom 212 mit den dynamischen Linien.

Im CGW wird in diesem Fall keine RVC codiert !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen