Papiere beim umbau auf LPG

Hallo

ich werde diese Woche mein Auto aus Slowenien nach Deutschland importieren und es in Deutschland zulassen.
Mein Auto ist auf LPG umgebaut.

Bei uns in Slowenien brauchte ich dafuer eine Homologations bescheinigung um das ganze einzutragen.
Bestimmt ist das das gleiche auch bei euch in Deutschland.

Mich interesiert wieviel mich das kosten wird?

14 Antworten

Wenn du alle Papiere zusammen hast, ist das kein Problem. Deutsche Papiere musst du ja dann wohl sowieso bekommen, da wird das gleich mit eingetragen. Aber: du hast sicher in Slowenien keinen deutschen TÜV gehabt, da muss dann wohl alles neu gemacht werden. Die Abnahme beim TÜV hat immer mein Umrüster gemacht, was du da also machen musst kann ich dir nicht sagen. Als Resultat bekommst du dann auf jeden Fall einen Brief, mit dem du die neuen Papiere beantragen kannst. Die Papiere zu bekommen dauert nur ein paar Minuten (wobei ich natürlich vorher schon deutsche Papiere hatte). Kostenpunkt für die Papiere sind glaube ich um die 50 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von Wumba


Wenn du alle Papiere zusammen hast, ist das kein Problem. Deutsche Papiere musst du ja dann wohl sowieso bekommen, da wird das gleich mit eingetragen. Aber: du hast sicher in Slowenien keinen deutschen TÜV gehabt, da muss dann wohl alles neu gemacht werden. Die Abnahme beim TÜV hat immer mein Umrüster gemacht, was du da also machen musst kann ich dir nicht sagen. Als Resultat bekommst du dann auf jeden Fall einen Brief, mit dem du die neuen Papiere beantragen kannst. Die Papiere zu bekommen dauert nur ein paar Minuten (wobei ich natürlich vorher schon deutsche Papiere hatte). Kostenpunkt für die Papiere sind glaube ich um die 50 Euro.

Die Papiere habe ich ja.

Nein in Slowenien habe ich einen Slowenischen TUV, also muss ich den TUV noch einmal in Deutschland machen?

Aha um die 50 EUR..

Danke.

Normalerweise brauchst du für deine Gasanlage ein Abgasgutachten. Dieses bestätigt, dass sich das Emissionsverhalten deines Fahrzeugs durch die im Gutachten aufgeführten Komponenten nicht verschlechtert hat.

Ich würde vorher beim TÜV fragen, ob dieses Gutachten beim Import eines bereits zugelassenen Gebrauchtwagens benötigt wird oder ob die LPG-Zulassung im Herkunftsland ausreichend ist. Ich befürchte erstes. Dieses Gutachten wird etwa 100-200€ kosten, je nach Anlage. Dazu die GAP/GSP für ein paar Euro plus Kosten der HU/Papiere. Mit 50€ wirst du nicht auskommen.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Normalerweise brauchst du für deine Gasanlage ein Abgasgutachten. Dieses bestätigt, dass sich das Emissionsverhalten deines Fahrzeugs durch die im Gutachten aufgeführten Komponenten nicht verschlechtert hat.

Ich würde vorher beim TÜV fragen, ob dieses Gutachten beim Import eines bereits zugelassenen Gebrauchtwagens benötigt wird oder ob die LPG-Zulassung im Herkunftsland ausreichend ist. Ich befürchte erstes. Dieses Gutachten wird etwa 100-200€ kosten, je nach Anlage. Dazu die GAP/GSP für ein paar Euro plus Kosten der HU/Papiere. Mit 50€ wirst du nicht auskommen.

aham..huh, noch das...danke, werde mich informieren

Ähnliche Themen

50 Euro waren nur der Preis für die Papiere, wenn alles Andere vorhanden ist. Wenn du keine GSP/GAP hast, kein Abgasgutachten etc., dann reichen die 50 Euro natürlich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Normalerweise brauchst du für deine Gasanlage ein Abgasgutachten. Dieses bestätigt, dass sich das Emissionsverhalten deines Fahrzeugs durch die im Gutachten aufgeführten Komponenten nicht verschlechtert hat. n.

Das müsste man mal juristisch bis zum EUGH durchfechten. Das Auto ist in der EU zugelassen, da hat normalerweise keine deutsche Behörde irgendein Abgasgutachten zu verlangen.

(Nein ich fange nicht wieder einen AGG-Thread an)

Die Kosten für den Deutschen TÜV liegen bei 90 €,
mit dem Betrag musst du möglicherweise auch rechnen.

Wird dir aber die TÜV-Stelle sagen können, ob du neuen TÜV brauchst.
Um was für eine Gasanlage geht es eigentlich,
ist die schon nach 67R 01 zugelassen?

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von Xotzil



Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Normalerweise brauchst du für deine Gasanlage ein Abgasgutachten. Dieses bestätigt, dass sich das Emissionsverhalten deines Fahrzeugs durch die im Gutachten aufgeführten Komponenten nicht verschlechtert hat. n.
Das müsste man mal juristisch bis zum EUGH durchfechten. Das Auto ist in der EU zugelassen, da hat normalerweise keine deutsche Behörde irgendein Abgasgutachten zu verlangen.

Naja, ganz so einfach ist es nicht. Wenn der Gasumbau ab Werk drin wäre, also Teil der EU-weiten Typzulassung des Autos wäre, wäre die Zulassung hier ja ohne weitere Papiere auch kein Problem. So aber ist es eine Nachrüstung, und da gelten eben EU weite Regelungen nicht, da darf jedes Land noch sein eigenes Süppchen kochen.

Du darfst ja auch EU weit damit rumfahren. Da hat keiner was dagegen. Nur in Deutschland zulassen kannst du ihn halt so einfach nicht. Du kannst im (ost)europäischen Ausland fast alles ans Auto bauen, das interessiert dort (mit den entsprechenden Hilfszahlungen) fast niemanden. Aber nur weil du damit jetzt dort die Zulassung erkauft hast, bekommst du nicht automatisch alles in Deutschland auch über den TÜV. Da wird das EuGH nichts machen, denn die Zulassung ist Sache von Deutschland. Du darfst in Deutschland selbstverständlich mit einem kroatisch zugelassenen Auto fahren. Du kannst aber nicht jedes kroatisch-getunte Auto in Deutschland über den TÜV bringen.

Zitat:

Original geschrieben von JanezB



Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Normalerweise brauchst du für deine Gasanlage ein Abgasgutachten. Dieses bestätigt, dass sich das Emissionsverhalten deines Fahrzeugs durch die im Gutachten aufgeführten Komponenten nicht verschlechtert hat.

Ich würde vorher beim TÜV fragen, ob dieses Gutachten beim Import eines bereits zugelassenen Gebrauchtwagens benötigt wird oder ob die LPG-Zulassung im Herkunftsland ausreichend ist. Ich befürchte erstes. Dieses Gutachten wird etwa 100-200€ kosten, je nach Anlage. Dazu die GAP/GSP für ein paar Euro plus Kosten der HU/Papiere. Mit 50€ wirst du nicht auskommen.

aham..huh, noch das...danke, werde mich informieren

Ich hab jetzt 119 Euro für HU und die GAP bezahlt bei der Dekra.

Fahrzeugpapiere vorhanden, reine Routineprüfung.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän



Zitat:

Original geschrieben von JanezB


aham..huh, noch das...danke, werde mich informieren

Ich hab jetzt 119 Euro für HU und die GAP bezahlt bei der Dekra.
Fahrzeugpapiere vorhanden, reine Routineprüfung.
cheerio

Ich habe für das gleiche vor zwei Monaten bei KÜS 86 Euro bezahlt. 😁

Danke allen fuehr eure antworten

Tjah wie gesagt, die Gasanlage wurde 2010 eingebaut und damals wurde mir 7 Jahre Garantie gegeben, also habe ich noch 5 Jahre Garantie. Es geht um eine Firma, die auch den Preis ''Start-Up des Jahres'' bei unseren IHK gewonnen hat.
homepage:
http://www.g-1.si/index.php?...

Ich habe volgende Papiere bekommen:
-Rechnung
-Technischer Bericht und Erklärung der Gasdichtigkeit
-Pneumatische 'shema'
-System einbauzeichnungen

Meine Fragen:
1.) genuegen diese Papiere auch in Deutschland oder brauche ich noch etwas?
2.) muessen diese Papiere uebersetzt werden?
3.) wieviel muss ich neben der versicherung,TUV (HU,AU) und DeutschenBrief noch fuer das eintragen der Gasanlage bezahlen?

Zitat:

Original geschrieben von JanezB



Ich habe volgende Papiere :
-Rechnung
-Technischer Bericht und Erklärung der Gasdichtigkeit
-Pneumatische 'shema'
-System einbauzeichnungen

Meine Fragen:
1.) genuegen diese Papiere auch in Deutschland oder brauche ich noch etwas?
2.) kann ich das Auto zulassen auch wenn mir die zertifikate fehlen?
3.) muessen diese Papiere uebersetzt werden?
4.) wieviel muss ich neben der versicherung,TUV (HU,AU) und DeutschenBrief noch fuer das eintragen der Gasanlage bezahlen?

na? weiss wirklich keiner die antworten?.. :S

Ja, der TÜV. Und ich wette das langt nicht. Und nein, du bekommst es ohne die Papiere (Abgasgutachten) auch nicht zugelassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen